• 12. Mai 2012 · 21:33 Uhr

Vettel: "Uns fehlte der Grip"

Sebastian Vettel hofft nach seinem siebten Startplatz auf einen positiven Rennsonntag und vertraut dabei auf seinen aufgesparten Reifensatz

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel war nach dem Qualifying und Startplatz sieben ein wenig ratlos. Nach Platz drei im Freien Training am Freitag und der Bestzeit am Samstagmorgen brach die Leistung seines Red Bulls am Nachmittag in Barcelona auf einmal ein und der Weltmeister beklagte sich über fehlenden Grip. Die Tatsache, dass man Reifen sparen konnte, stimmt Vettel jedoch optimistisch fürs morgige Rennen.

Foto zur News: Vettel: "Uns fehlte der Grip"

Sebastian Vettel setzt alle Hoffnungen für morgen in die Reifen Zoom Download

Frage: "Wie sah heute deine Taktik aus?"

Sebastian Vettel: "Die Taktik war, auf Pole zu fahren, wozu wir jedoch nicht schnell genug waren. Ich denke, dass wir in Q1 die richtige Entscheidung getroffen haben. Dann benötigten wir eine freie Runde in Q2 um in Q3 zu kommen. Der erste Versuch war jedoch nicht so gut, weshalb ich einen weiteren Reifensatz einsetzen musste um in Q3 weiterzukommen. Letztendlich war das zwar die richtige Entscheidung, jedoch hatten wir dann keine neuen Reifen mehr."

"Dann kam es nur noch darauf an, mit den Mercedes' um Positionen zu kämpfen, die gleichauf lagen. Dann fuhren wir einfach raus, um eine Runde auf dem Konto zu haben. Später versuchten wir dann noch, Nicos (Rosberg, Anm. d. Red.) Zeit zu schlagen. Ich denke wir waren nah dran, aber nicht nah genug. Wir entschieden uns, wieder reinzufahren, um Reifen für morgen zu sparen. Jetzt haben wir ein bisschen Zeit um zu entscheiden, mit welchem Reifen wir das Rennen beginnen werden. Natürlich konnten wir aber mit den ersten fünf Autos nicht mithalten."

Frage: "Warst du mit dem Ergebnis zufrieden?"

Vettel: "In Sachen Konstanz war das wohl unser bestes Wochenende bisher. Ich war mit dem Auto ziemlich zufrieden. Wir haben getan, was wir konnten. Im Qualifying fehlte uns aber der Grip, obwohl wir das Maximum aus den Reifen holen wollten. Wir müssen einfach erkennen, dass wir nicht schnell genug waren, um auf Pole zu fahren und konnten nicht das wiederholen, was uns gestern und heute Morgen gelungen ist."

Frage: "Im Freien Training ward ihr sehr schnell unterwegs....warum konntet ihr das nicht wieder umsetzen?"

Vettel: "Wir wissen derzeit noch nicht genau, warum wir am Nachmittag Zeit verloren haben. Ich denke, dass wir gestern und heute Morgen ganz ordentlich unterwegs waren. In Q3 schien das verschwunden zu sein."

Frage: "Wie bewertest du das aktuelle Kräfteverhältnis mit dem aus Mugello? Hat sich seit den Tests diesbezüglich viel verändert?"

Vettel: "Ich denke, dass jeder einige Hausaufgaben erledigt hat. Ich denke, dass man Mugello und diese Strecke nicht miteinander vergleichen kann, sie sind sehr unterschiedlich. Ich denke, dass Ferrari heute im Qualifying eine ziemliche Überraschung war, wenn man sich auch das gestrige und heutige Training anschaut. Da war es sehr schwierig, ihre wirkliche Schnelligkeit zu beurteilen. Ich nehme Mugello nicht als Maßstab."


Fotos: Sebastian Vettel, Großer Preis von Spanien


Frage: "Was erwartest du fürs morgige Rennen?"

Vettel: "Es ist nie einfach, nach vorne zu kommen, wenn man weiter hinten startet. Wenn man die Wahl hat, dann will man natürlich immer von Platz eins starten. Jetzt war es am cleversten, Reifen fürs morgige Rennen aufzusparen, die einem eine gewisse Flexibilität und auch mehr Speed im Rennen ermöglichen. Mal sehen, was wir morgen daraus machen können."

Frage: "Wie viele Stopps werdet ihr morgen machen?"

Vettel: "Mit mehr als zwei und weniger als fünf. Also drei oder vier Stopps. Ich denke, das wird bei allen der Fall sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Welcher Kollege zog Niki Lauda 1976 beim Feuerunfall aus dem brennenden Ferrari?

Formel 1 App