• 22. Juli 2016 · 18:36 Uhr

Force India: Hülkenberg im zweiten Training schneller als Perez

Force India fährt am Freitag Renndistanzen und optimiert das Set-up für den Hungaroring - Nico Hülkenberg im zweiten Training schneller als Sergio Perez

(Motorsport-Total.com) - Force India konzentrierte sich am ersten Trainingstag für den Grand Prix von Ungarn auf die Rennsimulation. Der neue Asphalt im Zusammenspiel mit den Reifen mussten kennengelernt werden. Nico Hülkenberg und Sergio Perez spulten gemeinsam 137 Runden ab. "Es war ein normaler Freitag", sagt der Deutsche nach drei Stunden auf der Strecke. Auf eine schnelle Runde war Hülkenberg um zwei Zehntelsekunden schneller als sein Teamkollege aus Mexiko. Hülkenberg und Perez waren auf den Plätzen neun und zehn zu finden.

Foto zur News: Force India: Hülkenberg im zweiten Training schneller als Perez

Nico Hülkenberg war am Nachmittag schneller als Sergio Perez Zoom Download

Damit war man weiterhin vor der direkten Konkurrenz von Williams, Toro Rosso und Haas, doch die Zeitabstände in diesem Paket waren eng. Vor allem McLaren war am Freitag mit beiden Autos vor Force India. "Wir haben mit jedem Auto eine Renndistanz abgespult. Damit haben wir viele Daten für das Rennen gewonnen", nickt Teamchef Robert Fernley zufrieden. "Die Strecke war heute ziemlich heiß, mehr als 40 Grad. Aber wir könnten an diesem Wochenende noch höhere Temperaturen sehen."

Deswegen wird der Umgang mit den Reifen am Sonntag die entscheidende Rolle spielen. Vor allem die Soft-Mischung wird die bevorzugte Wahl darstellen. "Wir haben unser gewohntes Reifenprogramm abgearbeitet", setzt Fernley fort. "Dazu haben wir an den Autos verschiedene Testteile ausprobiert. Am Abend werden wir entscheiden, welche Route am besten ist. Die Fahrer sind mit der Balance des Autos zufrieden." Am Samstag wird sich Force India auf die Performance für das Qualifying konzentrieren.

Auf dem Hungaroring ist die Startposition die halbe Miete, obwohl man am Ende der Zielgeraden mit DRS überholen kann. "Der neue Asphalt ist ein großer Unterschied zu den vergangenen Jahren", spricht Hülkenberg die wesentlichste Veränderung neben den Randsteinen an. "Es gibt keine Bodenwellen mehr, die eigentlich typisch für diese Strecke waren. Der neue Asphalt bietet viel Grip und die Rundenzeiten sind auch deutlich schneller. Das Auto fühlte sich gut an, wir müssen noch die üblichen Kleinigkeiten verändern. Unsere Pace auf Short- und Longrans sieht gut aus, wir sollten in guter Form sein."

Ein ähnliches Fazit zieht auch Perez, obwohl die rote Flaggen sein Programm bei Shortruns beeinträchtigt haben: "Zwischen den Versuchen nahmen wir einige Veränderungen am Auto vor. Wir müssen jetzt viele Daten analysieren, um das beste Set-up für das Qualifying und das Rennen zu finden", sagt der Mexikaner. "In den Longruns haben wir viele wichtige Informationen für das Rennen gesammelt. Der neue Asphalt ist viel ebener und bietet viel Grip. Im Vergleich zum Vorjahr ist es eine deutliche Verbesserung."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App