• 05. April 2015 · 08:51 Uhr

Toro Rosso lobt Renaults "gewaltigen Schritt"

Nachdem man in Sepang beide Autos vor dem "großen Bruder" Red Bull ins Ziel gebracht hat, lobt Toro-Rosso-Technikchef Key den verbesserten Renault-Antrieb

(Motorsport-Total.com) - Das Aufgebot der Teams, welche von Renault mit Antriebseinheiten beliefert werden, ist in der Formel-1-Winterpause 2014/2015 um die Hälfte geschrumpft. Seit dem Absprung von Lotus ins Mercedes-Lager und der Pleite des Caterham-Teams rüstet der französische Hersteller nur noch zwei statt vier Teams aus: Red Bull und Toro Rosso.

Foto zur News: Toro Rosso lobt Renaults "gewaltigen Schritt"

Toro Rossos Technikchef James Key ist von der Arbeit im Hause Renault angetan Zoom Download

Nachdem man beim Saisonauftakt, dem Grand Prix von Australien in Melbourne, nur zwei Fahrzeuge ins Ziel gebracht hatte (Daniel Ricciardo auf Platz sechs und Carlos Sainz jun. auf Platz neun), sah der anschließende Grand Prix von Malaysia in Sepang alle vier Boliden mit Renault-Antrieb im Ziel und in den Punkterängen. Das Überraschende dabei: Die Toro-Rosso-Piloten Max Verstappen (7.) und Sainz jun. (8.) lagen nach den 56 Rennrunden vor dem Red-Bull-Duo Daniil Kwjat (9.) und Ricciardo (10.).

So erhält Renault im Vorfeld des dritten Saisonlaufs, dem Grand Prix von China in Schanghai, ein kräftiges Lob aus dem Lager des B-Teams von Red Bull. "Ich muss sagen, dass Renault im Vergleich zu Melbourne einen gewaltigen Schritt gemacht hat", urteilt Toro-Rosso-Technikchef James Key gegenüber 'Autosport'.

Foto zur News: Toro Rosso lobt Renaults "gewaltigen Schritt"

Toro Rosso vor Red Bull: Ein Bild, an das man sich gewöhnen muss? Zoom Download

"In Melbourne hatte es noch das eine oder andere Problem gegeben, das uns zu schaffen machte", blickt Key unter anderem auf den durch eine defekte Zündkerze bedingten Ausfall von Verstappen beim Saisonauftakt zurück. Für Red-Bull-Pilot Kwjat war das Auftaktrennen schon gelaufen, bevor es begonnen hatte: Ein Getriebeschaden legte den RB11 auf der Runde in die Startaufstellung lahm.

"Ich finde, nach einem komplizierten Wochenende in Melbourne hat sich Renault äußerst wirkungsvoll zurückgemeldet", lobt Key, gibt aber zu bedenken, dass man in Viry-Chatillon nun nicht nachlassen dürfe: "In Malaysia waren die Fahrer zufrieden. Das Ganze ist noch nicht perfekt, aber schon deutlich besser als beim ersten Rennen. Das ist auch notwendig, denn Ferrari ist ein großer Schritt nach vorn gelungen und Mercedes ist stark."

Doch auch bei Toro Rosso selbst sind im Winter große Fortschritte passiert. Dass man in der Konstrukteurswertung derzeit vor dem "großen Bruder" Red Bull liegt, passt jedenfalls nicht zur internen Hackordnung von Helmut Marko, der unter Berücksichtigung der Stärker der Konkurrenz vorrechnet, dass "Toro Rosso auf Platz fünf und Red Bull auf Platz drei" landen sollte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

In seiner Karriere erzielte Jody Scheckter wie viele Punkte durchschnittlich pro F1-Rennen ?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024