Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Massa über Vettel-Aus bei Ferrari: "Richtige Entscheidung"

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Daniel Ricciardo: Was er 2020 in der Formel 1 vermisst +++ #RespectDay: Fairplay in der Formel-1-Geschichte +++

13:26 Uhr

Massa über Vettel: Ferrari hat richtig entschieden

Wir wechseln das Thema und kommen zurück zu Ferrari. Denn nun hat sich ein ehemaliger Scuderia-Pilot zur aktuellen Lage geäußert. "Es ist sehr traurig, ein so wichtiges Team leiden zu sehen", meint Felipe Massa gegenüber 'Globo'. "Niemand will sehen, dass Ferrari Schwierigkeiten hat", meint der Brasiliener, der 2008 mit den Roten Vizeweltmeister wurde.

Er ist außerdem der Ansicht, dass Ferrari in der Fahrerfrage richtig gehandelt hat: "Vettels Zeit ist vorbei. Seine Ergebnisse in diesem Jahr zeigen, dass Ferrari wohl die richtige Entscheidung getroffen hat, indem sie seinen Vertrag nicht erneuert haben." Carlos Sainz sei schließlich ein guter Fahrer, der sich noch prächtig entwickeln könne.

12:55 Uhr

#RespectDay

Wir feiern den Tag des Respekts auch auf unserem Instagram-Kanal mit ein paar Bildern aus vergangenen Tagen!


14:11 Uhr

Ricciardo: Was er 2020 am meisten vermisst

Daniel Ricciardo hat wieder einmal einen Tagebuch-Eintrag verfasst. Diesmal geht es darum, was er an der Formel 1 2020 am meisten vermisst. Punkt 1: Die Fans. "Es gibt sehr viele Momente an jedem Wochenende, wo man mitkriegt, dass keine Fans da sind." Vor allem vor und nach dem Rennen sei es sehr still. "Ich denke, dass es in diesem Jahr nicht annähernd so unvergesslich ist, sein erstes Podium zu holen, ohne die ganze Atmosphäre." Das fühle sich einfach nicht richtig an.

Außerdem vermisst der Australier das Abenteuer. Zwar muss er aus beruflichen Gründen reisen, darf sich aber keine Städte in seiner Freizeit ansehen. "Das ist Teil davon, was ich an der Formel 1 lieben gelernt habe - Städte besuchen, ein wenig Musik, das lokale Essen probieren und mit Einheimischen reden." Ebenso wenig kann er mit seinem gesamten Team interagieren, aufgrund der unterschiedlichen Blasen.

Einen weiteren Punkt führt Ricciardo an: die Fahrerparade. Und: "Man weiß manchmal definitiv nicht, was man hat, bis man es verliert. Nachdem wir in diesem Jahr auf diese Dinge verzichten müssen, schätzen wir sie vielleicht in Zukunft wieder mehr." Er wünscht sich so schnell wie möglich wieder ein "normales" Wochenende.


14:54 Uhr

Concorde-Agreement: Ferrari zufrieden

"Die Diskussionen waren immer sehr konstruktiv und positiv." So beschreibt Mattia Binotto die Verhandlungen über das neue Concorde-Agreement. Schon von Beginn an habe die Formel 1 die "Besonderheit" der Marke Ferrari anerkannt, betont er. Daher gab es auch keine "Konflikte", was die Ausnahmeregelungen für die Italiener betrifft. Die Verhandlungen hätten aus einem anderen Grund länger gedauert: "Es musste die Balance zwischen den Teams und dem Gesamtpaket sichergestellt werden vor der Unterzeichnung."

Die Bedeutung von Ferrari für die Formel 1 drückt sich vor allem in einer Sonderstellung der Italiener aus, das Veto-Recht hat die Scuderia behalten. "Eine Sonderregelung wie für Ferrari, die nicht mit Performance zusammenhängt, sondern eine Marketingzahlung ist, gibt es sonst nicht", erklärt Toto Wolff auf Nachfrage. Mercedes selbst ist nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis. "Alle Parteien sind vermutlich, oder die meisten von den führenden Teams und Liberty, sind wahrscheinlich vom Tisch aufgestanden, nicht ganz zufrieden. Und meistens ist das der vernünftigste Ausgang."


15:02 Uhr

Horner: Mit Bernie hatten wir mehr Spaß

Red Bull hat als erstes Team das neue Concorde-Agreement unterzeichnet. "Es hat deutlich weniger Spaß gemacht, mit Chase statt mit Bernie zu verhandeln, aber er war extrem fair und es gibt nun eine andere Verteilung", kommentiert Christian Horner die Diskussionen der vergangenen Monate. Aus Red-Bull-Perspektive fühle sich dieses Agreement nun "weniger bindend" an, fügt der Brite hinzu. Schließlich gibt es nun eine Ausstiegsklausel.

