• 25. August 2012 · 12:16 Uhr

Allison: "Wenn es trocken bleibt, sind wir in Spa stark"

Lotus-Technikchef James Allison ist der Ansicht, dass sein Team beim kommenden Rennen in Spa vor allem bei trockenen Bedingungen extrem schnell sein dürfte

(Motorsport-Total.com) - Das Lotus-Team könnte beim kommenden Rennen in Spa-Francorchamps die treibende Kraft werden. Nicht nur, weil Kimi Räikkönen schon fünf Mal in Belgien gewonnen hat und die Strecke dem Finnen extrem gut liegt. Auch entwicklungstechnisch hat sich der Rennstall auf den Grand Prix intensiv vorbereitet: Unter anderem wird erstmals das Doppel-DRS zum Einsatz kommen, welches den E20 auf den Geraden und in den schnellen Kurven deutlich schneller machen sollte. Sollte es auf dem Ardennenkurs trocken bleiben, rechnet James Allison, Technischer Direktor bei Lotus, mit einem sehr starken Wochenende seines Rennstalls.

Foto zur News: Allison: "Wenn es trocken bleibt, sind wir in Spa stark"

James Allison spricht über die aktuellen Entwicklungen bei Lotus Zoom Download

Frage: "Wie fühlst du dich nach der Sommerpause vor dem kommenden Rennen in Spa?"

James Allison: "Es war eine etwas seltsame Pause, weil der Zeitraum zwischen Ungarn und Spa länger war als in den vergangenen Jahren. Früher ist man von einem Rennen abgereist, hatte dann zwei Wochen Zeit und fuhr dann direkt zum nächsten. Dieses Mal war vor und nach diesen zwei Wochen jeweils noch eine Woche Pause, Das Team kann die Rückkehr an die Strecke kaum erwarten, auch wenn uns die Auszeit ganz gelegen kam, weil wir dann seit Ungarn noch zusätzliche Zeit hatten um in der Fabrik neue Teile zu produzieren."

Frage: "Welche neuen Teile habt ihr genau am Auto?"

Allison: "Einige. Ein großer Fokus lag darauf, sich auf Monza vorzubereiten, das Rennen folgt direkt auf das in Spa und benötigt ein ganz spezielles aerodynamisches Paket. Es ist zwar nur ein Rennen, aber wir müssen dort eine spezielle Art von Flügeln einsetzen und uns unverhältnismäßig intensiv darauf vorbereiten. Wir haben uns außerdem darauf konzentriert, dass neue Doppel-DRS in Spa einsetzen zu können. Wir sind zuversichtlich, dass das möglich sein wird."

Frage: "Wie gut wird der E20 in Spa sein?"

Allison: "Wenn es trocken bleiben sollte, wäre Spa die Strecke, die uns am besten liegt. Deshalb freuen wir uns alle sehr darauf. Wenn es regnen sollte, wäre die Situation viel offener - für alle Teams, nicht nur für uns. Es regnet in Spa sehr häufig, also müssen wir uns auf diese Situation vorbereiten. In dieser Saison haben wir schon ein paar Mal Bekanntschaft mit regnerischen Bedingungen gemacht, vor allem im Qualifying."

"In Silverstone war unsere Leistung im Regen okay, doch in Deutschland hatten wir Probleme, die Reifen ins Temperaturfenster zu kriegen. Sollte die Situation in Spa ähnlich sein, dann dürften die Kombinationen an Kurven und die dadurch entstehenden Belastungen auf die Reifen ausreichen, um genügend Reifentemperatur aufzubauen. Wir sind deshalb nicht allzu besorgt. Wir würden zwar ein trockenes Wochenende bevorzugen, sollten aber bei allen Bedingungen gut sein."


Fotos: Lotus, Großer Preis von Ungarn


Frage: "Inwieweit könnt ihr den E20 noch weiterentwickeln?"

Allison: "Wir haben die Entwicklungsarbeit am aktuellen und nächstjährigen Auto etwas anders gestaffelt als in den Vorjahren. Wir arbeiten nun nach der Sommerpause viel intensiver am aktuellen Auto. Diese Freiheit haben wir deshalb, weil wir uns zu Beginn dieses Jahres intensiver mit der Entwicklung des Autos für 2013 konzentrierten. Hoffentlich wird sich das positiv auf beide Modelle auswirken. Der E20 liegt entwicklungstechnisch definitiv nicht hinter den Autos unserer Konkurrenz und auch die Entwicklung des Boliden für das nächste Jahr ist bereits fortgeschritten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: McLaren MCL39
Formel-1-Autos 2025: McLaren MCL39
Foto zur News: Formel 1 2025: Der McLaren-Mercedes MCL39 von Norris und Piastri
Formel 1 2025: Der McLaren-Mercedes MCL39 von Norris und Piastri

Foto zur News: Top 15: Die denkwürdigsten Formel-1-Auto-Präsentationen
Top 15: Die denkwürdigsten Formel-1-Auto-Präsentationen

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, McLaren und Mercedes in Jerez
Pirelli-Test mit Alpine, McLaren und Mercedes in Jerez
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die bei Haas ihr Debüt gefeiert haben
Formel-1-Fahrer, die bei Haas ihr Debüt gefeiert haben
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025

Foto zur News: Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?

Foto zur News: Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"
Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?
DTM - BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?

Foto zur News: Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt
WEC - Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt

Foto zur News: Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!
WRC - Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!

Foto zur News: Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
MotoGP - Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"