• 07. März 2018 · 21:51 Uhr

Williams: Zwei Probleme kosten zwei Stunden

Sowohl am Vormittag mit Lance Stroll als auch am Nachmittag mit Sergei Sirotkin kämpft Williams mit technischen Schwierigkeiten - Fazit gemischt

(Motorsport-Total.com) - Wie beim Mercedes-Werksteam, so teilte man sich auch beim Mercedes-Kundenteam Williams am Mittwoch auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya die Testarbeit. Vormittags war Lance Stroll am Zug und brachte es auf 63 Runden und unterm Strich Platz zehn der Zeitentabelle. Am Nachmittag übernahm Sergei Sirotkin den FW41. Der Russe drehte 80 Runden und schloss hinsichtlich der Rundenzeit als Langsamster ab.

Foto zur News: Williams: Zwei Probleme kosten zwei Stunden

Komplett problemfrei lief der Mittwoch in Barcelona für Williams nicht Zoom Download

"Insgesamt war es ein guter Tag trotz zweier kleiner Probleme", bilanziert Sirotkin und geht ins Detail: "Am Nachmittag fuhr ich meine erste Rennsimulation. Das war gut. Aufgrund eines kleinen Problems mussten wir die Box aufsuchen. Wir haben aber schnell eine Lösung gefunden." Williams-Technikchef Paddy Lowe spricht in diesem Zusammenhang von einem "Elektrikdefekt".

Noch bevor das Problem gelöst war, eilte neben den eigenen Williams-Mechanikern auch ein Red-Bull-Mechaniker zum gestrandeten Sirotkin-Auto. Er hatte einen Lüfter dabei, um das Auto der Konkurrenz vor einem möglicherweise noch größerem Schaden bewahren zu können. Es war eine Szene, die man in der Formel 1 nicht jeden Tag sieht.

Bevor Sirotkin aufgrund des Elektrikdefekts eine Stunde seines Testprogramms verlor, erging es Teamkollege Stroll ganz ähnlich. "Ich saß nur am Vormittag im Auto, konnte eine stattliche Anzahl Runden drehen und hatte ein gutes Gefühl. Wir haben eindeutig einen weiteren Schritt gemacht. Jetzt geht es darum, diesen Rhythmus beizubehalten und zu sehen, wo wir am Ende der Woche stehen", so Stroll.

Ganz so reibungslos wie es der Kanadier beschreibt, lief es freilich nicht. Denn abgesehen von McLaren-Pilot Fernando Alonso, der für den gesamten Tag vorgesehen war, aber nur 57 Umläufe schaffte, war Stroll mit 63 Umläufen derjenige Fahrer mit den wenigsten Runden des Tages. Paddy Lowe gibt zu: "Wir hatten einen etwas holprigen Start in den Tag, denn leider kostete uns ein kleines Problem eine Stunde, bevor wir es verstanden hatten." Um welche Art Defekt es sich konkret handelte, lässt Lowe in diesem Fall offen.

Zusammenfassend kommt der Williams-Technikchef nach dem drittletzten Testtag vor dem Saisonauftakt zum Schluss: "Wir haben eine ordentliche Anzahl Runden geschafft, wenngleich es ohne den Verlust von jeweils einer Stunde am Vormittag und Nachmittag noch mehr gewesen wären."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen