• 24. November 2018 · 18:44 Uhr

Red Bull im Qualifying geschlagen: Reifen kochen, Verstappen gleich mit

Was hinter einem Ausraster Max Verstappens steckte, warum Red Bull in Sachen Strategie am besten aufgestellt ist und wieso trotzdem niemand an einen Sieg glaubt

(Motorsport-Total.com) - Obwohl es beim Abu-Dhabi-Grand-Prix (Formel 1 2018 live im Ticker!) nur um die goldene Ananas geht, war bei Red Bull im Qualifying am Samstag ordentlich Feuer drin. Für erhitzte Gemüter sorgten ironischerweise zu warme Reifen am Auto von Max Verstappen, der deshalb über den sechsten Platz nicht hinauskam. "Was für ein verdammtes Desaster. Unglaublich!", fauchte er den Renningenieur im Teamfunk an, kühlte sich jedoch anschließend so schnell ab wie er durchgereicht wurde.

Foto zur News: Red Bull im Qualifying geschlagen: Reifen kochen, Verstappen gleich mit

Max Verstappen hatte nach dem Qualifying einen dicken Hals Zoom Download

"Es war eine ganz normale Reaktion", meint Verstappen und nennt einen Fahrfehler bei seinem letzten Versuch in Q3 den wahren Grund für den kleinen Ausraster. "Ich habe das Auto verloren und bin von der Strecke abgekommen. Ich war nur enttäuscht, dass ich meine Runde nicht sauber durchgezogen hatte." Soll nicht heißen, dass die Reifen nicht zu heiß gewesen wären - obwohl Red Bull mit einer kleinen Set-up-Änderung für Q3 versucht hatte, das Problem in den Griff zu bekommen.

Offenbar erfolglos: "Ich bin aus der Box rausgefahren und die Reifen waren sogar noch wärmer. Ich musste also noch langsamer machen." So kühlten die Bremsen zu stark aus und der RB14 verzögerte in der ersten Kurve nicht gewohnt, anschließend erlebte Verstappen eine Schlitterpartie. "Ich habe mir gesagt: 'Verdammt nochmal!' Ich habe es immer wieder probiert, aber es wollte nicht klappen."

Etwas runder lief es bei Ricciardo, der Fünfter wurde und im Gegensatz zu Verstappen das Rennen wie die Mercedes-Piloten und Kimi Räikkönen auf den Ultrasoft-Reifen startet - also die vermeintlich bessere Strategie fahren kann. "Mein Wunsch wäre gewesen, dass alle Hypersoft hätten nutzen müssen", meint der Australier, "weil die anderen damit nämlich viel mehr Probleme haben als wir."

Heißt auch, dass Ricciardo den hinter ihm startenden Verstappen vielleicht vorbeiwinken muss, um dessen Strategie nicht zu ruinieren. Daran denkt er nicht: "Ich will die anderen Jungs vorne angreifen", sagt Ricciardo. "Man darf es in den ersten Runden mit der Strategie nicht übertreiben, sondern muss sein Rennen fahren. Wenn er eine Sekunde pro Runde schneller ist, muss man vielleicht etwas unternehmen, aber hoffentlich bin ich einfach gut genug und damit erledigt sich die Sache."

Verstappen meint nur, dass er sich um Ricciardo "keine Sorgen machen" würden - was auch immer das heißen mag. Die Hypersoft-Reifen stören ihn genauso wenig. "Das sehe ich nicht als Nachteil", sagt Verstappen und sieht Mercedes und Ferrari unter Druck: "Sie müssen sich Sorgen machen, dass ich keinen Undercut gegen sie fahre. Es ist vielleicht gut, dass wir eine andere Strategie haben."

Vorteil Red Bull: Mit einem guten Chassis wie dem des RB14 ist es einfacher, die Reifen zu schonen und Graining sowie Bläschenbildung zu verhindern. Mehr Traktion bedeutet, dass es simpler ist, vorsichtig mit dem Lenkrad, dem Gas- und dem Bremspedal umgehen. Vielleicht lässt sich so sogar ein zweiter Boxenstopp einsparen. "Die Reifen mal abkühlen zu lassen mag gut sein, aber ich gebe ohnehin das ganze Rennen Vollgas", verspricht Ricciardo für seinen letzten Red-Bull-Auftritt.

Ein Podium zum Abschied ist Ricciardos erklärtes Ziel. Das gilt auch für Verstappen, der es kaum für möglich hält, den in Sao Paulo verpassten Sieg nachzuholen. "Daran glaube ich nicht. Die Strecke ist anders als die in Brasilien, wo man dicht auffahren kann. Dort gibt es verschiedene Linien. Hier gibt es nur 90-Grad-Kurven", unkt er. Heißt: Überholen wird auch mit DRS extrem schwierig.

Übrigens: Ein weiterer Grund für Verstappens kurzzeitig miese Stimmung könnte die Tatsache sein, dass Ricciardo ihn in Abu Dhabi zum dritten Mal bezwang und damit ungeschlagen aus dem Qualifying-Teamduell auf dem Yas Marina Circuit geht. "Ich erfreue mich daran, insgesamt gewonnen zu haben", frotzelt Verstappen, der 2018 mit 14:7 den direkten Vergleich für sich entschieden hat.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs