• 25. August 2013 · 09:50 Uhr

Schneckentempo schlägt Stillstand: Saubers kleine Brötchen

Durchhalteparolen: Teamchefin Kaltenborn ist bemüht, nach einem verkorksten Qualifying die wenigen positiven Aspekte zu betonen: "Stimmung ist besser"

(Motorsport-Total.com) - Im Qualifying von Spa-Francorchamps gab es am Samstag die mal wieder enttäuschende Plätze elf und 21 für Nico Hülkenberg und Esteban Gutierrez. Bei Sauber hätten die Verantwortlichen in einer Saison voller Pleiten allen Grund, ein Gesicht zu ziehen wie zwei Tage belgisches Regenwetter. "Ich glaube nicht, dass das Qualifying unser Leistungslevel richtig wiedergibt", tröstet sich Monisha Kaltenborn im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' damit, in den Ardennen unter Wert geschlagen worden zu sein.

Foto zur News: Schneckentempo schlägt Stillstand: Saubers kleine Brötchen

Nico Hülkenberg verpasste mal wieder den abschließenden Quali-Abschnitt Zoom Download

Es sind die kleinen Fortschritte, die der Teamchefin Anlass zum zaghaften Optimismus geben: "Wir haben schon zur Konkurrenz aufgeschlossen und können eher mithalten als noch vor einigen Rennen." Allerdings bewegen sich diese Verbesserungen auf einem Niveau, das angesichts der Sauber-Leistungen von 2012 beinahe lächerlich anmutet. Das weiß auch Kaltenborn und wiegt niemanden in Sicherheit: "Deshalb darf man bei einem solchen Ergebnis nicht zufrieden sein. Es war mehr drin." Sie hofft auf den Rennsonntag.

Doch nicht nur leistungstechnisch, auch in Sachen Tagesform war Sauber nicht unbedingt auf dem Zenit seiner Leistungsfähigkeit. "Wir waren zu konservativ und haben unsere Fahrer zu früh hereingeholt. Vielleicht hätten wir bei den Reifen noch etwas warten können", beklagt die Österreicherin, dass zu wenig gepokert wurde, und bedauert: "Später weiß man es besser." Immerhin einen Lichtblick gibt es im Lager der Truppe aus Hinwil, doch selbst daran lässt sich etwas aussetzen.

"Die Stimmung ist besser. Noch besser wäre sie, wenn wir mehr Zeit hätten." Die fehlt jedoch in einer Saison, in der der Entwicklungsrückstand der Schweizer geradezu biblisch anmutet. Gut, dass bald Geld aus Russland fließt und die Fragezeichen hinter dem Deal sich in Rauch auflösen: "Deshalb war es wichtig, dass Sergei (Sirotkin, neuer Einsatzfahrer und Investoren-Protegé, Anm. d. Red.) in Hinwil war. Wir bereiten Sotschi. Wir hoffen, auch bald etwas am Auto zeigen zu können. Schritt für Schritt wird es besser."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan
Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525

Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Vitantonio Liuzzi am 24.04.2005 seinen ersten WM-Punkt?

Formel1.de auf YouTube