• 18. Juni 2016 · 22:34 Uhr

Toro Rosso: Prügelknabe Kwjat feiert Wiederauferstehung

Daniil Kwjat fährt in Baku einen siebten Startplatz ein und deklassiert damit sogar Max Verstappen - "Die Strecke veränderte sich, was heikel war", so der Russe

(Motorsport-Total.com) - Zwar verlor Russland am Mittwoch bei der Fußball-Europameisterschaft das Spiel gegen die Slowakei, beim Großen Preis von Europa kann deren Landsmann Daniil Kwjat sportlich aber wieder glänzen. Der Russe fährt bei der Qualifikation in Baku einen starken siebten Platz ein und feiert damit seine Auferstehung in der Motorsport-Königsklasse.

Foto zur News: Toro Rosso: Prügelknabe Kwjat feiert Wiederauferstehung

Daniil Kwjat überzeugte in Baku Zoom Download

"Es war ein guter Tag, ich bin sehr zufrieden! Wir haben es geschafft, ein paar saubere Runden zu fahren, was hier nicht einfach ist. Die Strecke veränderte sich, was heikel war. Morgen vom siebten Platz zu starten ist ein gutes Ergebnis," freut sich Kwjat. Der 22-Jährige steht damit sogar zwei Plätze vor Max Verstappen, der ihm zuletzt bei Red Bull die Show gestohlen hatte.

Toro-Rosso-Teamkollege Carlos Sainz schaffte es in Aserbaidschan nicht in das finale Drittel und startet am Sonntag vom 13. Startplatz: "Der Tag ist für mich etwas enttäuschend, was schade ist. Wir haben neue Bremsen am Fahrzeug. Leider fühlte ich mich aber nicht so gut im Auto wie am Freitag. Das könnte einer der Gründe sein, warum ich in der Qualifikation nicht alles aus dem Auto herausholen konnte. Wenn man die Tatsache hinzuzieht, dass ich mit ziemlich viel Verkehr kämpfen musste, war es nicht möglich, in das Q3 zu fahren", rechtfertigt sich der 21-Jährige.


Fotostrecke: So spektakulär ist der neue Kurs von Baku

Dabei begann das Baku-Wochenende zunächst erfolgreich für Sainz. Während Ferrari und Red Bull in den ersten beiden Freien Trainings den Anschluss an Spitzenreiter Mercedes noch nicht so richtig finden konnten, fuhr der Spanier mit 1:46.027 Minuten sogar die sechstbeste Zeit ein. Damit war der Toro-Rosso-Pilot am Freitag auf ähnlich starkem Niveau wie sein Teamkollege in der Qualifikation unterwegs. Sainz berührte am Freitagvormittag allerdings auch die Streckenbegrenzung, nachdem sich der 21-Jährige in der 15. Kurve verbremst hatte, wie schon so viele seiner Formel-1-Kollegen vor ihm.

"Es kann hier ein verrücktes Rennen werden. Hoffentlich gelingt uns erneut ein gutes Comeback. Ich bin überzeugt, dass uns das mit einer cleveren Strategie und schnellen Boxenstopps gelingen wird. Unterm Strich müssen wir optimistisch bleiben, weil morgen sicherlich ein besserer Tag werden kann", hofft Sainz.

Am Freitag kämpfte das Red-Bull-Juniorteam noch mit der Balance. Jody Egginton, Leiter Fahrzeug-Performance bei Toro Rosso, konnte das Problem bis zur Qualifikation am Samstag aber beheben: "Wir haben über Nacht eine Reihe von Änderungen an den Autos durchgeführt, um die Balance-Probleme vom Freitag zu lösen. Wir haben uns für einen längeren ersten Stint im ersten Drittel entschieden. Durch den Verkehr und die gelben Flaggen war die Qualifikation für die Fahrer heute schwierig."

Laut Egginton haben seine Schützlinge am Samstag das Maximum aus dem Fahrzeug herausgeholt: "Die roten Flaggen im Q3 zwangen Daniil zurück in die Box, um das Fahrzeug für den Neustart vorzubereiten. Durch die ganzen Fahrzeuge auf der Strecke konnten die Reifen nicht ideal zum Arbeiten gebracht werden. Daher war keine weitere Verbesserung mehr drin. Carlos konnte sich bei seinem zweiten Lauf nicht verbessern, da er im Verkehr feststeckte", analysiert der Toro-Rosso-Verantwortliche.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs