Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: McLaren will 2025 beide Meistertitel holen!
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ McLaren bringt den MCL39 auf die Straße +++ McLaren und Alpine testen für Pirelli +++ Urteile im Schumacher-Prozess +++
Das erste neue Formel-1-Auto 2025
Die Weltmeister haben den Anfang gemacht! Als erster Rennstall hat McLaren sein neues Auto für die Formel-1-Saison 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Ein klassischer Launch war das aber nicht, stattdessen ließ das Team das Auto, den MCL39, aus der Garage rollen und ein paar Runden in Silverstone drehen. Aufnahmen davon wurden dann in den Sozialen Netzwerken gepostet.
Der Bolide, mit dem Lando Norris und Oscar Piastri nach dem WM-Titel greifen wollen, ist dabei in orange-schwarzer Camouflage-Optik gehalten, da die endgültige Lackierung erst beim großen Formel-1-Launch am kommenden Dienstag gezeigt werden wird.
Einen ausführlichen Bericht lest ihr hier.
Fotos des MCL39
Fotostrecke: Formel 1 2025: Der McLaren-Mercedes MCL39 von Norris und Piastri
Am 13. Februar hat McLaren überraschend den MCL39-Mercedes offiziell vorgestellt, als erstes Team der Formel-1-Saison 2025. In Silverstone drehte das Auto mit Lando Norris am Steuer seine ersten Runden - auf Regenreifen im Nassen. Fotostrecke
Alle Präsentationen auf einen Blick
Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Rundum-Überblick über alle geplanten und stattgefundenen Launches. In der News dazu findet ihr mehr und alles Wissenswerte vor dem Formel-1-Saisonstart 2025.
Hier geht es zur Übersicht
Piastri: "Will noch viel mehr"
Auch Oscar Piastri saß in Silverstone im Auto und sagt anschließend: "Es ist toll, zum ersten Mal hinter dem Steuer des MCL39 zu sitzen, bevor wir ihn in Bahrain auf Herz und Nieren prüfen. Die Tarnlackierung sieht cool aus, und ich freue mich darauf, bei der offiziellen Vorstellung der Lackierung nächste Woche zu zeigen, was wir in dieser Saison fahren werden."
"Ich habe im Winter hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass ich für die kommende Saison bereit bin. Die Abstände an der Spitze werden wahrscheinlich unglaublich eng sein, aber ich freue mich über das Wachstum, das ich nach zwei Jahren in diesem Sport habe. Die frühen Siege in meiner Karriere haben mich auf den Geschmack des Erfolgs gebracht, und ich will noch viel mehr", so der Australier.
"Als Team können wir nach einem so brillanten Jahr 2024 einen großen Schwung mit ins Jahr 2025 nehmen. Ein großes Dankeschön an alle in der Fabrik und an der Strecke für all die harte Arbeit, die bisher geleistet wurde."
Norris mit erster Ausfahrt
Lando Norris hatte die Ehre, die erste Ausfahrt des McLaren zu unternehmen. "Es ist aufregend, vor den Testfahrten in Bahrain zum ersten Mal in den MCL39 zu steigen und zu sehen, was er auf der Strecke leisten kann", sagt der Vizeweltmeister.
"Die Tarnlackierung macht Spaß, und es ist toll, etwas anderes zu zeigen, bevor wir bei der offiziellen Vorstellung des F1 75 die komplette Lackierung enthüllen."
"Vielen Dank an das gesamte Team für die Arbeit, die es uns ermöglicht hat, diesen Punkt zu erreichen. In diesem Jahr wird der Wettbewerb härter sein als je zuvor, und wir haben viel zu tun, um unseren Konstrukteurstitel zu verteidigen und auch um den Fahrertitel zu kämpfen", so der Brite.
Er bezeichnet die Stimmung in der Fabrik als "positiv, aber konzentriert", wie er sagt. "Wir freuen uns alle darauf, das Auto in Bahrain vor unserem Renndebüt in Australien auf die Strecke zu bringen und zu sehen, wo wir im Vergleich zu den anderen Teams stehen. Es zeichnet sich eine spannende Saison ab."
Stella: 2025 "unglaublich herausforderndes Jahr"
Teamchef Andrea Stella: "Wir freuen uns darauf, den MCL39 heute auf dem Silverstone Circuit zum ersten Mal auf der Strecke zu sehen. Während wir das letzte Jahr als Meister abgeschlossen haben, hat 2024 gezeigt, wie hart umkämpft das Feld ist, was sich auch in der diesjährigen Meisterschaft fortsetzen wird. Wir müssen uns also darauf konzentrieren, in diesem engen Feld ganz vorne mitzufahren. Es wird ein aufregendes, aber unglaublich herausforderndes Jahr werden."
"Das Team hat extrem hart gearbeitet, um sich so gut wie möglich auf den Saisonstart vorzubereiten", sagt er weiter. "Wir haben viel aus unseren Kämpfen im letzten Jahr gelernt, und das nehmen wir mit und nutzen es, um unser Ziel für dieses Jahr voranzutreiben."
"Mein Dank gilt dem gesamten Team für die Arbeit, die es geleistet hat, um das Auto für den heutigen Tag bereit zu machen, sowie unseren Kollegen von Mercedes HPP für ihre kontinuierliche Zusammenarbeit. Wir konzentrieren uns jetzt auf die Arbeit, die vor uns liegt, um sicherzustellen, dass wir unsere Testzeit vor dem ersten Rennen in Australien optimal nutzen können."
Zak Brown will beide Meisterschaften
"Der heutige Tag ist ein großer Meilenstein auf unserer Reise im Kampf um den Titel 2025. Es ist großartig, unseren Herausforderer für die Meisterschaft, den MCL39, zum ersten Mal auf die Strecke zu bringen und die Krönung der harten Arbeit des Teams zu präsentieren", sagt Geschäftsführer Zak Brown.
"Wir müssen realistisch sein, dass jedes Team über den Winter Fortschritte gemacht hat. Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie sehr sich das Starterfeld geschlossen hat, was eine großartige Sache für den Sport ist. Wir glauben, dass wir seit dem MCL38, mit dem wir die Meisterschaft gewonnen haben, weitere Schritte nach vorne gemacht haben, aber wir werden nicht wissen, wo wir in der Tabelle stehen, bis wir in Australien in das Qualifying gehen."
Brown verspricht: "Wir werden alles geben, um beide Meisterschaften zurück nach Woking zu holen."
Erstes Video
Da ist der MCL39, wie er zum ersten Mal aus der Garage rollt! Noch ist in er in einer Tarnlackierung gehalten, weil die Lackierungen erst kommende Woche beim F1-Launch vorgestellt werden wird.
Neuer Helm für Carlos Sainz
Nicht ganz McLaren, aber zumindest ein ehemaliger McLaren-Pilot. So sieht der Helm von Carlos Sainz 2025 aus. Weniger Schwarz, mehr Blau - und natürlich weiterhin die spanischen Farben Rot und Gelb.