Darauf angesprochen meint Horner: "Ich werde keine der Informationen in dieser Vereinbarung preisgeben. Aber ich denke, dass früher Garantien der Muttergesellschaft gegeben werden mussten, was bei dieser Vereinbarung nicht der Fall war."


15:23 Uhr

Zeitreise: Wie sich der F1-Kalender verändert hat

Die Saison 2020 ist schon ziemlich verrückt, so viel steht fest. Aber schon in der Vergangenheit hat sich der Rennkalender immer mal wieder verändert. Wie sehr, das hat sich mein Kollege Norman Fischer in dieser Fotostrecke genauer angeschaut:


Fotostrecke: Die Veränderungen im Formel-1-Kalender der vergangenen 20 Jahre


15:53 Uhr

Regeländerung: Ist Vettel deshalb langsamer?

Wir bleiben in der Vergangenheit und schauen auf das Jahr 2009. Eine Reglementänderung machte den berühmten Doppeldiffusor möglich. BrawnGP, Williams und Toyota hatten diese technische Konstruktion beim Saisonauftakt am Start. Eine neue Ära wurde eingeleitet, und bis Ende 2014 sollte Sebastian Vettel mit dem angeblasenen Diffusor am Red Bull der große Dominantor sein. Doch dann kam die Regeländerung, die zu den aktuellen Boliden führte - und der Heppenheimer konnte nicht mehr an seine WM-Erfolge anknüpfen.

Hat sich durch die Änderungen auch am Fahrstil etwas geändert? "Es gibt ein paar Veränderungen", bestätigt Daniel Ricciardo, damaliger Teamkollege des Deutschen. Er berichtet: "Die Art, wie man eine Kurve attackiert, ja sogar wie und wann man runterschaltet, haben sich geändert. Meiner Erinnerung nach war es vor allem der Kurveneingang, den man anders gefahren ist", so der Australier.

Dem hält der erfahrene Kimi Räikkönen entgegen: "Ich glaube nicht, dass die Änderungen am Diffusor oder am Reglement den Fahrstil verändert haben. Eher die Reifen, die machen den Unterschied aus." Auch Red-Bull-Teamchef Christian Horner glaubt nicht, dass die Form des Deutschen in den vergangenen Jahren mit den vielen Regeländerungen zu tun hat. "Wir sehen im Moment einfach nicht den wahren Sebastian."


15:59 Uhr

F1-Technik im Video: Viel heiße Luft!

Mein Kollege Stefan Ehlen hat sich den Doppeldiffusor und seine Nachfolger bis 2014 in diesem Video noch einmal ganz genau angesehen. Er erklärt uns, wie die Technik funktioniert hat und welche kreativen Lösungen die Teams nach dem ersten Verbot gefunden haben. Sehr spannend!


Formel-1-Technik: Doppeldiffusor und angeblasener Diffusor

Video wird geladen…

Unser Technikvideo erklärt die Geschichte des Doppeldiffusors und wie die F1-Teams Abgas zum Gewinn von Abtrieb einsetzten. Weitere Formel-1-Videos


16:39 Uhr

Hill: Habe Ayrton um Hilfe gebeten

Gestern hat Damon Hill seinen 60. Geburtstag gefeiert. Daher wollen wir auf einen sehr bedeutenden Tag in seiner Karriere zurückblicken: den 6. November 1994, der Tag des Grand Prix von Japan. Im WM-Duell gegen Michael Schumacher konnte der Brite an jenem verregneten Sonntag den ersten Matchball abwehren. 81:86 führte der Benetton-Pilot die WM vor dem vorletzten Saisonrennen an. Im Regenchaos in Suzuka konnte sich schließlich der Brite durchsetzen - mit einer entfesselnden Fahrt an der Spitze.

"Ich habe [während des Rennens] zu Ayrton gesprochen und gemeint: 'Schau, wenn du da oben bist, dann könntest du mir doch ein wenig helfen'. Dann weiß ich nur noch, wie ich durch die S-Kurven fliege. Wie wenn jemand meinen Fuß steuern und der einfach immer auf dem Gaspedal bleiben würde", schildert Hill kürzlich im 'Autosport'-Podcast. Diese Erfahrung werde er nie vergessen. "Das war, als hätte ich meine Instinkte das Auto fahren lassen." Er ist immer noch stolz auf dieses Rennen - auch wenn es am Ende nicht zum WM-Titel gereicht hat.

- 1994: Ein Japan-Grand-Prix für die Ewigkeit

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen