• 12. April 2015 · 17:35 Uhr

Horner kämpferisch: In China so stark wie Williams

Beim Formel-1-Grand-Prix von China 2015 lief es nicht rund für Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo - Teamchef Horner glaubt, dass ohne Zwischenfälle mehr drin gewesen sei

(Motorsport-Total.com) - Dass in China nicht mehr als Platz neun für Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo drin war, führt Teamchef Christian Horner gegenüber 'Motorsport-Total.com' auf widrige Rennumstände zurück: "Das war ein sehr vertracktes Rennen für uns. Wenn man sich Ricciardos Pace anschaut, als er freie Fahrt hatte, war er sehr nah an den Williams dran. Wenn er das Rennen gut begonnen hätte, wäre er am Ende in der entsprechenden Position gelandet." Die Elektronik am Auto des Australiers sprang in den "Anti-Stall"-Modus zurück.

Foto zur News: Horner kämpferisch: In China so stark wie Williams

Daniil Kwjat macht es im Ernstfall nicht allzu leicht für Daniel Ricciardo Zoom Download

Startplatz sieben war dahin, vom Ende des Feldes musste er sich erst mühsam vorbeikämpfen. Als er auf seinen Teamkollegen Daniil Kwjat auflief, wehrte sich dieser in Runde drei mehrere Kurven, obwohl man ihn vom Kommandostand aus anwies, Ricciardo ziehen zu lassen. Hat Kwjat eine Anweisung von Red Bull missachtet? "Er hat getan, was ihm gesagt wurde. Wir verloren zwar etwas mehr Zeit, als wir es uns im Idealfall gewünscht hätten", kommentiert Horner Kwjats Verhalten, nimmt jedoch seine Fahrer in Schutz: "Sie sind so gut damit umgegangen, wie sie konnten."

Kwjat und Ricciardo waren auf unterschiedlicher Strategie unterwegs. Der Australier begann sein Rennen auf den weicheren Reifen. Ein Funkspruch wie jener an Kwjat sei daher nichts Ungewöhnliches. "Das ist eine Sache, die wir recht regelmäßig machen, wenn die Fahrer auf unterschiedlichen Strategien sind", erklärt Horner. Vor einem Grand Prix bespreche man derlei Abläufe, im Ernstfall entscheide die Mannschaft dann an der Boxenmauer.


Großer Preis von China - Sonntag

Dass einige Teams in Schanghai hätten besser aussehen können, davon geht auch Williams Chefingenieur Rob Smedley aus. "Es gab heute einige Teams, gute Teams, deren Rennen mit Blick auf die Fahrer hätte einfacher sein können. Und dadurch haben sie nicht das bekommen, was möglich war", lässt er durchblicken, dass man Ricciardo bei Williams durchaus auf der Rechnung hatte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024