• 12. Oktober 2012 · 04:35 Uhr

Auftakt in Südkorea: Hamilton knapp vor Alonso

Lewis Hamilton sicherte sich im ersten Freien Training in Yeongam die Bestzeit, 0,3 Sekunden vor Fernando Alonso - Sebastian Vettel zunächst auf Platz fünf

(Motorsport-Total.com) - "Es wurde viel gefahren und viel gerutscht": Besser als Experte Marc Surer könnte man den Trainingsauftakt zum Grand Prix von Südkorea kaum beschreiben. Denn die Strecke präsentierte sich zu Beginn des Wochenendes in Yeongam in extrem staubigem Zustand, sodass es trotz trockener Bedingungen zu zahlreichen Ausritten und Reifen-Verschleißerscheinungen wie Graining und starkem Untersteuern kam. Bestzeit fuhr ungeachtet dessen Lewis Hamilton (McLaren) vor Fernando Alonso (Ferrari) und Mark Webber (Red Bull).

Foto zur News: Auftakt in Südkorea: Hamilton knapp vor Alonso

Lewis Hamilton erzielte Bestzeit im ersten Freien Training in Südkorea Zoom Download

Lange Zeit lag Alonso an der Spitze, doch der WM-Leader stand nach einem schweren Verbremser, der zu starken Vibrationen führte, gerade an der Box, als seine Bestmarke von Hamilton unterboten wurde. Der McLaren-Pilot wurde in 1:39.148 Minuten gestoppt. Trotzdem wirkt Ferrari konkurrenzfähig: "Sie sind nicht unbedingt ein Team, das versucht, mit wenig Benzin zu glänzen", meint Surer. "Und Massa ist auch schnell unterwegs. Der erste Eindruck von Ferrari ist positiv."

Felipe Massa landete mit 0,706 Sekunden Rückstand auf dem vierten Platz und erwischte wie schon vor einer Woche in Suzuka einen positiven Auftakt. Allerdings leistete er sich auch einen peinlichen Fehler, der von seinem Renningenieur Rob Smedley via Boxenfunk verraten wurde: "Leider hattest du in Kurve drei den Start-Schalter unten. Das beeinflusst die Traktion negativ." Ansonsten blieb der Brasilianer aber 23 Runden lang fehlerfrei.

Asphalt wurde immer wärmer

Alonso hatte 0,302 Sekunden Rückstand und war damit um 0,125 Sekunden schneller als Webber, der seine persönliche Bestzeit erst ganz zum Schluss aufstellte - kein Wunder, denn die anfangs extrem staubige Strecke baute immer mehr Grip auf. Auch wegen der Asphalttemperaturen war es gar nicht so einfach, dem richtigen Setup permanent auf der Spur zu bleiben, denn diese stiegen während der Session von 21 auf 29 Grad an.

Mit Sebastian Vettel (Red Bull/+0,940), Michael Schumacher (+1,073) und Nico Rosberg (beide Mercedes/+1,248) landeten drei Deutsche auf den Positionen fünf bis sieben; Nico Hülkenberg (Force India) musste allerdings aufgrund von Freitags-Testfahrer Jules Bianchi (13./+1,992) zuschauen. Surer: "Als Hülkenberg Freitagsfahrer war, hat er mich mehr überzeugt - er war immer sofort auf dem Niveau der anderen. Bianchi hat mich da bisher nicht beeindruckt."

Lotus fuhr heute Morgen ohne das innovative Strömungsabriss-System, dafür aber erstmals mit dem neuen Coanda-Auspuff. Kimi Räikkönen belegte damit nach nur 14 Runden mit 1,781 Sekunden Rückstand den elften Platz und war damit um eine halbe Sekunde langsamer als Teamkollege Romain Grosjean (8.), der zu Vergleichszwecken immerhin 22 Runden lang mit einer konventionellen Auspuffvariante unterwegs war.

Perez erneut fehleranfällig

Übrigens: Beide Lotus-Fahrer mussten die für sie neue Strecke erst kennenlernen - und prompt wäre Räikkönen zu Beginn gleich in eine Auslaufstraße statt auf die Rennstrecke abgebogen! Doch nicht der "Iceman", sondern erneut Sergio Perez (15./Sauber/+2,366) sorgte mit gleich drei Ausritten für das meiste Spektakel. Der Ditte von Suzuka, Kamui Kobayashi, wurde diesmal 14. - knapp drei Zehntelsekunden vor seinem mexikanischen Teamkollegen.

Am Ende des Feldes gab es keine nennenswerten Überraschungen. Timo Glock (Marussia) hatte zwar Probleme und musste die Lenkung wechseln lassen, war als 20. aber trotzdem um eine halbe Sekunde schneller als sein Teamkollege Charles Pic. "Wir haben ein bisschen mehr Zeit verloren als gehofft und werden nun rasch durch unser Programm marschieren", kündigte das Marussia-Team nach der langen Reparaturpause via Twitter an.

Ganz hinten landeten die beiden HRT-Piloten - die "rote Laterne" blieb an Freitags-Testfahrer Dani Clos (+6,587) hängen. Der Spanier wäre in der ersten Kurve übrigens beinahe mit Perez aneinandergeraten, ehe sich die beiden doch noch über die Vorfahrt einigen konnten. Apropos Freitags-Testfahrer: Auch Valtteri Bottas (18./Williams/+2,870) und Giedo van der Garde (22/Caterham/+3,672) waren heute im Einsatz.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige InsideEVs