• 19. Juli 2013 · 20:28 Uhr

Ferrari zwischen "Holzreifen" und Hitzeentwicklung

Felipe Massa bescheinigt den veränderten Pirelli-Reifen verbesserte Sicherheit, Davide Rigon führt am letzten Testtag die Entwicklungsfahrten fort

(Motorsport-Total.com) - Auch Ferrari hat am letzten Tag der Young-Driver-Days in Silverstone auf Stammpersonal gesetzt. Am Morgen absolvierte Felipe Massa 69 Runden am Steuer des F138. Der Brasilianer fuhr sich im Rahmen der Pirelli-Erprobungen in 1:33.624 Minuten auf Rang sechs der Zeitenliste. Etwas schneller war Ferrari-Testpilot Davide Rigon. Der Italiener realisierte seinen schnellsten Umlauf am Nachmittag in 1:33.592 Minuten, hatte dabei allerdings einen Vorteil: Rigon durfte das Fahrzeug frei einstellen und Experimentalteile verwenden.

Foto zur News: Ferrari zwischen "Holzreifen" und Hitzeentwicklung

Felipe Massa sammelte am Freitag viele Eindrücke mit den Pirellis Zoom Download

"Es sieht so aus, als würden die neuen Reifen besser sein - zumindest besser als jene, die wir am Grand-Prix-Wochenende in Silverstone hatten. Innerhalb von drei Tagen gab es nicht ein einziges Problem. Das ist im Hinblick auf die Sicherheit erst einmal das Wichtigste", fasst Massa zusammen. "Die harte Mischung ist vielleicht ein wenig zu hart geraten. Ich schätze, dass wir bei den kommenden Rennen eher die weicheren Mischungen fahren werden. Die funktionieren bei kühleren Temperaturen und sie halten länger."

"Auf Temperaturen reagiert unser Auto sehr sensibel. Das war zum Beispiel beim Grand Prix in Silverstone zu sehen", analysiert der Brasilianer die Schwäche des Autos. Der Ferrari-Pilot ist auf das kommende Rennen gespannt. "Mal schauen, wie es sich in Ungarn darstellen wird. Dort dürfen wir Hitze erwarten. Auf der Strecke in Budapest braucht man viel Abtrieb. Ich hoffe, wir finden die richtigen Lösungen, um dort konkurrenzfähig sein zu können."

Rigon erprobte - wie schon an den beiden Vortagen - diverse Varianten des Frontflügels. Man sucht den passenden Abtrieb an der Front. "Es ging auch heute nicht um Rundenzeiten. Wir haben kaum Veränderungen vorgenommen. Wir haben uns voll darauf konzentriert, das Setup für die Reifen zu optimieren. Die gewonnenen Erkenntnisse gehen nun an die Kollegen im Simulator", schildert der Nachwuchsmann.

"Die vergangenen drei Tage waren positiv. Ich habe keine Fehler gemacht und viel gelernt", fasst Rigon zusammen. "Ich hoffe, dass durch meine Arbeit wichtige Daten generiert werden konnten, die das Team für die kommenden Rennen voranbringen. Für mich persönlich waren die Testeinsätze sehr nützlich, auch als Erfahrung. Man hat nie das Gefühl, dass die Arbeit abgeschlossen ist. Weder an mir, noch am Auto. Der Raum für Verbesserungen ist unbegrenzt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs