• 24. März 2018 · 17:43 Uhr

Sieg im Visier: Hamilton will Fehler von 2017 nicht wiederholen

Dass er 2017 den Sieg in Australien durch einen Taktikfehler an Sebastian Vettel verlor, soll Lewis Hamilton 2018 nicht passieren - Wolff warnt vor einsamem Kampf

(Motorsport-Total.com) - Die Situation erinnert stark an das vergangene Jahr, doch eine Wiederholung möchte Lewis Hamilton morgen beim Großen Preis von Australien (die Formel 1 2018 live im Ticker) nicht zulassen. Im Vorjahr führte Hamilton das Rennen im Albert Park in der ersten Phase an - dicht gefolgt von Sebastian Vettel im Ferrari. Der Heppenheimer jagte den Mercedes-Piloten so sehr, dass dessen Reifen einknickten und er einen frühen Boxenstopp machen musste.

Foto zur News: Sieg im Visier: Hamilton will Fehler von 2017 nicht wiederholen

Lewis Hamilton musste sich im Vorjahr dem Druck Vettels beugen Zoom Download

Vettel blieb jedoch noch ein paar Runden draußen und konnte so den entscheidenden Boden auf Hamilton gutmachen, der nach seinem Boxenstopp hinter Max Verstappen (Red Bull) festhing und den Rennsieg an den Deutschen verlor. Das soll ihm definitiv nicht noch einmal passieren: "Ich werde das im Hinterkopf behalten und sicherstellen, dass ich morgen in einer besseren Lage sein werde", sagt der Brite.

Allerdings droht am Sonntag gleich doppelte rote Gefahr von hinten. Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel starten genau hinter Hamilton, der sich nicht auf Schützenhilfe von Valtteri Bottas verlassen kann. "Wenn man zwei Ferraris hinter sich hat, gibt es immer die Gefahr eines Undercuts oder eines Overcuts von einem der Autos", fürchtet auch Motorsportchef Toto Wolff, der das Fehlen von Bottas als Nachteil sieht.

"Mit einem Auto hat man nicht so viele Möglichkeiten wie mit zwei Autos", sagt der Österreicher und hat auch die Red Bull noch auf der Rechnung. Hamilton werde hingegen zu Beginn des Rennens auf sich alleine gestellt sein und kämpfen. "Aber wenn Valtteri es durch das Feld schaffen sollte - und das kann passieren - dann kann er ihm vielleicht unterstützen", so Wolff.

An etwaige Szenarien hat Hamilton aber bislang keine Gedanken verschwendet. "Man nimmt sich einfach jeden Tag und jede Session einzeln vor", sagt er. Jetzt wo das Qualifying vorbei ist, kann er seinen Fokus aber auf das Rennen legen und versuchen, die Scharte von 2017 auszumerzen. "Wir lernen normalerweise aus Fehlern", meint Hamilton, "von daher hoffe ich, dass wir morgen besser vorbereitet sein werden." 2017 reloaded soll der Rennfilm morgen nämlich nicht heißen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!