Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Aufbruchstimmung bei Williams: Team zeigt FW47 am 14. Februar
Neuer Fahrer, neue Mitarbeiter und neue Werksanlagen lassen Williams-Teamchef James Vowles vor der Autopräsentation zuversichtlich in die Zukunft blicken
(Motorsport-Total.com) - Williams-Teamchef James Vowles erwartet ein "spannendes Jahr" in der Formel 1. Mit Carlos Sainz stößt erstmals seit Jahren ein Grand-Prix-Sieger zum englischen Rennstall aus Grove. Zudem hat Williams "erstklassige Ingenieure" von anderen Teams abgeworben und weiht derzeit neue Werksanlagen ein.
"Es gibt also vieles, auf das wir uns bei Williams im Jahr 2025 freuen können", sagt Vowles. An erster Stelle steht die Präsentation des neuen FW47 am 14. Februar auf der Traditionsstrecke in Silverstone. (Hier alle Präsentationstermine 2025 abrufen!)
Da Williams sein neues Fahrzeug wenige Tage vor der offiziellen Designpräsentation der Formel 1 enthüllt, wird das Auto zunächst in einer "speziellen Übergangslackierung" präsentiert. Die endgültigen Farben sollen erst am 18. Februar gezeigt werden.
Laut Alexander Albon ist die Euphorie im Team bereits jetzt deutlich spürbar. Er rechnet mit einem "großartigen Start in ein wichtiges Jahr" für Williams und betont: "Wir wollen uns von Anfang an mit beiden Autos bestmöglich präsentieren."
Das kann auch als Hinweis auf die vergangene Fahrerpaarung mit Logan Sargeant verstanden werden. Der US-Amerikaner konnte in den Saisons 2023 und 2024 das Potenzial des Autos nicht ausschöpfen und wurde 2024 im Sommer durch Testfahrer Franco Colapinto ersetzt.
Marc Surer: "Für mich ist Sainz ein 'lucky Driver'"
Carlos Sainz wechselt für zwei Jahre zu Williams - aber bleibt er wirklich so lang? Marc Surer hat den Königstransfer der "Silly Season" analysiert. Weitere Formel-1-Videos
Mit Sainz, dem ehemaligen Ferrari-Fahrer, als neuem Teamkollegen von Albon könnte dies 2025 anders werden. Sainz verspricht: "Wir werden alles geben, um Williams so schnell wie möglich zurück an die Spitze zu bringen."
Sainz' erster Eindruck von Williams
Sein erster Einsatz beim Formel-1-Test in Abu Dhabi im Dezember habe ihn "sehr beeindruckt". Besonders bemerkenswert seien "die Motivation und der Einsatz" des Teams gewesen, so Sainz. "Dank dieser Arbeit konnten wir einen soliden Plan entwickeln, um uns optimal auf die Wintertests und das erste Rennen vorzubereiten."
"Ich freue mich riesig darauf, mein neues Fahrzeug zu sehen", fügt Sainz hinzu. "2025 wird ein aufregendes Jahr, und wir sind fest entschlossen, eine starke Saison hinzulegen."
Trotz der positiven Aussichten sieht Vowles das Jahr 2025 vor allem als Übergangsphase. Der Teamchef betont immer wieder, dass die großen Chancen erst 2026 unter dem neuen Technischen Reglement kommen werden.