• 27. Juli 2012 · 16:44 Uhr

Mercedes: Mit zahlreichen Hausaufgaben in den Abend

Das Mercedes-Team muss bis zum Qualifying und Rennen auf dem Hungaroring noch einiges am Auto optimieren - Schumacher wieder mit Crash

(Motorsport-Total.com) - Der erste Trainingstag zum Großen Preis von Ungarn auf dem Hungaroring verlief für das Mercedes-Team durchaus erfolgreich. Ein Blick auf die schnellsten Runden des Tages sieht Michael Schumacher und Nico Rosberg auf den Positionen zehn (+1,165 Sekunden) und elf (+1,169).

Foto zur News: Mercedes: Mit zahlreichen Hausaufgaben in den Abend

Fast ein Abziehbild von Hockenheim: Michael Schumacher landet in den Reifen Zoom Download

Als am Nachmittag wie während den vergangenen zwei Rennwochenenden im Training Rsegen einsetzte, war es wie schon auf dem Hockenheimring Michael Schumacher, der die Kontrolle über das Auto verlor und in die Reifenstapel rutschte. Diesmal war der Deutsche aufgrund von Aquaplaning völlig machtlos.

"Wir hatten zwei Einheiten, in denen wir normal unterwegs waren, abgesehen von meinem kleinen Crash in die Reifen heute Nachmittag", so Schumacher. "Ich habe einfach die Räder blockiert, und dann ist mir die Strafe ausgegangen. Als ich die Reifen traf, verlor ich den Frontflügel, aber abgesehen davon ist am Auto nichts beschädigt, zumindest glaube ich das. Dies war jene Art von Unfall, die passiert, wenn plötzlich ein Schauer auf die Strecke trifft."

"Das Auto hat sich bis dahin in Ordnung angefühlt, und wir werden uns nun im Detail unsere Daten anschauen, um für das Qualifying und das Rennen eine gute Herangehensweise zu finden. Der Regen stellt zweifelsfrei eine Möglichkeit dar, aber ich bin mir nicht absolut sicher, was die Wettervorhersage betrifft. Lasst uns schauen, was wir hier erreichen können."

"Dies ist eine Strecke, die großartig zu fahren ist", schwärmt Rosberg. "Und es war dort draußen wirklich aufregend, besonders am Nachmittag angesichts der wechselhaften Bedingungen. Am Ende war es stellenweise trocken, an anderen Stellen gab es Rinnsale."

"Alles in allem war es für uns ein ordentlicher Testtag. Wir haben eine Menge an verschiedenen Dingen gearbeitet, und heute Nachmittag haben wir versucht, das Auto mechanisch in ein anderes Arbeitsfenster zu bekommen. Aber diesbezüglich haben wir morgen noch etwas Arbeit zu erledigen."

"Wir hatten wirklich einen gemischten Tag", bilanziert Teamchef Ross Brawn. "Wir haben heute Vormittag mit weniger Benzin gearbeitet und wollten heute Nachmittag mit mehr Benzin fahren, aber als wir mit diesem Programm anfangen wollten, kam der Regen, daher haben wir noch einiges zu tun."

"Michael hatte im zweiten Freien Training einen unglücklichen Zwischenfall. Er hat Aquaplaning bekommen und ist abgeflogen. Die Bedingungen waren ähnlich wie die, die wir am Sonntag erleben könnten, daher wollten wir rausfahren und sehen, wie unser Auto funktioniert."

"Durch Nico haben wir eine Menge nützliche Informationen erhalten. Die Balance des Autos ist auf dieser technisch herausfordernden Strecke noch nicht besonders gut. Wir müssten heute Abend noch einiges tun, um das Auto für das Wochenende zu verbessern."

"Für uns war das hier in Ungarn kein großartiger erster Tag", so Mercedes-Motorsportdirektor Norbert Haug. "Für morgen gibt es noch Verbesserungsspielraum. Michaels Abflug in der zweiten Einheit aufgrund von Aquaplaning war keine große Angelegenheit. Im Vergleich zu Nico verlor er lediglich zehn Runden. Und sein Auto wird morgen wieder in Ordnung sein."

"Die Reihenfolge ist noch nicht richtig aussagekräftig", erklärte Haug gegenüber 'Sky'. "Eine ordentliche Runde im Trockenen haben wir auch nicht, da hat es nämlich angefangen zu regnen, als es ein bisschen mehr zur Sache gehen sollte. Es sind nicht so viele Erkenntnisse da wie sonst an einem Freitag."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Die Strecke Reims befindet sich im Land...?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs