• 07. Oktober 2014 · 17:23 Uhr

Lotus-Piloten über Sotschi: Nicht sexy, aber interessant

Romain Grosjean auf den Spuren des Großvaters, Pastor Maldonado auf absolutem Neuland: Die Lotus-Piloten erwarten in Sotschi einen schnellen Lernprozess

(Motorsport-Total.com) - Acht Punkte aus 15 Rennen - Lotus hat sich in der bisherigen Saison 2014 nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Romain Grosjean konnte für die Mannschaft in Spanien und Monaco in die Punkte fahren, aber seit Mai schreibt man eine Nullnummer nach der anderen. Teamkollege Pastor Maldonado hat im laufenden Jahr noch nicht einen einzigen Zähler erringen können. Die Aussichten für das kommende Rennen in Sotschi sind nicht rosig, aber immerhin hat man sich gut vorbereitet.

Foto zur News: Lotus-Piloten über Sotschi: Nicht sexy, aber interessant

Auch im japanischen Regen war für Romain Grosjean nichts zu holen Zoom Download

"Ich bin die Strecke von Sotschi im Simulator gefahren. Von außen betrachtet wirkt der Kurs nicht gerade sexy, aber es macht trotzdem recht viel Spaß. Es gibt es ein gutes Gemisch von verschiedenen Kurven und auch schnelle Passagen sind dabei", analysiert Grosjean vor dem Debüt in Russland. "Auch ohne Simulator lernt man die neuen Strecken recht schnell. Der Simulator kann diesen Prozess etwas beschleunigen, außerdem bekommt man erste Ideen bezüglich des Setups."

"Den genauen Griplevel auf ganz neuen Strecken darstellen, das kann ein Simulator nicht. Wie immer auf neuem Asphalt erwarten wir auch in Sotschi, dass sich die Strecke am Wochenende entwickeln wird. Hoffentlich passt unser Auto gut zur Strecke", meint der Franzose, der in Genf zwischen Bergen und Wasser lebt. Daher sollte er sich in Sotschi fast heimisch fühlen. "Die Anlage ist neu und zwischen den nahen Bergen und dem schwarzen Meer sehr schön gelegen."

Grosjean und Olympia: Opa hat's vorgemacht

"Für mich hat es eine große Bedeutung, dass wir am Schauplatz der Olympischen Spiele fahren. Vor allem zu den Winterspielen habe ich eine besondere Beziehung, denn mein Großvater war bei den Winterolympiaden 1948 und 1952 als Skifahrer mit dabei", sagt Grosjean. "Wenn ich nicht Formel-1-Pilot wäre, sondern bei Olympischen Spielen starten sollte, dann würde ich im Bobfahren oder auf Skiern in den Wettbewerb gehen. In beiden Disziplinen geht es um Speed und eine präzise Linie. Das liegt mir im Blut. Ich war sogar mal Skifahrer, bevor ich mit dem Rennsport anfing."

"Es ist gut, dass wir nach Russland gehen, ein solch riesiges Land. Wenn man nach Japan fliegt, hat man das Gefühl, man fliegt die ganze Zeit nur über Russland. Ich war 2009 mal bei einem Event in Sotschi", so der Genfer. "Ich war noch nie in Russland", sagt Teamkollege Maldonado, der auf seine ersten Eindrücke am Schwarzen Meer gespannt ist. "Ich finde es immer gut, wenn wir mit der Formel 1 neue Länder entdecken."


Pirelli-Vorschau Sotschi

Video wird geladen…

Reifenlieferant Pirelli präsentiert die Setup-Einstellungen für den Russland-Grand-Prix Weitere Formel-1-Videos

"Die Strecke wirkt im Simulator ganz interessant. Eine Runde ist ziemlich lang und es gibt einige ungewöhnliche Ecken", schildert der Venezolaner. "Keiner weiß, wie sich der Fahrbahnbelag im Verlauf des Wochenendes entwickeln wird. Wir haben das zum Beispiel mal in Austin erlebt. Dort war der Asphalt zu Beginn extrem rutschig, aber dann wurden wir von Session zu Session jeweils um zwei bis drei Sekunden schneller. Man muss das mit ein beziehen. Einige Setups könnten zu Anfang funktionieren, aber dann nicht mehr, wenn der Kurs um sechs Sekunden schneller wird."

"Es war bisher ein schwieriges Jahr", fasst Maldonado die bisherigen Eindrücke aus der Saison 2014 zusammen. "Wir entwickeln den E22 dennoch immer weiter und können hoffentlich weitere Punkte holen. Gleichzeitig evaluieren wir teilweise schon Dinge für 2015. Wir haben für das kommende Jahr einen konkreten Kurs eingeschlagen. Wir haben viele Lektionen mit dem aktuellen Auto gelernt. Vier Rennen gibt es in diesem Jahr noch. Dort können wir weitere Erfahrungen sammeln."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Mauricio Gugelmin am 26.03.1989 seinen ersten Podestplatz?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024