• 24. Juli 2016 · 18:39 Uhr

Force India: Verpatzte Boxenstopps sorgen für Frust

Bei Force India klappten in Ungarn die Boxenstopps nicht, weswegen nur ein Punkt heraussprang - Kuriose Strategieentscheidung bei Sergio Perez aufgeklärt

(Motorsport-Total.com) - Zum ersten Mal seit fünf Jahren kehrt Force India mit etwas Zählbarem aus Ungarn zurück, allerdings hätte sich das Team sicherlich über etwas mehr als den zehnten Platz von Nico Hülkenberg gefreut, der nur einen Punkt auf das Konto bringt. Zwar war das Potenzial für mehr durchaus vorhanden, doch vor allem die Boxenstopps waren beim Formel-1-Rennen in Budapest an diesem Sonntag das Manko.

Foto zur News: Force India: Verpatzte Boxenstopps sorgen für Frust

Nico Hülkenberg musste in der Box Jolyon Palmer durchschlüpfen lassen Zoom Download

Speziell bei Sergio Perez herrschte bei seinem zweiten Reifenwechsel ein wenig Verwunderung. Zum einen war der Mexikaner erst kurz zuvor auf Mediumreifen herausgefahren und damit durchaus gut unterwegs, zum anderen war seine Crew nicht auf dem Posten, als er zum Service in die Box abbog. Laut Co-Teamchef Robert Fernley sei es eine Misskommunikation mit dem Kommandostand gewesen, die dazu geführt habe. Kurz zuvor hatte man die Strategie kurzfristig geändert.

Eigentlich wollte Force India den Mexikaner auf eine Einstoppstrategie setzen, "allerdings konnten wir das auf dem Medium nicht managen. Daher haben wir entschieden, wieder hereinzukommen", schildert Perez. Zwar hatte er per Funk den Stopp bestätigt, doch als er in die Boxengasse abbog, konnte er niemanden seiner Jungs stehen sehen. "Es war schwierig zu wissen, wo ich hin muss", sagt er. "Niemand hat auf mich gewartet, und dadurch haben wir einige Punkte verloren."

"Checo" kam letzten Endes auf Rang elf ins Ziel und muss ohne Punkte zum nächsten Rennen reisen. "Heute war eine große Enttäuschung, aber zumindest kommt Hockenheim schon in wenigen Tagen." Auf dieses Rennen freut sich auch Teamkollege Nico Hülkenberg, der dort sein Heimrennen feiern wird. Auch der Emmericher erlebte heute einen durchwachsenen Grand Prix, was vor allem in der Boxengasse entschieden wurde.


Fotostrecke: GP Ungarn, Highlights 2016

Nachdem er in der ersten Runde bereits eine Position verloren hatte, fiel er beim ersten Service hinter die Konkurrenten von Williams und Toro Rosso zurück, an denen er auf dem überholfeindlichen Kurs nicht vorbei kam. "Überholen ist hier wirklich schwierig, und sobald man nah an einem anderen Fahrzeug ist, verliert man so viel Abtrieb und macht seine Reifen kaputt", hadert er mit dem schlechten Rennverlauf.

Auch beim zweiten Stopp verlor Hülkenberg eine Position - diesmal im direkten Duell gegen Jolyon Palmer (Renault). Das nimmt der Deutsche allerdings auf seine Kappe: "Ich habe die Kupplung ein wenig zu sehr rutschen lassen, was das Auto ein wenig in Bewegung gebracht hat. Dadurch konnten die Jungs ihre Arbeit nicht richtig machen", schildert er. Die fehlenden Sekundenbruchteile nutzte Palmer, um vorbeizugehen. Doch weil sich der Brite in der Schlussphase drehte, kam Hülkenberg noch zu einem Punkt. "Ich bin nicht superglücklich", sagt er.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Die Strecke Reims befindet sich im Land...?

Formel 1 App