• 07. Oktober 2016 · 09:54 Uhr

Ferrari schnell, aber nicht in Balance: Da kommt noch mehr

Ferrari erwischt einen guten Auftakt in das Formel-1-Grand-Prix-Wochenende 2016 in Suzuka: Kimi Räikkönen zunächst deutlich vor Sebastian Vettel

(Motorsport-Total.com) - Vor dem Start in das Formel-1-Rennwochenende 2016 in Suzuka hatten viele Experten angesichts des Streckenlayouts ein Duell zwischen Mercedes und Red Bull an der Spitze und einen Rückstand für Ferrari vermutet. Der Freitag in Japan zeigte jedoch ein anderes Bild. Die Mannschaft aus Maranello legte schnelle einzelne Runden und starke Longruns auf die spektakuläre Bahn. Vor allem Kimi Räikkönen wusste trotz eines nicht perfekt eingestellten Autos zu überzeugen.

Foto zur News: Ferrari schnell, aber nicht in Balance: Da kommt noch mehr

Kimi Räikkönen arbeitete am Freitag in Suzuka mit allen Reifensorten Zoom Download

In 1:32.573 Minuten setzte sich der Finne zum Auftakt auf den dritten Rang, der Rückstand auf die erneut dominierenden Mercedes hielt sich in Grenzen. "Bezüglich der Balance ist das Auto noch nicht da, wo ich es gern hätte. Die Rundenzeit war aber trotzdem gut, was mich etwas überrascht hat", sagt Räikkönen nach 43 Runden am Freitag. Phasenweise hatten den Ex-Champion Probleme mit dem Antrieb gebremst. Das Ferrari-Aggregat warf Fehlzündungen. Man tauschte einen defekten Sensor aus.

"Das Gefühl ist noch nicht gut. Es gibt viel Untersteuern. Vor allem im ersten Teil der Strecke muss ich mit dem Wagen richtig kämpfen. Am Ende wurde es etwas besser. Wenn wir das Auto noch besser hinbekommen und ich mich darin wohler fühle, dann können wir noch einiges zulegen", blickt Räikkönen zuversichtlich auf die kommenden Tage. Das lästige Untersteuern führte bei ihm am Morgen zu einem zwischenzeitlichen Ausritt, der jedoch keine weiteren Folgen hatte.

Wie kann man Grip ans Auto schrauben?

Während Räikkönen den Mangel an Abtrieb mir direkten Worten im Funk anmahnte ("Fühlt sich an, als wäre gar kein Frontflügel da!"), spulte Teamkollege Sebastian Vettel ein anderes Programm in aller Ruhe ab. Der Deutsche, der wegen einer Strafe nach dem Startcrash in Malaysia drei Plätze in der Startaufstellung nach hinten versetzt wird, vermied den Medium-Pneu am Freitag und konzentrierte sich auf Versuche mit den harten und weichen Pirelli-Pneus. Beide Ferraris überzeugten mit starken Longruns.

"Es war gut. Wir hatten keine Probleme am Auto, konnten unser gesamtes Programm abspulen. Den Speed können wir noch nach oben schrauben", so die Bilanz des Heppenheimers, der im Gesamtklassement des Freitags auf Rang fünf geführt wurde. Der Rückstand auf Räikkönen betrug rund eine halbe Sekunde. "Das Auto liegt noch nicht ideal. Es ist hier wichtig, dass man sich im Auto wohlfühlt, um wirklich alles herauszuholen. Da können wir uns noch steigern."


Fotos: Ferrari, Großer Preis von Japan


"Wir wollen morgen schneller sein. Wir müssen die Balance besser treffen. Mehr Grip ans Auto schrauben geht nicht", scherzt Vettel. "Wenn man die Balance besser hinbekommt, sodass man sich als Fahrer wohler fühlt und den Grip sozusagen besser verteilt, dann geht es in der Regel schneller. Das kann auf einer Strecke wie Suzuka viel ausmachen. Es muss in der einen Runde aber auch alles sitzen - gerade im Qualifying. Das kann schon ein paar Zehntel ausmachen."

Vettel muss vor allem im Qualifying perfekte Arbeit abliefern, um durch seine Strafe nicht hoffnungslos in das Rennen gehen zu müssen. "Das ist nicht schön, aber es ist nicht so schlimm, dass man es nicht wieder herausholen kann. Es hilft natürlich nie, wenn man weiter hinten starten muss, aber es kann so viel passieren. In Suzuka kann es auch immer mal Regen geben. Darauf müssen wir vorbereitet sein. Überholen kann man hier, wenngleich es nicht ganz so einfach wird", sagt er.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan
Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525

Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Unter welcher Flagge tritt/trat das Team Lotus in der F1 an?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com