• 07. Oktober 2012 · 10:32 Uhr

Schumacher: Punkte knapp verpasst

Von Startplatz 23 aus fährt der Rekordweltmeister in Suzuka auf Platz elf und verpasst die Punkte durch zu wenig Topspeed um 0,850 Sekunden

(Motorsport-Total.com) - Beim Grand Prix in Japan zeigte Michael Schumacher ein gutes Rennen und fuhr aus der letzten Startreihe bis auf Platz elf vor. Am Ende trennte ihn weniger als eine Sekunde von einem Platz in den Punkten. Am Toro Rosso von Daniel Ricciardo führte kein Weg vorbei.
"Ich war deutlich schneller", bemerkt Schumacher. "Mir fehlte es aber an den wichtigen Teilen der Strecke, an denen man überholen kann. Wir waren auf den Geraden zu langsam."

Foto zur News: Schumacher: Punkte knapp verpasst

Michael Schumacher und Mercedes verpassten die Punkteränge in Suzuka Zoom Download

"Der Toro Rosso hatte einen hohen Topspeed. Es war nicht möglich, daneben zu fahren und ein Überholmanöver zu starten. Er hat einige Male die Außenbahn freigelassen. Da musste ich versuchen, im Begrenzer vorbeizukommen. Doch das war nicht möglich. Es war ein schöner Kampf, den ich gerne mit einem Punkt belohnt hätte", berichtet Schumacher, der seinem Konkurrenten den Punkt gönnt: "Er hat keinen Fehler gemacht. Deswegen darf man den Jungs bei Toro Rosso den Punkt gönnen."

Profitiert hat Schumacher von den Ausfällen beim Start. "Da ich von dem ganzen Geschehen sehr weit weg war, habe ich nur eine Staubwolke gesehen. Fernando stand auf einmal quer. Dann rollte mir mein Teamkollege noch beinahe in mein Auto. Ich dachte mir, 'okay, ein paar Kollegen sind damit schon erledigt' und hoffte, dass es dadurch einfacher wäre, in die Punkte zu fahren."

"Doch selbst aus dieser Position war es noch eine ziemlich große Herausforderung. Was genau passiert ist, weiß ich aber noch nicht", so der Mercedes-Pilot. Durch den Ausfall von Nico Rosberg und den elften Platz ging Mercedes in Suzuka leer aus. Die Konkurrenz von Sauber stand hingegen auf dem Podest. In der Konstrukteurswertung wird es für Mercedes langsam eng.

"Wir hatten hier Updaten und werden übers Jahr gesehen sicher noch ein paar Verbesserungen bringen. Inwiefern sich die dann auch auf der Strecke auszahlen, bleibt abzuwarten. Wir hatten hier bereits gehofft, dass wir besser dastehen", schildert Schumacher. Grund zur Freude hat hingegen Sebastian Vettel, der mit seinem Sieg den Rückstand auf vier Punkte verkürzte: "Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um Sebastian zu gratulieren, der mit dem Sieg einen wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht hat", sagt Schumacher. "Vier Punkte - mein lieber Gott - wer hätte das Gedacht? Hut ab!"

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Bei wie vielen GP ist Dan Gurney der Sieg gelungen?

8 10 4 7
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube