• 09. März 2018 · 13:00 Uhr

Formel-1-Test Barcelona: Turboschaden stoppt McLaren

McLaren kommt nicht in die Gänge: Verdacht auf Turboschaden kostet Fernando Alonso wertvolle Zeit - Kimi Räikkönen kratzt am Vettel-Rekord

(Motorsport-Total.com) - Die neu geformte Allianz McLaren-Renault verbucht auch am achten und letzten Tag der Formel-1-Wintertests 2018 in Barcelona (Live-Ticker) kein Erfolgserlebnis. Während Ex-Partner Honda im Heck von Brendon Hartleys Toro Rosso in den ersten vier Stunden mehr als 90 Runden schaffte, war für Fernando Alonso schon nach weniger als einer Stunde Schluss.

Um 9:53 Uhr rollte der orangefarbene MCL33 bei Kurve 7 aus. Ersten Informationen zufolge wegen eines Turboschadens. Alonso zog bis zu seinem Stehenbleiben eine Ölspur, wegen der die Unterbrechung ein paar Minuten andauerte. Bis dahin hatte er sieben Runden absolviert, allerdings keine einzige auf Zeit.

In Führung liegt zur Mittagsstunde (Formel-1-Tests 2018: Live-Timing) auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya Kimi Räikkönen (Ferrari) mit einer Bestzeit von 1:17.221 Minuten - fast gleich schnell wie Sebastian Vettel am Donnerstag. Bei dem Run dürfte es sich um eine Qualifying-Simulation gehandelt haben; zumindest war der "Iceman" auf den hypersoften Pirellis unterwegs.

Genau wie gestern folgte Haas auf Platz zwei (Romain Grosjean hatte 1,369 Sekunden Rückstand), gefolgt von Hartley (+1,728) und Lewis Hamilton (Mercedes/+2,243). Letzterer absolvierte - wie Valtteri Bottas tags zuvor - eine Rennsimulation. Die dabei erzielten Zeiten sahen aus Mercedes-Sicht ermutigend aus. Daniel Ricciardo (Red Bull/+3,054) liegt auf P7.

Während Robert Kubica freiwillig auf seinen geplanten Testeinsatz verzichtete, damit bei Williams die mäßig erfahrenen Stammpiloten fahren können, schraubte Renault weitere neue Teile an den R.S.18. Bereits gestern hatte man einen verbesserten Frontflügel eingeführt. Wegen eines Getriebeproblems kam Carlos Sainz aber kaum zum Fahren.

Die zweite rote Flagge des Tages gab's übrigens um kurz nach 10:00 Uhr, als - wieder einmal - Charles Leclerc neben der Strecke stand. "Zu viel gepusht", gibt der Sauber-Rookie zu - und sagt: "Dumm, dass mir das zu so einem ungünstigen Zeitpunkt passiert. Aber ich werde daraus lernen."

Übrigens: Die sonst übliche Mittagspause zwischen 13:00 und 14:00 Uhr wurde am letzten Testtag gestrichen. Am Freitag geht's nonstop durch bis 18:00 Uhr ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

In seiner Karriere startete Michele Alboreto wie oft von ganz vorn ins Rennen?

19 27 8 2