• 10. Mai 2013 · 17:11 Uhr

Webber: "Ein ziemlicher guter Auftakt"

Mark Webber zeigt sich mit der Ausbeute des ersten Trainingstags in Barcelona und mit seiner Zeit sehr zufrieden, deutet aber an, dass nicht alle Updates am Auto bleiben

(Motorsport-Total.com) - Nach dem enttäuschenden Grand Prix von Bahrain hat Mark Webber Blut geleckt. Endlich stehen wieder Strecken auf dem Programm, die dem Red-Bull-Piloten liegen. Vor allem die letzte Schikane in Barcelona liegt dem "Aussie", in Monaco triumphierte er im Vorjahr. Die Hoffnung Webbers dürfte berechtigt sein, denn nach dem ersten Trainingstag auf dem Circuit de Catalunya gibt er sich zuversichtlich und selbstbewusst.

Foto zur News: Webber: "Ein ziemlicher guter Auftakt"

Mark Webber fährt endlich wieder auf einer Strecke, die ihm liegt Zoom Download

Nicht einmal eine Zehntelsekunde fehlte dem Drittplatzierten auf Leader und Teamkollegen Sebastian Vettel - zudem konnte er trotz des ersten Trainings auf abtrocknender Piste sein gesamtes Programm abspulen. "Es sieht recht gut aus", zieht er eine positive Bilanz. "Auf frischen Reifen bin ich eine gute Zeit gefahren, das habe ich genossen. Dann bin ich rausgefahren und habe Reifen gespart. Das war der weniger reizvolle Teil der Arbeit, aber so ist es."

Das neue Updatepaket verlangte ebenfalls die Aufmerksamkeit des Routiniers: "Wir mussten aus aerodynamischer Perspektive einige Dinge testen. Es wäre uns lieber gewesen, zwei 90-minütige Sessions zu haben, mussten das aber in einer hinter uns bringen. Das war für beide Autos etwas eng. Noch ist nicht klar, ob das neue Paket zur Gänze am Auto bleibt - die Entscheidung wird nach der genauen Analyse fallen.

"Einige Elemente werden vielleicht wieder verschwinden", glaubt Webber. "Wir werden das heute Nacht durchgehen und uns genau ansehen, was am Auto bleibt und was nicht - dazu kommt die übliche Reifenarbeit." Dennoch kann man laut dem Red-Bull-Piloten durchaus von einem optimalen Trainingsauftakt sprechen: "Viel mehr Informationen hätten wir heute nicht herausholen können, wenn wir in Betracht ziehen, dass die erste Session verregnet war. Das war ein ziemlicher guter Tag." Wie stark man wirklich aufgestellt sei, sehe man dann aber erst am Sonntag.

Das bedeutet, dass die Rennabstimmung bei Red Bull im Grunde steht. "Ich denke, wir werden es für das Rennen so ziemlich dabei belassen und uns auf das Qualifying vorbereiten", bestätigt Webber. "Samstag ist schon wichtig, aber nicht ganz so entscheidend, um am Sonntag stark zu sein." Über die neue Hard-Mischung will er noch kein Urteil abgeben: "Wir müssen das noch analysieren. Wir hatten sie nur in den ersten fünf Minuten am Auto. Wir werden uns das heute Nacht anschauen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com