• 16. August 2015 · 11:35 Uhr

Niki Lauda watscht Formel 1 ab: "MotoGP ist interessanter"

Niki Lauda findet den Sport in der MotoGP interessanter, weil die Maschinen nicht so einfach zu fahren seien: Vor Ort nimmt er Eindrücke für die Formel 1 mit

(Motorsport-Total.com) - In der Formel 1 wird in diesen Tagen häufig über die Qualität des Sports gesprochen. Ab 2017 sollen die Boliden wieder schwieriger zu fahren sein, nachdem sich zuletzt häufiger beschwert wurde, dass die Autos zu einfach zu beherrschen seien, gleichzeitig aber von der Technik her zu kompliziert. Das genaue Gegenteil ist in der MotoGP zu beobachten: Der Sport boomt, ist spannend und aufregend und zieht massig Fans an.

Foto zur News: Niki Lauda watscht Formel 1 ab: "MotoGP ist interessanter"

Mercedes' Niki Lauda hat am Sonntag viel Spaß bei der MotoGP Zoom Download

An diesem Wochenende ist auch Niki Lauda in Brünn vor Ort. Der ehemalige Formel-1-Weltmeister und derzeitige Aufsichtsratsvorsitzende des Mercedes-Teams interessiert sich für den Sport auf zwei Rädern und findet, dass die Formel 1 noch etwas von ihm lernen kann: "Grundsätzlich sind die Motorradrennen interessanter zu beobachten, weil man natürlich sieht, wie die Fahrer mit den Motorrädern kämpfen", sagt er gegenüber 'Eurosport'.

"In der Formel 1 ist es leider umgekehrt: Die Autos sind so einfach zu fahren, dass man weder ein Rutschen oder sonst irgendetwas sieht", so der Österreicher weiter. Die Aussagen dürften übrigens bekannt vorkommen: Bereits 2002 sagte er, dass jeder Affe einen Formel-1-Boliden pilotieren könnte, doch eine Probefahrt im eigenen Jaguar zeigte, dass auch ein Niki Lauda nicht mehr ohne Weiteres ohne Probleme fahren kann.


Fotostrecke: Prominente Formel-1-

Doch die Meinung hält sich auch 13 Jahre später noch hartnäckig. "Mit den Motorrädern ist es schwierig umzugehen, und das sieht man auch", meint Lauda, verweist aber auf die Versuche, die Formel 1 ab 2017 zu revolutionieren: "Es wird daran gearbeitet, um den Sport wieder hinaufzuheben, damit es wieder schwieriger wird, mit den Autos umzugehen." Wie das Konzept aussehen wird - zum Beispiel sind 1.000-PS-Motoren immer wieder im Gespräch - wird die Zeit zeigen.

Gleichzeitig nimmt der Mercedes-Mann aber auch noch einige andere Eindrücke mit, wie man den Sport spannender gestalten kann. In der MotoGP wird beispielsweise unterlegenen Bikes im Open-Reglement dadurch geholfen, dass sie mehr Sprit im Rennen verwenden dürfen. "Sport zu manipulieren, um ihn für die Fernsehzuschauer interessant zu machen, hat mich eigentlich immer nicht interessiert, aber hier ist es so gelungen, dass man als Zuschauer nichts davon merkt und die Rennen trotzdem interessant zu beobachten sind", meint Lauda. Vielleicht landen bei der FIA demnächst ja ein paar Vorschläge auf dem Tisch.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube