• 29. Juli 2012 · 18:09 Uhr

Mercedes: Kein erinnerungswürdiger Tag in Ungarn

Nico Rosberg beendet den Grand Prix von Ungarn auf Platz zehn - Rabenschwarzer Sonntag für Michael Schumacher endet mit Aufgabe in Runde 58

(Motorsport-Total.com) - Für das Mercedes-Team hat sich der Ausflug in die ungarische Puszta nicht gelohnt. Nico Rosberg zog nach 69 Runden als Zehnter einen WM-Punkt an Land. Teamkollege Michael Schumacher erlebte einen rabenschwarzen Sonntag. Der siebenfache Weltmeister startete das Rennen aus der Boxengasse, erhielt eine Durchfahrtsstrafe und musste wegen eines Reifenschadens noch einmal stoppen. In Runde 58 zog das Team den W03 des Kerpeners zurück.

Foto zur News: Mercedes: Kein erinnerungswürdiger Tag in Ungarn

Nico Rosberg rettete als Zehnter einen mickrigen WM-Zähler Zoom Download

"Nach einem sehr schwierigen Qualifying, in dem wir es zum ersten Mal in dieser Saison nicht in den letzten Abschnitt geschafft haben, konnten wir heute kein ordentliches Resultat erwarten", analysiert Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug und präzisiert: "Nach seinem ersten Boxenstopp in Runde 15 lag Nico bereits 26 Sekunden hinter dem Führenden. In den folgenden 52 Runden verlor er 25 Sekunden auf den Sieger Lewis Hamilton, rund eine halbe Sekunde pro Runde also - ein Rückstand, den wir schon bei den vorhergehenden Rennen in Silverstone und Hockenheim gesehen haben."

Dieser Rückstand zeigt laut Haug, "dass wir viel Arbeit vor uns haben". Der Mercedes-Motorsportchef ist aber "überzeugt, dass wir unsere Performance in den verbleibenden neun Rennen steigern können." Rosberg sieht es ähnlich: "Wir erlebten ein schwieriges Wochenende in Budapest und waren leider nicht schnell genug. Ich hatte einen guten Start und konnte bis zum Ende des Rennens drei Positionen gutmachen - damit habe ich das Beste aus der Situation gemacht. Dennoch wollen wir uns mit nur einem Punkt nicht zufrieden geben. Wir müssen herausfinden, warum wir momentan nicht die gewohnte Pace haben. Hoffentlich können wir uns nach der Sommerpause in Spa steigern - dafür werden wir alles geben."

Rabenschwarzer Sonntag für Schumacher

Michael Schumacher ist überzeugt, dass sich Mercedes "an das heutige Rennen sicher nicht gerne zurückerinnern" wird. "Die Motorentemperaturen waren bereits vor dem Start sehr hoch und als die gelben Lichter angingen, schaltete ich den Motor aus", berichtet er. "Dann fing ich mir nach meinem Start aus der Boxengasse eine Strafe und noch einen Reifenschaden ein. Alles in allem war der Rennbeginn nicht gerade schön für uns."

Foto zur News: Mercedes: Kein erinnerungswürdiger Tag in Ungarn

Bei Michael Schumacher ging am Sonntag in Budapest einiges schief... Zoom Download

"Es kam alles zusammen, was man sich nicht wünscht", zeigt sich Schumacher enttäuscht und erklärt: "Vor dem Start und während der Zeit des Überhitzens waren die Telemetriedaten ausgefallen, deshalb haben wir uns dazu entschieden, das Rennen aufzugeben und keine Folgeschäden am Auto zu riskieren. Jetzt können wir das Auto vor der Sommerpause und Spa komplett überprüfen. Dieses Wochenende war sicherlich nicht erinnerungswürdig, aber solche Wochenenden gibt es nun einmal im Rennsport - das muss man akzeptieren. Ich bin sicher, dass wir im nächsten Rennen wieder viel besser sein werden."

"Nach seinem Start aus der Boxengasse und seiner Durchfahrtsstrafe holte das Team Michael elf Runden vor Schluss als Vorsichtsmaßnahme an die Boxen", unterstreicht Haug und fügt mit Blick auf den Sieger hinzu: "Glückwunsch an Lewis Hamilton und Vodafone McLaren Mercedes zu ihrem 75. Sieg mit Mercedes-Motor in den letzten 15 Jahren."

Mercedes-Teamchef Ross Brawn fasst den Sonntag auf dem Hungaroring aus Sicht der "Silberpfeile" wie folgt zusammen: "Nico hat eine sehr gute Leistung gezeigt und Platz zehn entspricht heute dem, was mit unserem Auto möglich war; vielleicht sogar etwas mehr. Er fuhr sehr gut, schonte die Reifen, was ein positives Zeichen ist, und machte mit einer guten Strategie drei Positionen gut."

"Michael hatte ein viel ereignisreicheres Rennen", so Brawn. "Er startete aus der Boxengasse, erhielt eine Strafe und hatte einen Reifenschaden - es war also alles andere als ein idealer Nachmittag für ihn. In dieser Phase verloren wir die komplette Telemetrie und hatten während des Rennens verschiedene Schwierigkeiten, die wir nicht genau einordnen konnten. Aus diesem Grund entschieden wir uns, das Auto aus dem Rennen zu nehmen. Wir sind nicht so konkurrenzfähig wie erhofft und obwohl wir heute alles aus dem Auto herausgeholt haben, müssen wir noch mehr Performance finden, um bessere Rundenzeiten zu erzielen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Haas-Ferrari VF-25 von Bearman und Ocon
Formel 1 2025: Der Haas-Ferrari VF-25 von Bearman und Ocon
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die bei McLaren ihr Debüt gefeiert haben
Formel-1-Fahrer, die bei McLaren ihr Debüt gefeiert haben

Foto zur News: Formel-1-Show "F1 75" in London mit allen Autodesigns 2025
Formel-1-Show "F1 75" in London mit allen Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Farbdesigns der Formel-1-Autos 2025
Die Farbdesigns der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025

Foto zur News: Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube