Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Force India zählt auf die ungarische Hitze
Nico Hülkenberg und Sergio Perez wolle eine bisher erfolgreiche erste Saisonhälfte für Force India auch erfolgreich beenden: Der Hungaroring sollte dem VJM07 liegen
(Motorsport-Total.com) - Force India ist beim Grand Prix von Ungarn bemüht, eine bisher erfolgreiche erste Saisonhälfte auch erfolgreich abzuschließen. Rückkehrer Nico Hülkenberg ist neben Ferrari-Pilot Fernando Alonso einer von nur zwei Fahrern im Feld, die bei allen zehn bisherigen Saisonläufen gepunktet haben. Der im Winter neu zum Team von Vijay Mallya gekommene Sergio Perez stand bereits bei seinem dritten Force-India-Rennen auf dem Podest und will sein Punktekonto auf dem Hungaroring aufbessern.
Im teaminternen Duell führt Hülkenberg trotz der Tatsache, dass er nach wie vor auf den ersten Podestplatz seiner Formel-1-Karriere wartet, mit 69:29 Punkten gegenüber Perez. Auch im Qualifying-Duell hat Hülkenberg deutlich die Nase vorn (8:2). So blickt der Deutsche dem am Wochenende auf dem Programm stehenden Grand Prix von Ungarn zuversichtlich entgegen.
"In Ungarn ist es immer sehr heiß. Das kommt unserem Auto ebenso entgegen wie die engen Kurven. Ich werte das als gutes Zeichen", so Hülkenberg mit Blick auf den 4,381 Kilometer langen Hungaroring, der mit seinen 16 Kurven die zweitlangsamste Piste im aktuellen Formel-1-Kalender ist. Einzig auf dem Stadtkurs in Monte Carlo ist die Durchschnittsgeschwindigkeit noch niedriger.
Perez will jüngste Rückschläge hinter sich lassen
Perez hofft nach zuletzt Platz elf und Platz zehn, mit einem guten Ergebnis in die Sommerpause gehen zu können. "Nach Silverstone und Hockenheim war ich ein bisschen enttäuscht, denn bei diesen beiden Rennen lief es für mich nicht sonderlich gut".
Der Mexikaner spricht damit auf seine Kollision mit Toro-Rosso-Pilot Jean-Eric Vergne in der Startrunde des Grand Prix von Großbritannien und auf seine nicht aufgegangene Dreistoppstrategie beim Deutschland-Grand-Prix an und hofft für Ungarn auf Besserung: "Es ist das letzte Rennen vor der Sommerpause. Da will man natürlich immer gut abschneiden, um die Pause auch genießen zu können. Anderenfalls kommt sie einem sehr lang vor."
Was geht in der zweiten Saisonhälfte?
Grundsätzlich zeigt man sich bei Force India mit der Performance in der ersten Saisonhälfte zufrieden und geht davon aus, dass man auch bei den verbleibenden Rennen in diesem Jahr Schritt halten kann. Aktuell belegt das indische Team mit Sitz in Silverstone Rang fünf der Konstrukteurswertung. Verfolger McLaren liegt aber nur zwei Punkte zurück.
"Bisher war es eine tolle Saison - sowohl für mich selbst als auch für das Team das beste Jahr in der Formel 1", sagt Hülkenberg und stellt heraus: "Das Auto funktioniert auf jeder Art von Rennstrecke. Wenn wir weiterhin so hart arbeiten wie bisher, dann sollten wir auch eine starke zweite Saisonhälfte erleben. Wir haben noch einige Entwicklungen in der Hinterhand, vor allem was die Aerodynamik betrifft. Diese sollten uns ermöglichen, wettbewerbsfähig zu bleiben."