• 04. Juni 2013 · 16:24 Uhr

Horner: "Warum trugen Mercedes-Piloten andere Helme?"

Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat den klaren Verdacht, dass Mercedes beim Pirelli-Test etwas verbergen wollte - Verwirrung um Lewis Hamiltons 'Twitter'-Eintrag

(Motorsport-Total.com) - Mercedes und Ferrari müssen sich im Zuge der Affäre um die umstrittenen Pirelli-Tests vor der FIA rechtfertigen. Wie bereits davor Pirelli wurden auch die beiden Rennställe mit einem Fragenkatalog konfrontiert, damit der Fall lückenlos aufgeklärt werden kann. Ferrari hatte vor dem Grand Prix von Spanien, Mercedes vor dem Grand Prix von Monaco 1.000 Kilometer mit Pirelli getestet, obwohl in der Formel 1 ein Testverbot gilt. Im Gegensatz zu den "Silberpfeilen" setzte die "Scuderia" dabei aber kein aktuelles, sondern ein Auto aus der Saison 2011 ein, was laut Reglement erlaubt ist.

Foto zur News: Horner: "Warum trugen Mercedes-Piloten andere Helme?"

Mercedes gerät in der Test-Causa zunehmend unter Druck Zoom Download

Im Vertrag zwischen der FIA und Pirelli steht allerdings, dass auch die anderen Teams zu den Tests eingeladen hätten werden müssen - der Reifenhersteller argumentiert, dass man das grundsätzlich 2012 getan hat, im speziellen aber keine Verpflichtung bestanden hätte. Man wird sehen, wie die FIA diese Reaktion bewerten wird.

Horner: Mercedes hatte etwas zu verbergen

Red-Bull-Teamchef Christian Horner sieht jedenfalls Ferrari im Recht, Mercedes aber klar im Unrecht. "Was ich davon halte, dass Pirelli und Mercedes den Test in Barcelona geheim gehalten haben?", fragt er gegenüber 'Autosprint'. "Das ist einfach", reicht er die Antwort nach. "Man setzt auf diese Herangehensweise, wenn man nicht will, dass es bekannt wird, sonst hätten sie das ja öffentlich kommunizieren können, wie sie es bei allen anderen Aktivitäten machen."

"Man setzt auf diese Herangehensweise, wenn man nicht will, dass es bekannt wird."Christian Horner
Angeblich verwendete Lewis Hamilton beim Test sogar einen anderen Helm, um keinen Verdacht aufkommen zu lassen. Auch ein 'Twitter'-Posting des Briten aus den USA sorgt für Diskussionen: Der Mercedes-Pilot stellte am 16. Mai ein aus dem Privat-Pkw gemachtes Foto online, das eine Autobahn mit einer Disneyland-Unterführung zeigt: "Das war am Weg zum Hotel in Orlando. Ich wünschte, ich könnte mir den Park ansehen", lautete der beigefügte Text.

Der Pirelli-Test des Teams soll von 15. bis 17. Mai stattgefunden haben, weshalb ihm 'La Stampa' einen Schwindel vorwirft. Doch wer weiß, welcher Pilot an welchem Tag zum Einsatz gekommen ist? Außerdem steht die italienische Zeitung im Besitz von Ferrari-Eigentümer Fiat - ein nicht unwesentlicher Umstand. Horner wundert sich jedenfalls über das Verhalten von Mercedes: "Wenn es öffentlich war, warum haben die Fahrer dann andere Helme benutzt, um nicht erkannt zu werden? Aus unserer Sicht war es ein klarer Regelverstoß, denn sie haben ein 2013er-Auto benutzt, was nicht erlaubt ist."

Horner verteidigt Ferrari

Im Fall von Ferrari hat der Brite weniger Bedenken. "Ihre Position ist anders. Selbst, wenn sie ihren offiziellen Fahrer genutzt haben", spielt er auf Testfahrer Pedro de la Rosa an, "handelte es sich nicht um ein 2013er-Auto. Die zwei Fälle sind daher nicht einmal vergleichbar."

"Bei Ferrari andelte es sich nicht um ein 2013er-Auto. Die zwei Fälle sind daher nicht einmal vergleichbar."Christian Horner
Angeblich könnte noch vor dem Grand Prix von Kanada eine Entscheidung in der Causa fallen. Die Sachlage ist insofern heikel, dass bei Testfahrten normalerweise Aufseher der FIA vor Ort sind, um zu kontrollieren, ob alles dem Reglement entspricht. Bei den Pirelli-Tests dürfte dies aber nicht der Fall gewesen sein, sonst hätte der Automobil-Weltverband über den Test Bescheid gewusst. Laut der FIA war zwar von Pirelli ein Test angemeldet worden, dann sei die Kommunikation diesbezüglich aber abgebrochen.

Demnach hätte Mercedes seinen Boliden mit allen möglichen Sensoren und Teilen ausrüsten können, um aus dem Test Profit zu schlagen. Mit welchem Urteil Red-Bull-Teamchef Horner nun rechnet? Er will sich auf kein klares Statement festlegen: "Wir erwarten, dass alles rasch und fair über die Bühne geht." Er sieht auch Pirelli in der Verantwortung: "Die Regeln in der Formel 1 gelten für alle - Teams, Fahrer und Ausrüster wie Pirelli."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

In seiner Karriere erzielte Jody Scheckter wie viele Punkte durchschnittlich pro F1-Rennen ?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube