• 05. November 2012 · 09:30 Uhr

Lowdon: Zitterpartie um WM-Platz zehn

Marussia-Teammanager Graeme Lowdon im Interview: Warum Abu Dhabi eine Zitterpartie war und weshalb der KERS-Nachteil in Sao Paulo doppelt wehtun wird

(Motorsport-Total.com) - Seit dem zwölften Platz von Timo Glock in Singapur hält Marussia den zehnten Platz in der Konstrukteurs-WM, der möglicherweise - abhängig vom neuen Concorde-Agreement - eine finanzielle Zusatzvergütung in Millionenhöhe bedeuten könnte. Also muss das Team in Austin und Sao Paulo noch zweimal zittern, dass Caterham und/oder HRT den zwölften Platz als bestes Einzelergebnis nicht übertreffen. Beim gestrigen Grand Prix von Abu Dhabi lag Heikki Kovalainen phasenweise tatsächlich an zwölfter Position, letztendlich konnte der Caterham-Pilot diesen aber nicht halten. Sehr zur Freude von Marussia-Teammanager Graeme Lowdon.

Foto zur News: Lowdon: Zitterpartie um WM-Platz zehn

Graeme Lowdon hofft, dass der zehnte WM-Platz noch bis Saisonende hält Zoom Download

Frage: "Graeme, das muss nervenzerfetzend gewesen sein, was euren zehnten Platz in der Konstrukteurs-WM angeht, oder? Heikki Kovalainen lag phasenweise an zwölfter Stelle."

Graeme Lowdon: "Ja, das stimmt, wenn vorne so viel Chaos los ist. Timo hat beim Zwischenfall in der ersten Kurve das Ende seines Frontflügels verloren und war daher das ganze Rennen vom Tempo her beeinträchtigt. Das Handicap war aber nicht groß genug, um den Frontflügel zu wechseln. Wir wussten: Mit dem unbeschädigten Paket könnten wir vielleicht schneller als Kovalainen sein. Das hätte unsere Nerven geschont, aber es hat nicht sollen sein. Also mussten wir das bis zum Ende aushalten."

Frage: "Zwei Sonntage müsst ihr noch zittern."

Lowdon: "Wir dachten, dass dieser Grand Prix ziemlich unproblematisch sein würde. Austin kennt niemand wirklich, aber ich glaube nicht, dass es dort allzu turbulent wird. Sao Paulo ist das eine Rennen, bei dem es rund gehen könnte - und die KERS-Autos haben dort einen enormen Vorteil."

Frage: "Wegen der langen Geraden, richtig?"

Lowdon: "Auch wegen der Höhenlage. Alle Motoren verlieren in der Höhe an Leistung, aber KERS funktioniert unabhängig vom Luftdruck. Der prozentuale Gewinn durch KERS ist dadurch höher."

Frage: "82 PS zusätzlich auf tatsächliche 700 PS statt wie sonst 82 PS zusätzlich auf 750 PS..."

Lowdon: "Genau, du verstehst das Prinzip. Wir werden sehen, wie wir damit zurechtkommen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1973 der Großer Preis der Niederlanden statt?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen