• 25. August 2018 · 19:14 Uhr

Kein Benzin: Ferrari-Fehler kostet Räikkönen Pole-Chance

Leerer Tank: Kimi Räikkönen verpasst wegen Spritmangel große Teile des nassen Q3 und landet nur auf Platz 6 - Der Iceman grummelt: "Es ist frustrierend"

(Motorsport-Total.com) - Aufgrund von Spritmangel hat Kimi Räikkönen im belgischen Spa ein besseres Qualifikationsrgebnis verpasst und nur Rang 6 erreicht. In der allgemeinen Aufregung des Regenschauers verpasste es Ferrari, dem Finnen beim hektischen Reifenwechsel genug Sprit mit auf den Weg zu geben und beraubte den in Spa glänzend aufgelegten Räikkönen so einer möglichen Chance auf die Regen-Pole. Dabei beging die Scuderia denselben Fehler wie Red Bull, deren Boliden wiederum auf Rang 7 und 8 rangieren.

Foto zur News: Kein Benzin: Ferrari-Fehler kostet Räikkönen Pole-Chance

Nur Reifen, kein Sprit: Hier verliert Räikkönen die Pole-Chance Zoom Download

"Ja genau, das war es", bestätigt der Finne die Spekulationen um den Spritmangel. "Es war dann zu spät, um nochmal rauszufahren", erklärt Räikkönen seinen späten Verbleib in der Box. Als die Strecke gegen Ende des Qualifikationsabschnitts wieder abtrocknete und schneller wurde, war der Spa-Spezialist zum Zuschauen verdammt und musste mitansehen, wie die Ferrari-Dominanz erneut durch Lewis Hamilton im entscheidenden Q3 gebrochen wurde. Dabei hatte Ferraris Schmierstoffpartner Shell extra eine spezielle Mischung an den Start gebracht, die den Roten einen Leistungsvorteil bringen soll.

Die Pole wäre damit durchaus realistisch gewesen, was auch der angefressene Räikkönen weiß. "Es ist einfach frustrierend", zeigt er sich emotional. Vor allem der Start im vorderen Mittelfeld bereitet dem Finnen dabei Sorgen. "Wir haben uns den Sonntag damit verdammt viel schwerer gemacht", klagt er nach dem verharzten Q3 über die gesunkenen Siegchancen beim Formel-1-Klassiker. Bereits das ganze Wochenende hatte Räikkönen mit starken Leistungen auf der Ardennen-Achterbahn geglänzt.

Räikkönen glaubt: "Es war genug Zeit"

Besonders ärgert ihn dabei, dass zum Zeitpunkt der Entscheidung scheinbar mehr als genug Zeit für einen ausgedehnten Stopp gewesen wäre. "Wir hätten es anders machen sollen", kritisiert Räikkönen deshalb die Entscheidung, ihn nicht erneut zu betanken. "Ich dachte, wir hätten genug Zeit gehabt, zu wechseln und reinzukommen, aber so ist es", glaubt der Finne. "Das andere Auto hat es ja auch so gemacht, rückblickend wäre es also die richtige Entscheidung gewesen", ärgert er sich über die nächste verpasste Chance auf Startplatz 1.

Foto zur News: Kein Benzin: Ferrari-Fehler kostet Räikkönen Pole-Chance

Nach dem Strategiefehler war der Finne zum Zsichauen verdammt Zoom Download

Was den Finnen dabei besonders frustriert, ist dass die knappe Spritmenge wohl allen bekannt war, vor allem aber ihm selbst. "Ich wusste, wie viel Sprit wir hatten. Ehrlich gesagt habe ich nicht erwartet, dass nicht genug Zeit zum Nachtanken ist, sondern dass wir nochmal rausfahren können", klagt er. "Ich konnte jedenfalls nicht viel anders machen", stellt er klar. "Morgen versuchen wir es erneut und lernen hoffentlich aus unseren Fehlern."

Und die Zahlen geben Räikkönen recht: Zwischen dem zweiten Freien Training und Qualifikationsabschnitt hatte sich der Finne stets auf einem der ersten beiden Plätze qualifiziert - nur eben nicht im entscheidenden Q3, bei dem er lediglich Platz 6 erringen konnte, ehe die Strecke abzutrocknen begann. Der Fehler könnte sich am morgigen Sonntag als teuer erweisen, da Ferrari den auf sich alleine gestellten Hamilton strategisch so schlechter unter Druck setzen kann.

Ein grundsätzliches Problem mit dem Ferrari in nassen Bedingungen sieht Räikkönen dagegen nicht - es ist das zweite Rennwochenende, an dem die Roten in den Trainingssitzungen brillieren, aber im entscheidenden, nassen dritten Qualifikationsabschnitt von Lewis Hamilton im Mercedes genarrt werden. Entgegen Teamkollege Vettel scheint Räikkönen dort weniger Probleme als der Deutsche zu haben. "Ich glaube wir sehen bei allen Bedingungen ganz gut aus", kommentiert er deshalb lakonisch Spekulationen um einen Regenvorteil von Mercedes, möchte aber keine Prognose für den Rennsonntag wagen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube