• 26. August 2018 · 20:37 Uhr

Trotz Fünf-Sekunden-Strafe: Valtteri Bottas behält Platz vier

Valtteri Bottas wurde von der FIA für seinen Auffahrunfall mit Sergei Sirotkin milde bestraft, weil er sich einsichtig zeigte - Toto Wolff lobt 16-Plätze-Aufholjagd

(Motorsport-Total.com) - Valtteri Bottas ist am Sonntagabend von der FIA im Nachgang des Belgien-Grand-Prix sanktioniert worden: Der Mercedes-Pilot bekam für einen Startunfall mit Sergei Sirotkin in Spa-Francorchamps eine Fünf-Sekunden-Strafe aufgebrummt, die aber ohne Folgen blieb. Bottas behielt seinen vierten Rang und muss sich auch über die zusätzlich verhängten zwei Strafzähler keine Gedanken machen.

Foto zur News: Trotz Fünf-Sekunden-Strafe: Valtteri Bottas behält Platz vier

Valtteri Bottas lieferte eine tolle Aufholjagd, allerdings auch ein kleines Malheur Zoom Download

Der Finne hatte vor dem Rennen vier Punkte auf seinem Konto, die aus seiner wilden Fahrt beim Ungarn-Grand-Prix stammen, als er mit Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo zusammenkrachte. Von der 12-Zähler-Marke, bei der eine Rennsperre fällig wird, ist Bottas also noch weit entfernt - und war darüber hinaus auch einsichtig, was seinen vermeidbaren Auffahrunfall betrifft.

"Valtteri hat offen und ehrlich zugegeben, dass es seine Schuld war. Er hätte es ein bisschen verhauen", meint Rennleiter Charlie Whiting über Bottas' Aussagen bei der Anhörung durch die Sportkommissare. Auch vor den Fernsehkameras scheute er sich nicht, den Crash auf seine Kappe zu nehmen.

Er hätte sich beim ersten Anbremsen der La-Source-Kurve verschätzt, sagt der nach dem Wechsel von Antriebskomponenten von der letzten Position ins Rennen gegangene Bottas. Er krachte Sirotkin ins Heck und zerstörte sich seinen Frontfügel, während der Williams ohne Beeinträchitgung weiterfuhr - für die FIA offenbar ein Grund, nicht so hart durchzugreifen wie bei Nico Hülkenberg.

"Ich war überrascht, als er auf die Innenbahn zog", so Bottas. Dem ist entgegenzuhalten, dass Sirotkin nicht die Spur wechselte, sondern bis zu seinem Bremspunkt auf der identischen Linie fuhr. Dabei wirkte es sich laut Whiting nicht strafmildernd aus, dass der Russe ohne erkennbaren Grund sehr früh verzögerte. "Er hätte mehr Abstand halten müssen", heißt es im FIA-Urteil über Bottas.

Die Sache hatte ihr Gutes: Bottas kam in der folgenden Safety-Car-Phase an die Box, um sich einen neuen Frontfügel abzuholen und wechselte bei der Gelegenheit von Soft auf Supersoft. Es folgte ein 30-Runden-Stint mit dem weicheren Pneu, der ihn vor seinem zweiten Stopp auf Platz vier spülte.

"Das Überholen hat Spaß gemacht", sagt Bottas, der in der Eau-Rouge-Kurve an Brendon Hartley im Toro Rosso vorbeiging und das Manöver des Tages lieferte. Später kassierte er spielerisch die Racing-Point-Piloten und holte - auch dank der schnellsten Rennrunde - auf den drittplatzierten Max Verstappen im Red Bull auf. Es reichte aber nicht mehr für einen Angriff auf den Niederländer.

Bottas findet: "Schade, dass es kein Podium geworden ist, aber wir haben alles gegeben." Lob gibt es von Sportchef Toto Wolff, der seinem Schützling eine "sehr gute Leistung" attestiert und es bestreitet, dass ein Mercedes durch die Formel-1-Konkurrenten pflügen würde wie das heiße Messer durch die Butter: "Es wurde klar, wie schwierig das Überholen ist. Er hat sich durch das Feld gekämpft - gegen Autos, die pro Runde zwei Sekunden langsamer waren als er", sagt Wolff.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!