• 23. März 2013 · 14:59 Uhr

Webber: Schlechtes Timing verhindert mehr

Während Sebastian Vettel sich in Sepang die Pole-Position holt, muss Mark Webber mit Startplatz fünf zufrieden sein: Strategiefehler bremst den Australier ein

(Motorsport-Total.com) - Nach einem Regenschauer Ende des zweiten Qualifying-Abschnitts mussten die Piloten in Q3 auf nasser Strecke um die Pole-Position kämpfen. Das beste Ende für sich hatte Red-Bull-Pilot Sebastian Vettel, der sich klar gegen die beiden Ferrari-Piloten Felipe Massa und Fernando Alonso durchsetzen konnte. Teamkollege Mark Webber wird das Rennen als Fünfter in Angriff nehmen. Eine alles andere als optimale Strategie hinderte den Australier an einem besseren Qualifying.

Foto zur News: Webber: Schlechtes Timing verhindert mehr

Mark Webber hatte gedacht, noch eine Runde mehr fahren zu können Zoom Download

"Als wir gepusht haben, haben wir das Maximum aus dem Auto geholt. Doch wir haben nicht zu der Zeit Druck gemacht, als die Strecke am schnellsten war", bedauert Webber. "Ich habe mir meine Intermediates für den letzten Stint aufgehoben. Doch die Information, wann die Session zu Ende ist, weichte etwas von meinem Gefühl ab. Mir wurde die Flagge gezeigt, doch ich erwartete sie nicht. Ich dachte, wir hatten eine Runde mehr."

Im Gegensatz zu Vettel fuhr Webber seine Bestzeit auf gebrauchten Intermediates. "Wenn man sich die abgenutzten Reifen ansieht und mit den neuen vergleicht dann hätte ich bei den gleichen Bedingungen Seb wohl nicht gefährdet, doch ich hätte sicher eine bessere Runde fahren können", relativiert Webber, der sich noch nicht sicher ist, wie stark Red Bull im Renntrimm sein wird.

"Wir können sehr stark sein, sind uns aber nicht ganz sicher. Die Leute haben unterschiedliche Vorstellungen, was sie morgen benötigen. Longruns sind auf diesem Kurs für die Reifen schwierig. Es wird ein sehr interessanter Grand Prix, der absolut offen ist", so Webber.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Red-Bull-Shakedown 2025 mit dem RB21 in Sachir
Red-Bull-Shakedown 2025 mit dem RB21 in Sachir
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan
Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525

Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Grands Prix brauchte das Ferrari-Team bis zum ersten Sieg?

2 7 11 5
Anzeige motor1.com