• 19. November 2012 · 01:15 Uhr

Ecclestone freut sich über 117.429 Zuschauer

Austin verzeichnet 2012 um 45 Prozent mehr Zuschauer als etwa Hockenheim - Bernie Ecclestone will nach gelungener Premiere zwei weitere US-Rennen

(Motorsport-Total.com) - Der erste Grand Prix der USA seit fünf Jahren war schon seit Wochen ausverkauft und wurde am vergangenen Wochenende in Austin zum erhofften Publikumsmagneten. Veranstalter Bobby Epstein berichtet, dass am gestrigen Renntag genau 117.429 Zuschauer auf den Tribünen- und Stehplätzen auf dem Circuit of The Americas gezählt wurden.

Foto zur News: Ecclestone freut sich über 117.429 Zuschauer

Volle Ränge bei der Premiere auf dem Circuit of The Americas in Austin Zoom Download

Für Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone, der sich die Rückkehr in die USA schon lange gewünscht hat, ist das Grund zur Freude: "Das Rennen war fantastisch, nicht wahr? Ein super Rennen", lächelt er im Interview mit 'Sky Sports F1'. "Wenn man den Zieleinlauf geplant hätte, hätte man es nicht besser machen können. Schade für Mark, aber Sebastian und Lewis haben gute Arbeit geleistet, wie immer."

"Alle hier sind sehr glücklich, der Gouverneur, alle. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man etwas hat, das funktioniert", freut sich Ecclestone - und zwar über insgesamt 265.499 Zuschauer an drei Tagen (65.360 am Freitag, 82.710 am Samstag). Zum Vergleich: In Hockenheim wurden dieses Jahr trotz der vielen deutschen Akteure von Freitag bis Sonntag nur 150.000 Zuschauer gezählt, also um fast 45 Prozent weniger - bei vergleichbaren Eintrittspreisen.

Kein Wunder, dass die Formel 1 diesen Schwung nutzen möchte - erstens um Austin auch 2013 und 2014 zu etablieren, zweitens um weitere US-Standorte für den WM-Kalender zu erschließen. "Ich glaube, wir werden hier drei Rennen haben. Innerhalb der nächsten drei Jahre", kündigt Ecclestone an. 2014 soll es neben Austin einen weiteren Grand Prix in New York geben. Zusätzlich wird mittelfristig Kalifornien anvisiert.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Wie alt wäre Jochen Rindt gewesen, als er posthum Formel-1-Weltmeister wurde?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs