• 07. Juni 2014 · 00:35 Uhr

Ferrari unschlüssig: Problemchen, aber kein Fiasko

Was die Updates für den Kanada-Grand-Prix tatsächlich bringen, will die Scuderia noch nicht beurteilen - Räikkönen lobt rasche Arbeit des Teams

(Motorsport-Total.com) - Verkehrte Welt bei Ferrari: Obwohl es für Kimi Räikkönen am Freitag im Freien Training zum Kanada-Grand-Prix in Montreal wegen technischer Probleme deutlich schlechter lief als für Fernando Alonso, rangierte der Finne als Vierter im Gesamtergebnis vor dem Teamkollegen. Seine schnellste Runde in 1:16.648 Minuten (+0,530 Sekunden) lag um Sekundenbruchteile unter der Marke, die der Spanier als Fünfter (1:16.701 Minuten, +0,583 Sekunden) setzte.

Foto zur News: Ferrari unschlüssig: Problemchen, aber kein Fiasko

Fernando Alonso war im Freien Training etwas langsamer als der Teamkollege Zoom Download

Für Räikkönen gab Dienst nach Vorschrift zu verrichten: "Wie jeden Freitag haben wir uns auf verschiedene Setups in der ersten Session und eine Rennsimulation mit beiden Reifenmischungen in der zweiten konzentriert. Am Vormittag konnte ich aufgrund eines Problems am Auto nicht so viel fahren wie geplant, was nie gut ist. Es ist eben wichtig, viele Runden zu drehen", resümiert der Ex-Weltmeister. "Dank der schnellen Arbeit des Teams holten wir am Nachmittag wieder auf."

Insgesamt zeigt sich Räikkönen vorsichtig optimistisch: "Auch wenn es für Vorhersagen noch zu früh ist, ist es nicht schlecht gelaufen und mein Gefühl für das Auto hat sich verbessert. Ich bin weiter nicht zu 100 Prozent zufrieden mit dem Handling des F14T, aber die gesammelten Daten werden uns den richtigen Weg weisen", so der 34-Jährige. Alonso, der am Ende nur zwei Umläufe mehr abgespult hatte, meint: "Ich bin relativ erfreut über die Tests, weil wir uns ohne jedes Problem durchgearbeitet haben."

Funktionsweise der Updates noch fraglich

Auch der Mann aus Oviedo misst den Resultaten genau wie den Pirelli-Pneus keine übermäßig große Bedeutung bei: "Wir haben einige neue Komponenten getestet und müssen uns jetzt darauf konzentrieren, zu verstehen, wie sie funktionieren. Wir sollten in Betracht ziehen, dass das Verhalten der Reifen ähnlich dem ist, was wir in Monaco beobachtet haben", erklärt Alonso. "Sicher ist die superweiche Mischung nicht mehr die aus der Vergangenheit und hält im Rennen viele Runden lang. Deshalb wird es im Qualifying oder im ersten Rennstint keine Probleme geben."

Foto zur News: Ferrari unschlüssig: Problemchen, aber kein Fiasko

Kimi Räikkönen scheint mit dem Auto in Kanada einigermaßen klarzukommen Zoom Download

Pat Fry blickt auf anstrengende Stunden für die rote Truppe zurück: "Es war ein geschäftiger Tag bei uns in der Box. Was wie zwei normale Sessions aussah war wegen diverser, wenn auch kleiner Probleme ein fordernder Tag für unsere Ingenieure und Mechaniker", so der Ferrari-Technikchef, der zumindest mit 94 insgesamt absolvierten Runden zufrieden ist. "Genug, um das Feintuning vorzunehmen." Beim Programm der Scuderia ging es einerseits um die Reifen, andererseits um die Updates für den Kanada-Grand-Prix.

Mit den Pneus ist der Brite einigermaßen zufrieden: "Die Strecke hier ist immer schmutzig und das wirkt sich auf das Gripniveau aus. Da dürfen wir eine deutliche Verbesserung im Laufe des Wochenendes erwarten. Das müssen wir für das Setup und den Reifenabbau im Hinterkopf behalten. Gemeinsam mit dem Spritverbrauch wird das wichtig in Qualifikation und Rennen." Auch die Neuerungen am Boliden stimmen Fry zuversichtlich: "Da gibt es ein paar Teilchen bei der Aerodynamik und den Kontrollsystemen sowie Zuverlässigkeitsverbesserungen am Motor. Das erlaubt es uns, mehr herauszuholen. Es ist noch zu früh, um zu beurteilen, ob alles funktioniert. Einige Dinge sehen gut aus, andere müssen wir uns genauer ansehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Der beste Rang von Bruce McLaren in einem Formel-1-Rennen war?

7 6 2 1
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen