• 23. August 2014 · 23:24 Uhr

Das Phänomen verglaste Bremsen: Drei Fahrer betroffen

Hamilton, Hülkenberg und Massa haben beim Qualifying in Spa mit dem gleichem Bremsproblem zu kämpfen: Ein Sicherheitsrisiko?

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton hat es vielleicht die Pole-Position gekostet, Nico Hülkenberg den Einzug in Q2 und Felipe Massa eine bessere Startposition in den Top 10. Drei Fahrer, drei Teams, das gleiche Problem: verglaste Bremsscheiben. Die feuchten Bedingungen und das dadurch veränderte Bremsverhalten sorgten bei allen drei zu starken Beeinträchtigungen. Doch wie schnell kann das Problem behoben werden?

Foto zur News: Das Phänomen verglaste Bremsen: Drei Fahrer betroffen

Hat Lewis Hamilton der Bremsdefekt die Pole-Position gekostete? Zoom Download

"Unser Auto ist noch im Parce-Fermé, wir müssen es uns noch genau anschauen", erklärt Hülkenberg. "Es hat sich bei mir angefühlt, als sei eine der Bremsscheiben verglast. Dann hat man riesige Probleme. Man kann das Pedal nicht mehr richtig treten, es blockiert sofort alles und man hat kein Gefühl mehr für die Bremse. Dieses Verglasen passiert, wenn die Bremse mal zu kalt wird. Wenn man zu langsam fährt, die Bremse nicht genug Energie bekommt, dann verglast die gern mal."

Massa klagt über ähnliches: "Meine rechte Vorderbremse war im ganzen Qualifying verglast. Ich hatte massive Probleme beim Anbremsen - besonders in der ersten Kurve, der vierten Kurve und der letzte Schikane. Ich hatte große Probleme, das Auto dort zum Stehen zu bekommen. Ich habe früher gebremst, weil ich vielleicht dreimal drüber hinausgeschossen bin."

Leidet das Vertrauen ins Material?

Und auch Hamilton konnte seinen Boliden nicht ordnungsgemäß stoppen: "Auf meinem Versuch im Q3 hatte ich leider verglaste Bremsen vorne links. Deshalb zog das Auto zur Seite. Wenn so etwas auftritt, ist es echt schwierig, sich davon zu erholen und die Bremse wieder auf Temperatur zu bringen. Aus diesem Grund verlor ich auf meinen letzten Runden etwas Bremsleistung."

Für den Briten ist es nicht das erste Problem mit den Bremsen in dieser Saison. Wegen eines Bremsdefekt verunfallte er schon im Qualifying zum Grand Prix von Deutschland. Damals jedoch auf neuem Material der Firma Brembo, auf die er gewechselt war. Das Problem der Verglasung trat bei Mercedes schon in Ungarn auf, unter ähnlich nassen Bedingungen und mit den Bremsen von dem Hersteller Carbon Industries. Auch Williams ist dort Kunde.

"In den meisten Fällen hat das keine großen Auswirkungen", meint Williams-Chefingenieur Rob Smedley. "Heute trat aber die Verglasung auf und das hatte große Auswirkungen. Sie haben unterschiedliche Charakteristiken. Brembo arbeitet besser unter bestimmten Bedingungen und an verschiedenen Stellen des Bremsvorgangs. Carbon Industries arbeitet unter anderen Bedingungen besser. Man kann aber nicht spezifisch sagen, dass das eine Material im Trockenen und das andere unter nassen Bedingungen besser läuft."

Für den Rennsonntag ist kein Regen vorhergesagt und es soll trocken bleiben. Hat sich das Problem somit behoben oder drohen Strafen, weil die Bremsen eventuell getauscht werden müssen? "Wenn das Material wirklich verglast ist, und wir und der Vertreter des Herstellers das auch belegen können, dann bin ich zu 99 Prozent sicher, dass die Rennleitung uns erlauben wird, die Bremsscheiben zu säubern" so Smedley. "Wenn nicht, und wenn es trocken bleibt, dann könnte es sich auch von alleine beheben. Durch die Belastung, die man der Bremsscheibe im Trockenen aussetzt, kann das geschehen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025

Die Formel-1-Saison 2025 steht vor der Tür – Zeit für kühne Vorhersagen!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die bei Alpine/Renault ihr Debüt gefeiert haben
Formel-1-Fahrer, die bei Alpine/Renault ihr Debüt gefeiert haben
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Brasilianer in Brasilien: Dramen & Heldentaten
Brasilianer in Brasilien: Dramen & Heldentaten

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2015
Die Autos der Formel-1-Saison 2015

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und McLaren in Barcelona
Pirelli-Test mit Ferrari und McLaren in Barcelona
1. Tag
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Foto zur News: Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?

Foto zur News: Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"
Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"

Foto zur News: Lewis Hamiltons erste Fahrt in einem F1-Ferrari
Lewis Hamiltons erste Fahrt in einem F1-Ferrari
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?
DTM - BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?

Foto zur News: Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt
WEC - Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt

Foto zur News: Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!
WRC - Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!

Foto zur News: Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
MotoGP - Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
Formel1.de auf YouTube