• 01. November 2014 · 22:03 Uhr

Berg- und Talfahrt: Button rutscht aus den Top 10

Jenson Button kann sich in Austin als Siebter qualifizieren, muss aber von Platz zwölf ins Rennen gehen - Kevin Magnussen startet dadurch als Siebter

(Motorsport-Total.com) - Dass eine Runde auf dem Circuit of the Americas einer Achterbahnfahrt gleicht, hat für McLaren an diesem Wochenende noch eine ganz andere Bedeutung bekommen. Jenson Button und Kevin Magnussen starteten am Freitag stark in die Trainingseinheiten zum Grand Prix der USA, ließen aber genauso stark wieder nach. Im Qualifying gelangen ihnen dann noch die Startplätze sieben und acht. Button muss wegen eines Getriebewechsels jedoch von Rang zwölf ins Rennen gehen.

"Es war heute sehr schwierig", so Button gegenüber 'Sky Sports F1'. "Es ist recht windig und kühl und es ist von Kurve zu Kurve anders. Keine meiner Runden hat sich komplett sauber angefühlt, aber Platz sieben ist okay. Es ist immer schade, wenn man nur eine halbe Zehntelsekunde hinter dem Auto vor dir liegt, aber so ist es nun einmal." Der Brite qualifizierte sich mit einer Q3-Zeit von 1:37.655 Minuten genau 0,045 Sekunden hinter Fernando Alonso (Ferrari) und 0,051 Sekunden vor Magnussen.

Dass das Team die gute Pace von Freitagvormittag, als der Weltmeister von 2009 größtenteils die Bestzeit innehatte, nicht beibehalten konnte, schiebt Button auf die schwierigen Bedingungen: "Man hat gerade so die Balance gefunden, weil man Untersteuern bei Highspeed hatte. In der nächsten Runde hat man aber noch mehr Untersteuern, obwohl man den Frontflügel verstellt hat. Das macht gar keinen Sinn."

Der Kampf um die WM-Plätze

Im dritten Freien Training am Samstagvormittag rutschten die McLaren-Piloten dann ganz aus den Top 10. Button ist daher zufrieden mit der Leistung im Qualifying: "Wir waren im ersten Freien Training ziemlich schnell, wurden im Laufe des Wochenendes aber immer langsamer und hatten heute Morgen dann richtige Probleme. Wir haben ein paar Sachen ausprobiert und mit Hiroshi-san, unserem Reifenmann, daran gearbeitet, das Auto zu verbessern und wie wir die Reifen behandeln müssen. Wir haben am Ende das Beste aus dem Auto herausgeholt. Ich denke, Kevin und ich haben einen guten Job gemacht."


Fotos: McLaren, Großer Preis der USA


In der Weltmeisterschaft geht es für das Team noch immer um wichtige Positionen unter den Konstrukteuren. Derzeit liegt McLaren 20 Punkte vor Force India auf Platz fünf. Ferrari aus Platz vier ist mit 45 Zählern Abstand aber auch in Reichweite.

"Für mich wird es schwierig", räumt Button zu der Chance ein, im Rennen Boden auf die Konkurrenz gut zu machen. "Als Team wollen wir mehr Punkte als Ferrari holen. Das wird für Kevin einfacher, aber von Platz zwölf aus werden wir vielleicht ein paar Risiken eingehen müssen. Es wird kein Einstopprennen mehr werden. Es werden zwei oder drei Stopps werden. Das kann das Ganze noch ein bisschen spannender machen."

Boullier zuversichtlich

"Sich auf den Plätzen sieben und acht zu qualifizieren ist nicht besonders befriedigend", räumt Magnussen ein, der nun hinter Alonso und neben Kimi Räikkönen ins Rennen gehen wird. "Morgen wird es wohl zu einem Zwei- oder Dreistopprennen kommen, da könne wir mit unserer Strategie vielleicht noch etwas reißen. Es sollte möglich sein, ein paar gute Punkte einzufahren."

Teamchef Eric Boullier hat dabei vollstes Vertrauen in seine Fahrer. So spricht er etwa von Button in den höchsten Tönen: "So gefestigt und unerschrocken wie er ist, wird er sich nicht die Chance nehmen lassen, Punkte zu holen. Er ist schlau und angriffslustig genug, um härter denn je zu puschen." Und zu Magnussen fügt er hinzu: "Kevin ist auch in einer guten Position, um Punkte einzufahren und dadurch können wir dann hoffentlich die Lücke zu Ferrari schließen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan
Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525

Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!