• 20. Juni 2016 · 15:39 Uhr

Pirelli: Team-Unterschiede waren früher größer

Pirelli-Rennleiter Mario Isola glaubt im Gegensatz zu früher an eine Annäherung der Teams beim Reifenverschleiß: "Hängt heute alles vom Setup des Autos ab"

(Motorsport-Total.com) - Das schwarze Gold der Formel 1 entschied auch in Baku über Sieg und Niederlage. Größter Verlierer des Reifenpokers unter den Teams war Red Bull, die mit einer starken Körnung auf den Hinterreifen zu kämpfen hatten. Das Problem am RB12 wurde durch die hohen Temperaturen am Sonntag sogar noch verstärkt.

Foto zur News: Pirelli: Team-Unterschiede waren früher größer

Pirelli-Rennleiter Mario Isola (links) und Sebastian Vettel im Fachgespräch Zoom Download

Der gebrauchte Supersoft-Reifen hielt überschaubare fünf Runden durch. Die Soft-Gummimischung brachten den Red-Bull-Fahrern auch nicht mehr Grip in Aserbaidschan. Erst der Medium-Reifen sorgte für Abhilfe. Dieser galt im restlichen Fahrerfeld als relativ unbeliebt, da zu hart. Die roten Bullen konnten die starke Körnung damit zunächst in den Griff bekommen und wollen den Fehler bis Spielberg ausmerzen.

Zwar kämpften auch einige Teams im Mittelfeld mit dem schwarzen Gold der Formel 1, unterm Strich seien die Unterschiede zwischen den einzelnen Teams in der Reifenfrage aber nicht mehr so groß wie in früheren Jahren, wie Pirelli-Rennleiter Mario Isola beobachtet hat: "Ich erinnere mich an die Vergangenheit, wo wir Autos hatten, die stärker Reifen gespart haben als andere. Dieses Jahr kann ich es nicht genau beurteilen, weil es sehr vom Setup des Autos abhängt."

"Manchmal versuchen sie die Vorderreifen zu schonen, manchmal die Hinterreifen. Das hängt von der Strecke ab. Die haben einen großen Einfluss darauf, was sie im Zuge ihrer Strategie entscheiden können", analysiert Isola die Teams und deren Umgang mit den Reifen. Neben Daniel Ricciardo hatte auch Jenson Button mit Reifenproblemen in Baku zu kämpfen, wenn auch deutlich weniger stark: "Mit dem Supersoft-Reifen gingen wir relativ früh in die Box. Danach war unsere Pace auf den weichen Reifen viel besser."


Fotostrecke: F1 Backstage: Baku

Im Sauber verpokerte sich Marcus Ericsson bei hohen Asphalttemperaturen, was dem Schweden wertvolle Zeit gekostet hat: "Vom Start weg hatte ich mit dem Reifenmanagement mehr zu kämpfen, als erwartet. Über weite Strecken konnte ich wegen der fehlenden Reifenperformance nicht die erwarteten Rundenzeiten erreichen", ärgert sich der 25-Jährige. Reifenlieferant Pirelli verkündete Ende der Woche offiziell, der Motorsport-Königsklasse bis mindestens 2019 treu zu bleiben.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen