• 14. November 2012 · 17:07 Uhr

Umgebauter RB8: Vorteil Vettel, Nachteil Webber?

Für Alexander Wurz liegt es auf der Hand, weshalb Sebastian Vettel teamintern gegenüber Mark Webber wieder die Oberhand gewinnen konnte

(Motorsport-Total.com) - Anders als die Saison 2011 verlief das laufende Rennjahr für Red Bull alles andere als geradlinig. Hatte man im Vorjahr quasi im gesamten Saisonverlauf einen Vorsprung, der nicht zuletzt in der ausgeklügelten Aerodynamik des RB7 und dort vor allem im abgasangeströmten Diffusor begründet lag, so musste die Weltmeistertruppe mit dem aktuellen Modell RB8 deutlich mehr kämpfen, um sich in die aktuelle Position des WM-Spitzenreiters in beiden Wertungen (Fahrer und Konstrukteure) zu bringen.

Foto zur News: Umgebauter RB8: Vorteil Vettel, Nachteil Webber?

Vettel verschaffte sich in der zweiten Saisonhälfte Luft gegenüber Webber Zoom Download

In der ersten Saisonhälfte hatte vor allem Weltmeister Sebastian Vettel Probleme, sich an das Fahrverhalten des RB8 zu gewöhnen. "Sie hatten eine viel zu aggressive Aerodynamik. Wenn das Auto in der Kurve seitlich rutschte, war es zu inkonstant. Damit konnte der Vettel nicht leben", blickt Ex-Formel-1-Pilot Alexander Wurz gegenüber 'SportWoche' auf die ersten Grands Prix des Jahres zurück und hält fest: "Beim Wintertest in Barcelona war der Vettel ja noch sauschnell. Das war genau sein Fahrstil: Reinfahren, hinten rutschen, genau wissen, was passiert."

Beginnend mit dem Grand Prix von Australien in Melbourne "musste er plötzlich zwei, drei Mal in die Kurve einlenken", merkt der Österreicher an und zieht den direkten Vergleich zum Teamkollegen: "Mark Webber rutscht nicht mit der Hinterachse, sondern macht alles mit der Vorderachse. Er stellt das Auto dann so ein, dass er leichtes Untersteuern und kein Übersteuern hat. Deshalb war er am Saisonanfang zum Teil besser als Vettel. Sein Fahrstil verlangt nicht, dass das Auto rutscht."

Für Wurz sind die im Saisonverlauf vorgenommenen Veränderungen am RB8 der Grund dafür, dass sich das Pendel teamintern wieder in Richtung Vettel verschoben hat, nachdem Webber im Sommer nach WM-Punkten zeitweise vor seinem Teamkollegen rangierte: "Der Mark ist nicht schlechter, aber der Sebastian kann jetzt mit dem Auto wieder so fahren, wie er will. Er fährt in die Kurve, das Auto rutscht ganz leicht, und er steuert den Grip alleine über die Hinterräder."

"So spürt er das Auto. Das siehst du auch beim Zuschauen. Das konnte er vorher nicht, weil die Aerodynamik nur in einem schmalen Fenster funktioniert hat", ist Wurz überzeugt. Für den ehemaligen McLaren-Testfahrer, der in seiner Zeit in Woking mit dem heutigen Red-Bull-Designer Adrian Newey zusammenarbeitete, steht fest, wie der Hase bei Red Bull läuft. Beim "Fact-Finding" habe man sich "eher auf Vettel konzentriert, weil er nicht klarkam". Und: "Man setzt auf Vettel, weil der zwei Titel geholt hat. Das ist eine zwischenmenschliche Geschichte", sagt Wurz.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1973 der Großer Preis der Niederlanden statt?