• 10. Juni 2018 · 02:00 Uhr

Toto Wolff gibt zu: Hypersoft-Verzicht war ein Fehler!

Dass Mercedes so wenig Hypersofts mitgenommen hat, hält Toto Wolff rückblickend betrachtet für falsch - Lewis Hamilton erklärt seinen Haarnadel-Fehler

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff gibt zu, dass es ein Fehler war, nicht genügend Hypersoft-Reifen mit nach Kanada genommen zu haben. Dier Silberpfeile haben für Valtteri Bottas und Lewis Hamilton jeweils nur fünf Sätze zur Verfügung, während die Konkurrenz von Ferrari und Red Bull jeweils auf acht Sätze zurückgreifen kann. Deswegen hatte man gestern auf Versuche mit dem weichsten Reifen verzichtet.

Foto zur News: Toto Wolff gibt zu: Hypersoft-Verzicht war ein Fehler!

Die Mercedes-Piloten konnten sich nur ungenügend auf Hypersoft einschießen Zoom Download

"Den Fahrern nicht genügend Zeit mit dem Hypersoft gegeben zu haben, ist etwas, das wir ändern würden, wenn wir es könnten", sagt Wolff. Doch weil man die Zuteilungen schon weit im Voraus tätigen musste, hatte man sich damals anders entschieden. "Die Tests in Abu Dhabi haben uns zu den Entscheidungen geführt - und an diese sind wir gebunden", ergänzt Hamilton.

Auch er meint: "Wir werden auf dieses Wochenende zurückblicken und akzeptieren, dass es im Nachhinein betrachtet schön gewesen wäre, wenn wir mehr Vorbereitungszeit auf den Hypersofts gehabt hätten - doch das war nicht der Fall." Die beiden Mercedes-Piloten konnten somit im Qualifying "nur" die Plätze zwei und vier erreichen.

Vor allem Hamilton hatte einige Probleme und verbremste sich regelmäßig in der Haarnadelkurve, was seine Chancen schmälerte. Eine Erklärung hat er dafür auch nicht so richtig: "Eigentlich ist der letzte Sektor mein stärkster, aber ich hatte einfach Probleme. Schon gestern hatten wir ein paar kleine Verbremser, und wenn man das Set-up weiter pusht, dann können solche Bereiche beeinflusst werden."


Montreal 2018: Härtester Bremspunkt

Video wird geladen…

Der Circuit Gilles Villeneuve geht wie kaum eine andre Strecke auf die Bremsen Weitere Formel-1-Videos

"Heute hatte ich beim Anfahren der Kurve ständig Probleme, das Auto zu verzögern - sei es ein Blockieren der Vorderräder oder der Hinterräder", so Hamilton weiter, der sich noch einmal anschauen möchte, wo das grundlegende Problem liegt. Denn er ist sich sicher, dass er in dieser Kurve alleine so viel Zeit verloren hat, dass es für die Pole-Position gereicht hätte. Auf die fehlten ihm am Ende 0,232 Sekunden.

Hinzu kommt, dass Mercedes an diesem Wochenende auf ein Motorenupgrade verzichtet, weil man auf dem Prüfstand feststellte, dass es nicht zuverlässig genug sei. "Ausfälle tun in der Meisterschaft viel mehr weh als eine Zehntelsekunde an Performance", sagt Wolff, der aber daran glaubt, dass auch das einen Unterschied im Qualifying gemacht habe. "Ob es gut genug für die Pole oder bei Lewis für die erste Startreihe gewesen wäre, wissen wir nicht, aber es ist einer dieser Teile, die das Resultat vermutlich geändert hätten", so der Österreicher.

"Wir haben das Beste getan, was wir konnten, aber es ist eben eine Kombination an Dingen", ergänzt Hamilton. Er ist sich "tief im Herzen" sicher, dass Mercedes im Qualifying die Pace gehabt habe, um auf eins und zwei zu stehen. Doch fehlende Vorbereitung auf Hypersoft, ein fehlendes Motorenupgrade und Verbremser in der Haarnadel haben das verhindert. Daher mahnt Toto Wolff: "Wir dürfen nicht das kleinste Upgrade verpassen oder den kleinsten Fehler machen, ansonsten werden wir bestraft."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen