• 29. Juli 2016 · 19:43 Uhr

Nico Hülkenberg zufrieden: Erster Verfolger der Topteams

Nico Hülkenberg startet in Hockenheim mit dem siebten Platz - Force India arbeitet intensiv mit dem härtesten Medium-Reifen - Plant man nur einen Boxenstopp?

(Motorsport-Total.com) - Nico Hülkenberg strahlte nach dem ersten Trainingstag zu seinem Heimrennen in Hockenheim. Der Force-India-Pilot drehte am Vormittag 34 Runden und am Nachmittag sogar deren 43. Wie gewohnt bereitete sich das Team intensiv für das Rennen vor und testete die Reifen. Mut macht auch die eine schnelle Runde im zweiten Training. Hülkenberg klassierte sich mit 1:16.781 Minuten auf dem siebten Platz. Damit hatte er zwar 1,167 Sekunden Rückstand auf die Spitze, aber mit dieser siebtschnellsten Zeit führte er das Verfolgerfeld hinter Mercedes, Ferrari und Red Bull an.

Foto zur News: Nico Hülkenberg zufrieden: Erster Verfolger der Topteams

Im ersten Training fuhr Nico Hülkenberg nur mit den weißen Medium-Reifen Zoom Download

"Ich bin sehr zufrieden mit dem Tag. Es war ein unkomplizierter Start in das Wochenende", lacht Hülkenberg am Freitagnachmittag. Die Verfolgerposition hatte in Ungarn McLaren inne. Diesmal war es zunächst Force India. Klar ist, dass McLaren, Toro Rosso und der direkte WM-Gegner Williams wieder die Konkurrenten von Hülkenberg und Sergio Perez sein werden. Der Mexikaner landete im zweiten Training an der neunten Stelle.

Vor allem die Reifen und die Konstanz über Longruns standen im Fokus: "Am Vormittag bin ich nur mit dem Medium-Reifen gefahren", geht Hülkenberg ins Detail. "Das sieht nach einem guten Reifen aus." Interessanterweise hat Force India im Kontingent drei Medium-Sätze nominiert. Die übrigen Teams nahmen jeweils nur einen Satz der härtesten Mischung ins Kontingent auf. Das deutet darauf hin, dass Force India eine Einstopp-Strategie versuchen könnte.

Allerdings hatte man auch in Ungarn drei Medium-Sätze ausgewählt und fuhr im Rennen dann keine Einstopp-Strategie. "Im zweiten Training arbeiteten wir mit Soft und Supersoft", setzt Hülkenberg fort. "Unsere Pace sieht in Ordnung aus. Ich fühlte mich im Auto vor allem im zweiten Training wohl, als die Strecke schneller wurde. Wir müssen sicherlich noch weiterarbeiten, aber es war ein positiver Start ins Wochenende. Darauf können wir aufbauen."

Auch vor zwei Jahren setzte Pirelli in Hockenheim auf die Mischungen Soft und Supersoft. Deswegen ist es ungewöhnlich, dass Force India mit Medium spekuliert. "Ich glaube, wir waren heute das einzige Team, das mit den Medium-Reifen gefahren ist", sagt Perez. "Wir konnten mit allen drei Reifenmischungen viele Daten sammeln. Der Medium-Reifen funktioniert recht gut, was eine Überraschung ist. Es ist aber noch früh. Ich glaube, dass wir an diesem Wochenende in einer guten Position sind, unser Potenzial umzusetzen."

Mit Blick auf den WM-Stand, wo man 20 Punkte hinter Williams Fünfter ist, wird es für Force India wichtig werden, mit einem guten Ergebnis vor der direkten Konkurrenz in die Sommerpause zu gehen. Da Williams am Freitag wieder Schwierigkeiten mit der Balance und der Konstanz der Reifen hatte, sieht es für Force India gut aus.

Rob Fernley, der stellvertretende Teamchef, ist am Freitagnachmittag zufrieden mit der Vorstellung: "Wir sind mit unserer Arbeit sehr glücklich, aber wir müssen vorsichtig bleiben, weil die Temperaturen heute nicht so hoch waren, wie sie für das restliche Wochenende vorhergesagt sind. Wir haben alle drei Reifen evaluiert und auch die Updates für das Auto gecheckt. Problemlos konnten wir unser Programm abarbeiten. Die Fahrer sind mit der Balance des Autos zufrieden und wir konnten uns auf die Feinabstimmung konzentrieren, damit wir das Optimum aus dem VJM09 herausholen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com