• 25. August 2013 · 17:38 Uhr

Sauber: In den Ardennen einfach zu langsam

Das Sauber-Team ist mit seiner Vorstellung in Spa-Francorchamps nicht zufrieden und sieht Aufholbedarf in Sachen Performance

(Motorsport-Total.com) - Der Große Preis von Belgien in Spa-Francorchamps brachte dem Sauber-Team keine Punkte ein. Nico Hülkenberg beklagte sich über die schlechte Balance seines Autos, war deshalb nicht schnell genug und kam als 13. ins Ziel. Esteban Gutierrez ging von Startplatz 21 aus ins Rennen und hatte damit eine schwierige Aufgabe vor sich. Mit guten Rundenzeiten und cleverem Reifenmanagement arbeitete er sich bis in die Nähe der Punkteplätze vor, doch beraubte ihn eine Durchfahrtsstrafe jeder Chance. Er wurde letztlich 14.

Foto zur News: Sauber: In den Ardennen einfach zu langsam

Esteban Gutierrez im Zweikampf mit Giedo van der Garde im Belgien-Rennen Zoom Download

"Beim Start kam ich relativ weit nach vorne", so Hülkenberg. "Es war eng, aber ich bin durchgekommen. Ich hatte eine gute erste Runde, aber danach hat die Pace von Anfang an gefehlt. Das Auto war ziemlich schwer zu fahren. Schon das ganze Wochenende über haben wir keine richtige Balance des Autos hinbekommen. Im Rennen haben die Reifen schnell abgebaut, und wir mussten früher reinkommen, als wir eigentlich wollten. Insgesamt muss man einfach sagen: Es fehlte heute die Performance."

"Von Startplatz 21 aus musste ich einerseits angriffig fahren, gleichzeitig jedoch stets abwägen, wie stark ich attackieren konnte", blickt Gutierrez zurück. "Es war ein Balanceakt, die Reifen nicht zu überfordern. Das gelang mir recht gut. Im ersten Stint habe ich viel Zeit im Verkehr hinter langsameren Autos verloren. Die Strategie, die wir geplant hatten, funktionierte nicht wie gewünscht, also disponierten wir um, jedoch war auch das nicht perfekt."

Gutierrez hat eine andere Meinung als die Rennleitung

"Die Entscheidung der Kommissare, mich wegen meines Überholmanövers an Pastor Maldonado zu bestrafen, respektiere ich, aber ich habe dazu eine andere Meinung. Für mich persönlich ist es positiv, dass ich heute kämpfen und das Maximum aus dem Auto holen konnte. Jetzt müssen wir uns im Qualifying verbessern, denn ich glaube, dass wir durchaus das Potenzial besitzen, um WM-Punkte zu kämpfen."

"Wir haben uns von diesem Wochenende mehr erhofft", bilanziert Teamchefin Monisha Kaltenborn. "Von der Performance her haben wir auf unsere direkten Konkurrenten aufgeholt, jedoch können wir das noch nicht in Punkte umsetzen. Wir müssen nun aufgrund der Daten verstehen, warum Nicos Performance während des Rennens nachgelassen hat. Esteban fuhr ein gutes Rennen, aber die Durchfahrtsstrafe beraubte ihn der kleinen Chance auf einen Punkt."

Tom McCullough, Leitender Ingenieur an der Rennstrecke: "Die Strecke war trocken, und so entschieden wir uns mit beiden Autos für eine Zweistopp-Strategie. Bei Nico war schnell klar, dass er Probleme mit der Balance des Autos hatte, und der zweite und dritte Stint waren ganz einfach nicht schnell genug, um Punkte einzufahren. Wenn wir das Auto in die Boxen zurückerhalten, müssen wir es genau untersuchen und die Daten analysieren, um das zu verstehen."

"Mit Starplatz 21 hatte Esteban eine schwierige Aufgabe vor sich, doch mit guten Rundenzeiten und cleverem Reifenmanagement arbeitete er sich bis in die Nähe der Punkteränge nach vorne, ehe er eine Durchfahrtsstrafe kassierte und somit alle Chancen einbüßte. Wir werden nun alles aufarbeiten und freuen uns auf das Rennen in Monza."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan
Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525

Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Jo Bonnier erzielte in der Formel 1 wie viele Siege?

10 6 1 7
Anzeige motor1.com