• 25. August 2017 · 18:46 Uhr

Nico Hülkenberg am Freitag in Spa "Best of the Rest"

Renault-Pilot Nico Hülkenberg ist am Freitag beim Belgien-Grand-Prix erster Verfolger der Top-3-Teams, ist mit seinem Auto aber noch nicht ganz zufrieden

(Motorsport-Total.com) - Nico Hülkenberg ist beim Trainingsauftakt zum Großen Preis von Belgien der Formel 1 in Spa-Francorchamps (Formel 1 im Live-Ticker) am Freitag auf Platz sieben gefahren und war damit bester Fahrer des Verfolgerfeldes hinter den Top-3-Teams Mercedes, Ferrari und Red Bull. Der Deutsche hatte dabei aber einen deutlichen Rückstand von 1,688 Sekunden auf die Bestzeit von Lewis Hamilton (Mercedes). Jolyon Palmer belegte mit einem Rückstand von 1,917 Sekunden auf die Spitze Rang zehn und hielt den Rückstand den Teamkollegen in überschaubaren Grenzen.

Foto zur News: Nico Hülkenberg am Freitag in Spa "Best of the Rest"

Nico Hülkenberg führte am Freitag in Spa das Verfolgerfeld an Zoom Download

Der war mit der Abstimmung seines Renault R.S.17 noch nicht ganz zufrieden. "Das Gefühl war ehrlich gesagt gar nicht mal so gut, ich denke, wir haben noch einige Hausaufgaben zu erledigen", meint Hülkenberg. "Diese eine Runde sieht auf dem Papier zwar ganz gut aus, aber die Balance und Harmonie im Auto muss noch besser werden. Der Longrun war auch etwas schwierig. Es geht sehr eng zu, die drei oder vier Leute hinter mir lagen alle innerhalb von zwei Zehntel."

Renault setzt beim ersten Rennen nach der Sommerpause der Formel 1 eine überarbeitete Antriebseinheit ein, allerdings kaum mehr Leistung liefert, sondern hinsichtlich der Haltbarkeit optimiert wurde. Auch einige Aerodynamik-Updates gab es heute an den Renault-Boliden, unter anderem neuen Bargeboards. Doch wie viel die bringen, kann Hülkenberg nach dem ersten Trainingstag noch nicht genau einschätzen. "Nach Budapest ist das schwierig zu beurteilen. Dort fährt man mit maximalem Abtrieb, hier nimmt man viel runter. Das ist ein völlig anderes Gefühl", sagt er.

Auch auf die Frage, mit Wie viel Abtrieb gefahren werden soll, hatte Renault nach Vergleichstests am Freitag noch keine Antwort. Insgesamt sieht Sportchef Cyril Abiteboul sein Werksteam aber auf dem richtigen Weg. "Es sieht so aus, als hätten wir eine Position gutgemacht und hätten wieder das viertschnellste Auto hinter den Top-3-Teams", stellt der Franzose im Interview mit 'Sky' fest. "Das sind gute Neuigkeiten, nun müssen wir sehen, dass am Wochenende alles glatt läuft. Das Ziel muss weiterhin sein, in die Punkte zu fahren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Formel 1 App