• 25. April 2018 · 16:59 Uhr

Trotz Platz fünf: So stark ist Räikkönen 2018 wirklich

Im WM-Klassement liegt Kimi Räikkönen auf dem unauffälligen fünften Platz, aber die Daten sprechen eine andere Sprache: Wieso der Finne so gut wie lange nicht ist

(Motorsport-Total.com) - Der WM-Stand zeigt auf den ersten Blick nichts Außergewöhnliches: Sebastian Vettel führt, während sein Teamkollege Kimi Räikkönen als Fünfter nur etwas mehr als die Hälfte seiner Punkte auf dem Konto hat. Doch wenn es um das reine Tempo geht, dann hat der Finne den besten Saisonauftakt seit Jahren hingelegt und zeigt damit, wie gut der neue SF71H wirklich ist.

Foto zur News: Trotz Platz fünf: So stark ist Räikkönen 2018 wirklich

Kimi Räikkönen fordert beim Start in China Sebastian Vettel heraus Zoom Download

Sogar Vettel musste sich bei den ersten drei Saisonrennen ziemlich strecken, um den 38-jährigen Finnen in Schach zu halten. Das belegen die Daten ganz klar: An den ersten drei Rennwochenenden fehlten Räikkönen im Qualifying im Schnitt 0,073 Sekunden - im Qualifying-Duell liegt er mit 1:2 zurück. 2017 waren es im gleichen Zeitraum 0,391 Sekunden, im Laufe der gesamten Saison nur 0,276 Sekunden, was zeigt, dass der Routinier Fortschritte machte.

Räikkönen war seit der zweiten Saisonhälfte 2016 nicht mehr so konkurrenzfähig, als Vettel im Kampf um den Titel gegen die Mercedes-Piloten nicht mehr mithalten konnte. Der Aufwärtstrend bei Räikkönen zeigt sich auch, wenn man die durchschnittliche, in Prozent ausgedrückte schnellste Rundenzeit der ersten drei Wochenenden heranzieht.

Vorderradaufhängung als Schlüssel

Vettel kommt diesbezüglich mit 100,277 Prozent auf den Spitzenwert, Hamilton auf 100,312 Prozent und Räikkönen auf 100,359 Prozent. Im Vorjahr lag der Finne noch bei 100,81 Prozent, während Vettel (100,355 Prozent) und Hamilton (100,01 Prozent) deutlich besser abschnitten.

Als Schlüssel für Räikkönens zweiten Frühling gilt die Ferrari-Vorderradaufhängung, die berechenbar ist und viel Grip bietet - genau das, was der Finne für seinen Fahrstil benötigt und ihm schon in der zweiten Saisonhälfte 2017 zu einer Verbesserung verhalf. Dass er im Klassement trotzdem so klar zurückliegt, hat vor allem mit Faktoren zu tun, die nicht in seinem Einflussbereich standen.

Warum Räikkönen in den Rennen unterging

In Melbourne hatte er Vettel stets im Griff, wurde dann aber wie Hamilton Opfer der Safety-Car-Phase und des späten Stopps seines Teamkollegen. In Bahrain hatte er zwar in der Anfangsphase das Nachsehen gegenüber Vettel, der Ausfall war aber auf den völlig verpatzten Boxenstopp zurückzuführen.

In China startete er von Platz zwei gut, verlor dann aber in der ersten Kurve einige Plätze, weil er keine Stallkollision riskieren wollte. Später vereitelten der zu spät angesetzte erste Boxenstopp und der verpasste zweite Stopp in der Safety-Car-Phase ein besseres Ergebnis als Platz drei.

Dennoch ist dem Team mit Sicherheit nicht entgangen, dass Räikkönens Formkurve dieses Jahr klar nach oben zeigt, was dem bereits aus dem Cockpit geschriebenen Weltmeister eine unerwartete Chance auf eine weitere Vertragsverlängerung bieten könnte, zumal auch Vettel gerne mit Räikkönen weiterarbeiten würde.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan
Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525

Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App