• 23. Juni 2015 · 23:13 Uhr

Williams' illegaler Flügel interessanter als Susie Wolff

Bei den Formel-1-Testfahrten in Österreich 2015 nahm mit Susie Wolff eine Frau am Steuer des Williams Platz - Ein illigaler Flügel stiftet Verwirrung

(Motorsport-Total.com) - Susie Wolff beendete die Formel-1-Testfahrten in Österreich 2015 in 1:13:248 Minuten zwar auf dem Neunten und damit letzten Rang. Jedoch bekam die Ehefrau von Mercedes-Teamchef Toto Wolff durch das über weite Strecken verregnete Training auch wenig Fahrzeit. Mit 39 Umläufen war sie auch bei den Rundenzeiten Schlusslicht. "Ich kann dem Tag immer noch positives abgewinnen. Jetzt freue ich mich auf Silverstone, was ein wichtiger Tag für mich wird und einer, auf den ich mich richtig freue", gibt sich die Britin auf ihren Freitagseinsatz beim Grand Prix von Großbritannien optimistisch.

Foto zur News: Williams' illegaler Flügel interessanter als Susie Wolff

An Susie Wolffs Williams standen die Flügelelemente vor den Hinterreifen im Fokus Zoom Download

"Wir hatten heute einen sehr guten Tag", ist Chef-Testingenieur Rod Nelson mit der Arbeit des Traditions-Rennstalls aus Grove zufrieden. Über seine Rennfahrerin findet er nur gute Worte: "Sie hat den gesamten Tag über großartige Arbeit abgeliefert und es ist schade, dass sie nicht die Chance bekam, ihre volle Pace zu zeigen." Das Hauptaugenmerk des Tages habe dabei auf der Aerodynamik gelegen. Und jene Williams-Aerodynamik stand auch im Fokus der Konkurrenzteams.

Ein Zusatzflügel vor dem Hinterreifen prankte auf dem Unterboden. Dieser wurde von den anderen Teams als eindeutig illegal eingestuft. Gut möglich also, dass Williams mit jenem Flügel die Aerodynamik testete, mehr Abtrieb simulierte oder Erkenntnisse über die Luftströme am Auto sammelte. Um als regelkonform zu gelten, dürfen in jenem Bereich keine Flügelelemente angebracht sein.

Foto zur News: Williams' illegaler Flügel interessanter als Susie Wolff

Die Konkurrenz schaute bei Williams Zusatzflügelchen genau hin Zoom Download

Mit Schranken im Regelwerk will die FIA verhindern, dass die Teams komplexe Flügelwerke ans Auto schrauben, die einerseits hohe Abtriebswerte produzieren, andererseits von einem Teil der Fans als unschön empfunden werden. Jener Flügel von Williams verstößt gegen Artikel 3.4.8a des Technischen Reglements. In Artikel 3.4.8. werden allgemein Regeln definiert, die bestimmte Anbauteile in Referenz zum Unterboden sowie zur Cockpitwand und im Abstand zu den Hinterreifen festlegen. Generell heißt das, dass alle Teile, die innerhalb von 100 Millimetern Abstand zur Unterkante des Unterbodens und direkt vor den Hinterreifen angebracht sind, sowie einen Radius von weniger als 75 Millimeter haben, als illegal gelten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!