• 07. Juni 2014 · 23:54 Uhr

Vettel bleibt gelassen: "Wenn es Schlamperei wäre..."

Der Red-Bull-Star sieht keinen Grund, sich wegen der sportlichen Durststrecke zu grämen - Er wirft bei der Jagd auf Mercedes noch lange nicht das Handtuch

(Motorsport-Total.com) - Den Teamkollegen geschlagen und den Rückstand auf Mercedes gefühlt halbiert: Für Sebastian Vettel lief das Qualifying zum Kanada-Grand-Prix am Samstag mit Rang drei nicht so schlecht, wie es mancher im Vorfeld befürchtet hatte. Der Perfektionist aus Heppenheim allerdings findet diverse Makel: "Ich bin nicht ganz zufrieden, aber mehr war auch nicht drin. Im ersten Sektor kam ich nicht in die Gänge und musste mehr Risiko in den Abschnitten zwei und drei auf mich nehmen", erklärt Vettel.

Foto zur News: Vettel bleibt gelassen: "Wenn es Schlamperei wäre..."

Sebastian Vettel ist wegen der aktuellen Leistungen nachdenklich, nicht skeptisch Zoom Download

Genau das ist der Grund, warum der Daumen nicht nach oben zeigt: "Es hätte auch anders aussehen können, deshalb fuchst mich das ein bisschen." Immerhin hielten der Red Bull und sein Renault-Antriebsstrang nach Getriebeproblemen am Freitag durch, obwohl während des Qualifyings kurz der Verdacht aufkam, dass die Defekthexe wieder zugeschlagen haben könnte. "Aber ich gehe davon aus, dass alles in Ordnung ist", so Vettel, der die Technikmisere verantwortlich macht für seine Niederlagen gegen Daniel Ricciardo.

Das Teamduell will er nicht überbewerten: "Ich weiß nicht, wieso das Interesse da so groß ist", wundert er sich. "Er hat keine Fehler gemacht und erledigt weiter einen guten Job. So ist das im Leben. Manchmal geht es vorwärts, mal ein bisschen nach hinten oder man steht, weil man ausfällt." Entsprechend ist es nicht der Plan des Weltmeisters, sich im Rennen ausschließlich gegen Ricciardo zu verteidigen. Er will die Mercedes attackieren: "Ich versuche, das Tempo mitzugehen, solange ich kann."

Das Traumauto ist Schnee von gestern

Vettel hofft: "Vielleicht gibt es eine Überraschung und wir sind schneller, dann versuche ich natürlich, vorbeizufahren. Um sie zu schlagen, muss man kein Genie sein, sondern schneller auf der Strecke." Oder klüger am Kommandostand: Der 26-Jährige erinnert an unorthodoxe Montreal-Strategien der Vergangenheit, erwägt aber eher konservative Optionen: "Es wird sich zwischen ein und zwei Stopps entscheiden. Die Reifen sind konstanter, also sollte es vorhersehbarer sein."

Foto zur News: Vettel bleibt gelassen: "Wenn es Schlamperei wäre..."

Der RB10 scheint nach vielen Pannen auf einem guten Weg zu sein Zoom Download

Auch wenn das neue Reglement weiter nicht nach seinem Gusto sein dürfte, will Vettel den Ärger darüber begraben haben. "Dass die Autos langsamer geworden sind, gefällt mir immer noch nicht. Aber jetzt habe ich das akzeptiert, weil es ja für alle gleich ist", sagt er der 'Auto Bild motorsport'. "Meine Motivation ist dieselbe: Ich habe immer noch keine Lust, Zweiter zu werden. Allerdings bin ich seit meinem ersten Titel 2010 etwas relaxter geworden. Weil ich das höchste Ziel, das ich mir gesetzt hatte, erreicht habe: Weltmeister zu werden. Das war die Pflicht, der Rest ist Kür."

Dass die aktuell misslingt, liegt laut Vettel an den technischen Problem bei Red Bull. Ärgerlich, aber auch ein Grund, mit durchschnittlichen Ergebnissen einigermaßen zufrieden zu sein: "Hätte ich sechsmal die Chance gehabt, sie aber wegen eigener Schlamperei sausen lassen, würde ich jetzt richtig stinkig auf mich sein." Trotzdem will er sich nicht auf die faule Haut legen: "Man muss immer an sich selbst arbeiten. Es ist nicht wie in den vergangenen Jahren, in denen ich immer in ein Traumauto eingestiegen bin, alles makellos und perfekt war. Ich muss hart arbeiten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Haas-Ferrari VF-25 von Bearman und Ocon
Formel 1 2025: Der Haas-Ferrari VF-25 von Bearman und Ocon
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die bei McLaren ihr Debüt gefeiert haben
Formel-1-Fahrer, die bei McLaren ihr Debüt gefeiert haben

Foto zur News: Formel-1-Show "F1 75" in London mit allen Autodesigns 2025
Formel-1-Show "F1 75" in London mit allen Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Farbdesigns der Formel-1-Autos 2025
Die Farbdesigns der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025

Foto zur News: Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs