• 31. Oktober 2015 · 01:49 Uhr

Immer vorn dabei: Sebastian Vettel sieht Ferrari gut aufgestellt

Sebastian Vettel ist sehr zufrieden mit dem Freitag beim Großen Preis von Mexiko 2015 - Kimi Räikkönen hat für seine schwache Longrun-Pace eine einfache Erklärung

(Motorsport-Total.com) - Egal ob Vormittag oder Nachmittag, Qualifying-Simulation oder Longrun: Ferrari war am Freitag im Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexiko-Stadt immer vorne mit dabei, obschon die Roten im beiden Zeitentableaus nicht ganz vorne liegen. Es war ein gelungener Freitag für die Scuderia, deren einziger Schreckmoment darin bestand, dass Sebastian Vettel eine haarige Boxeneinfahrt zu vermelden hatte, als ihm das Heck mehrfach ausbrach. Er meisterte aber die Situation im Stile eines viermaligen Weltmeisters.

Foto zur News: Immer vorn dabei: Sebastian Vettel sieht Ferrari gut aufgestellt

Verheißungsvoller Auftakt: Ferrari ist in Mexiko eines von drei Spitzenteams Zoom Download

Am Ende des 1. Freien Trainings markierte Kimi Räikkönen die Ferrari-Spitze mit einer Zeit von 1:26.295 Minuten, womit ihm drei Zehntel auf die überraschende Bestzeit von Max Verstappen fehlten. Wie alle Fahrer kämpften auch die Ferrari-Piloten mit den Gripverhältnissen, fielen jedoch im Gegensatz zu anderen Teams nicht durch wilde Dreher oder Ausritte auf.

Vettel, der am Vormittag als Vierter noch fast sechs Zehntel Rückstand auf Räikkönen hatte, drehte das Bild im 2. Freien Training um und drückte seinem Teamkollegen in 1:21.984 Minuten vier Zehntelsekunden in die Hand. Die Zeit bedeutete Platz fünf mit 0,453 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit von Nico Rosberg, jedoch war sie nur 23 Tausendstelsekunden langsamer als die Marke von Lewis Hamilton. Räikkönen sortierte sich auf dem sechsten Platz ein.

Räikkönen nimmt es locker

"Wir sind ziemlich zufrieden mit unserem Tag", sagt Sebastian Vettel, der in beiden Trainings zusammen 63 Runden abspulte und damit beinahe auf die Renndistanz von 69 Umläufen kam. "Der Regen hat am Ende unseren Longrun gestoppt, aber davon war ja jeder betroffen." Zuvor lief es im Longrun äußerst gut; Vettel war stets bei den schnellsten Fahrern dabei und fuhr dabei sogar auf dem harten Reifen. Außerdem sieht der 28-Jährige noch Luft nach oben: "Ich bin mir sicher, dass wir uns noch verbessern können."

Teamkollege Kimi Räikkönen war in den Longruns deutlich langsamer, hat dafür aber eine logische Erklärung. "In der zweiten Sitzung hat es während der Longruns immer wieder ein bisschen geregnet und ich wollte nichts riskieren, deshalb bin ich es immer, wenn Regentropfen fielen, locker angegangen", sagt der Finne. Der Regen setzte nicht erst in den letzten Minuten ein, sondern deutete sich bereits zuvor mit einzelnen Tropfen an. Sorgen macht sich der 36-Jährige nicht: "Es fühlte sich gut an."

Red Bull macht auf Ferrari Druck

Auf dem rutschigen Geläuf in Mexiko-Stadt machte Räikkönen sogar die Grand-Prix-Distanz von 69 Runden voll und erwies sich als Dauerläufer. Lediglich Carlos Sainz jun. drehte am Freitag noch mehr Runden. "Wir haben noch immer Zeit, am Fahrzeug auf der Suche nach einem besseren Setup zu arbeiten und werden sehen, wie es läuft", gibt sich der Finne gelassen. "Wir werden versuchen, das Beste herauszuholen." Aufgrund der rutschigen Verhältnisse sei es ein schwieriger Tag gewesen, fügt er hinzu.

Alles deutet darauf hin, dass Ferrari in Mexiko einen Zweifrontenkrieg führen muss: Neben Mercedes ist auch Red Bull zum Gegner herangewachsen; Daniil Kwjat und Daniel Ricciardo nahmen im 1. Freien Training die beiden Ferrari-Piloten in die Zange und waren am Nachmittag beide schneller. In jeder Session lag also mindestens ein Bulle vor einem Ferrari. Aber Konkurrenz belebt bekanntermaßen das Geschäft.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Jackie Stewart hat in der Formel 1 welche Siegquote?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige InsideEVs