• 27. August 2016 · 21:54 Uhr

Renault jubelt in Spa über Q2: "Wir machen Fortschritte"

Renault fährt erstmals seit Saisonstart ungefährdet in das Q2 - "Die Temperaturen sind ungewöhnlich hoch," warnt Jolyon Palmer vor zu hohen Spa-Erwartungen

(Motorsport-Total.com) - Erstmals seit dem Saisonauftakt der Formel 1 2016 in Australien, gelingt dem Renault-Team in Belgien mit beiden Boliden der Sprung in das zweite Drittel einer Qualifikation. Jolyon Palmer profitiert zudem von einer Strafrückversetzung, sodass der Brite in Spa-Francorchamps einen Startplatz weiter nach vorne rücken darf.

Foto zur News: Renault jubelt in Spa über Q2: "Wir machen Fortschritte"

Jolyon Palmer freut sich über das gute Renault-Ergebnis in Spa-Francorchamps Zoom Download

Kevin Magnussen bekommt im ersten Drittel zunächst seine persönliche Bestzeit aberkannt, da der Däne die Track-Limits in der vierten Kurve nicht einhält. Teamkollege Palmer kann sich während der kompletten ersten Session innerhalb der Top 16 halten. In seiner letzten Runde reicht es sogar für den elften Rang. Doch kurz vor Ende von Q1 sind einige Fahrerkollegen doch schneller - darunter auch sein Teamkollege. Damit rutscht Palmer mit dem 16. Rang knapp in das Q2.

Das zweite Drittel startet für beide Renault-Fahrer zunächst deutlich außerhalb der Top 10. Magnussen platziert sich in der Qualifikation schlussendlich auf dem zwölften Rang, Palmer fährt in Spa-Francorchamps auf den 14. Startplatz. Der Brite profitiert aber von einer Strafe, sodass der Renault-Pilot im Rennen sogar schon vom 13. Platz losfahren kann.


Fotostrecke: GP Belgien, Highlights 2015

Nach Ansicht von Palmer haben sich die Renault-Hausaufgaben der letzten Wochen endlich ausgezahlt: "Wir waren vor der Sommerpause auf einem guten Weg. In Hockenheim war ich auch schon in Q2, hier auch - gemeinsam mit Kevin. Wir machen Fortschritte. Die Runden in Q1 waren gut, die in Q2 war etwas unsauber, um ehrlich zu sein. Aber das spielt keine Rolle, Esteban Gutierrez vor mir bekommt ohnehin eine Strafe. In der Startaufstellung werde ich also direkt hinter Kevin sein. Ich freue mich auf das Rennen."

"Der Reifenabbau hier ist enorm."Jolyon Palmer
Die für die Ardennen ungewöhnlich hohen Temperaturen, brachten nicht nur Renault ins Schwitzen: "Der Reifenabbau hier ist enorm," verrät der 25-Jährige. "Es gibt also viele Unwägbarkeiten für morgen. Wir haben zumindest die freie Reifenwahl. Viele vor uns werden auf den Supersoft-Reifen starten. Das verschafft uns vielleicht einen Vorteil," hofft der Brite.

"Wir haben hart daran gearbeitet, die Balance des Autos in den vergangenen Rennen immer weiter zu verbessern," erklärt Nick Chester, technischer Direktor bei Renault. Das gute Ergebnis in der Qualifikation zum Großen Preis von Belgien zeige dies deutlich, so der Renault-Verantwortliche.

Als größten Mitbewerber im Feld sehe Chester die Scuderia Toro Rosso sowie die Haas-Piloten. "Wir werden uns also auf diese Teams und deren Pläne konzentrieren - mehr als auf Hamilton oder Alonso," so Chester schmunzelnd dessen Rückversetzung an das Ende des Formel-1-Feldes.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Wie alt wäre Jochen Rindt gewesen, als er posthum Formel-1-Weltmeister wurde?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!