Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Massa über Vettel-Aus bei Ferrari: "Richtige Entscheidung"

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Daniel Ricciardo: Was er 2020 in der Formel 1 vermisst +++ #RespectDay: Fairplay in der Formel-1-Geschichte +++

13:26 Uhr

Massa über Vettel: Ferrari hat richtig entschieden

Wir wechseln das Thema und kommen zurück zu Ferrari. Denn nun hat sich ein ehemaliger Scuderia-Pilot zur aktuellen Lage geäußert. "Es ist sehr traurig, ein so wichtiges Team leiden zu sehen", meint Felipe Massa gegenüber 'Globo'. "Niemand will sehen, dass Ferrari Schwierigkeiten hat", meint der Brasiliener, der 2008 mit den Roten Vizeweltmeister wurde.

Er ist außerdem der Ansicht, dass Ferrari in der Fahrerfrage richtig gehandelt hat: "Vettels Zeit ist vorbei. Seine Ergebnisse in diesem Jahr zeigen, dass Ferrari wohl die richtige Entscheidung getroffen hat, indem sie seinen Vertrag nicht erneuert haben." Carlos Sainz sei schließlich ein guter Fahrer, der sich noch prächtig entwickeln könne.

17:32 Uhr

Genügend Bier fürs Wochenende!

Mit diesen wunderbaren Impressionen von Valtteri Bottas' Ausflug und der Gewissheit, dass Daniel Ricciardo genügend Bier fürs Wochenende zu Hause hat, kann sich Maria Reyer beruhigt in den Feierabend verabschieden. Ich wünsche ein schönes Wochenende (mit MotoGP, Le Mans und noch mehr Motorsport!) - wir lesen uns hoffentlich an dieser Stelle am Montag wieder!


17:27 Uhr

17:15 Uhr

F1-Historie im Video: Die Aston-Martin-Story

Wo wir wieder bei Sebastian Vettel angelangt sind, wollen wir sogleich auch noch auf die Geschichte seines zukünftigen Rennstalls in der Formel 1 blicken. Aston Martin war bereits in den Anfangsjahren der Königsklasse immer mal wieder mit dabei, trotzdem sind bislang noch keine WM-Punkte dabei rausgesprungen - das wird sich 2021 wohl ändern.


Die Formel-1-Historie von Aston Martin

Video wird geladen…

Aston Martin war schon einmal in der Formel 1 vertreten – aber wann? Wie lange? Und mit welchem Erfolg? Unser Video blickt zurück auf die kurze Aston-Martin-Geschichte im Grand-Prix-Sport! Weitere Formel-1-Videos


17:02 Uhr

"Ich will mich übergeben!"

Sebastian Vettel und Charles Leclerc hatten in Mugello kaum Grund zur Freude. Die beiden landeten zwar in den Punkterängen, fünf Zähler dürften den Ansprüchen der beiden aber nicht genügen. Mehr Spaß hatten der Deutsche und der Monegasse hingegen bei einem etwas anderen Demorun ...


16:39 Uhr

Hill: Habe Ayrton um Hilfe gebeten

Gestern hat Damon Hill seinen 60. Geburtstag gefeiert. Daher wollen wir auf einen sehr bedeutenden Tag in seiner Karriere zurückblicken: den 6. November 1994, der Tag des Grand Prix von Japan. Im WM-Duell gegen Michael Schumacher konnte der Brite an jenem verregneten Sonntag den ersten Matchball abwehren. 81:86 führte der Benetton-Pilot die WM vor dem vorletzten Saisonrennen an. Im Regenchaos in Suzuka konnte sich schließlich der Brite durchsetzen - mit einer entfesselnden Fahrt an der Spitze.

"Ich habe [während des Rennens] zu Ayrton gesprochen und gemeint: 'Schau, wenn du da oben bist, dann könntest du mir doch ein wenig helfen'. Dann weiß ich nur noch, wie ich durch die S-Kurven fliege. Wie wenn jemand meinen Fuß steuern und der einfach immer auf dem Gaspedal bleiben würde", schildert Hill kürzlich im 'Autosport'-Podcast. Diese Erfahrung werde er nie vergessen. "Das war, als hätte ich meine Instinkte das Auto fahren lassen." Er ist immer noch stolz auf dieses Rennen - auch wenn es am Ende nicht zum WM-Titel gereicht hat.

- 1994: Ein Japan-Grand-Prix für die Ewigkeit


15:59 Uhr

F1-Technik im Video: Viel heiße Luft!

Mein Kollege Stefan Ehlen hat sich den Doppeldiffusor und seine Nachfolger bis 2014 in diesem Video noch einmal ganz genau angesehen. Er erklärt uns, wie die Technik funktioniert hat und welche kreativen Lösungen die Teams nach dem ersten Verbot gefunden haben. Sehr spannend!


Formel-1-Technik: Doppeldiffusor und angeblasener Diffusor

Video wird geladen…

Unser Technikvideo erklärt die Geschichte des Doppeldiffusors und wie die F1-Teams Abgas zum Gewinn von Abtrieb einsetzten. Weitere Formel-1-Videos


15:53 Uhr

Regeländerung: Ist Vettel deshalb langsamer?

Wir bleiben in der Vergangenheit und schauen auf das Jahr 2009. Eine Reglementänderung machte den berühmten Doppeldiffusor möglich. BrawnGP, Williams und Toyota hatten diese technische Konstruktion beim Saisonauftakt am Start. Eine neue Ära wurde eingeleitet, und bis Ende 2014 sollte Sebastian Vettel mit dem angeblasenen Diffusor am Red Bull der große Dominantor sein. Doch dann kam die Regeländerung, die zu den aktuellen Boliden führte - und der Heppenheimer konnte nicht mehr an seine WM-Erfolge anknüpfen.

Hat sich durch die Änderungen auch am Fahrstil etwas geändert? "Es gibt ein paar Veränderungen", bestätigt Daniel Ricciardo, damaliger Teamkollege des Deutschen. Er berichtet: "Die Art, wie man eine Kurve attackiert, ja sogar wie und wann man runterschaltet, haben sich geändert. Meiner Erinnerung nach war es vor allem der Kurveneingang, den man anders gefahren ist", so der Australier.

Dem hält der erfahrene Kimi Räikkönen entgegen: "Ich glaube nicht, dass die Änderungen am Diffusor oder am Reglement den Fahrstil verändert haben. Eher die Reifen, die machen den Unterschied aus." Auch Red-Bull-Teamchef Christian Horner glaubt nicht, dass die Form des Deutschen in den vergangenen Jahren mit den vielen Regeländerungen zu tun hat. "Wir sehen im Moment einfach nicht den wahren Sebastian."


15:23 Uhr

Zeitreise: Wie sich der F1-Kalender verändert hat

Die Saison 2020 ist schon ziemlich verrückt, so viel steht fest. Aber schon in der Vergangenheit hat sich der Rennkalender immer mal wieder verändert. Wie sehr, das hat sich mein Kollege Norman Fischer in dieser Fotostrecke genauer angeschaut:


Fotostrecke: Die Veränderungen im Formel-1-Kalender der vergangenen 20 Jahre

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

In welchem Alter holte Mika Salo seine ersten F1-Zähler?

Anzeige motor1.com