• 23. Juni 2012 · 18:32 Uhr

Lachendes und weinendes Auge bei McLaren

Während sich Hamilton mit Startplatz zwei eine gute Ausgangslage für das Rennen schuf, startet Button aufgrund blockierender Vorderräder nur von Platz neun

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton schuf sich mit Startplatz zwei in Valencia eine gute Ausgangsposition fürs morgige Rennen. Der Brite hatte am Freitag noch mit Abstimmungs- und Balanceproblemen an seinem McLaren-Boliden zu kämpfen, die er bis zum heutigen Qualifying durch tatkräftige Mithilfe seines Teams aber in den Griff bekam. Vor zwei Wochen in Kanada siegte Hamilton von dieser Position, wäre in Spanien aber schon mit einem zweiten Platz zufrieden.

Foto zur News: Lachendes und weinendes Auge bei McLaren

Kann Lewis Hamilton am Sonntag erneut gewinnen? Zoom Download

"Ich freue mich sehr darüber, aus der ersten Reihe zu starten", so Hamilton, der momentan mit zwei Punkten Vorsprung die Fahrerwertung anführt. "Zu sehen, wie viele andere Teams an diesem Wochenende ihre Autos verbesserten und dann trotzdem noch von Platz zwei zu starten, ist eine Überraschung, dich ich gerne akzeptiere."

"Wir hatten vom ersten Training an ein bisschen mit dem Setup und einem blockierenden Vorderrad zu kämpfen, weshalb ich mich im Qualifying darauf konzentrierte, ein gutes Ergebnis zu erzielen um morgen von so weit vorne wie möglich zu starten."

"Allerdings dürfte es im morgigen Rennen bei den heißen Temperaturen schwierig werden, die Reifen im Auge zu behalten, weshalb wir heute Nacht noch etwas arbeiten müssen um zu analysieren, wie ich es im letzten Rennen geschafft habe, dass die Reifen so lange halten."

Hamiltons zweiter Platz ist vor allem deshalb von enormer Bedeutung, weil es in Valencia schwierig ist zu überholen. Doch laut ihm gäbe es da wie immer noch eine andere Herausforderung: "Das Abbauen der Reifen wird für jeden ein Problem sein", erklärt der Brite. "Ich werde einfach versuchen, so viele Punkte wie möglich einzufahren. Wenn ich auf dieser Position auch ins Ziel kommen sollte, dann könnte ich damit meine WM-Führung etwas festigen. Ein besseres Ergebnis, ein Sieg, wäre natürlich ein Bonus."

Button hatte plötzlich wieder Probleme

Landsmann und Teamkollege Jenson Button fuhr im morgendlichen dritten Freien Training noch Bestzeit, nachdem er am Freitag ebenfalls mit einem blockierenden Vorderrad zu kämpfen gehabt hatte: "Das Team hat über Nacht sehr hart daran gearbeitet, die Probleme, die wir am Freitag mit dem blockierenden Vorderrad hatten, in den Griff zu bekommen", so Button. "Heute Morgen spürte ich, dass wir das Auto deutlich verbessert hatten, was sehr zufrieden stellend war."

"Am Ende von Q3 fühlte sich mein Auto auf frischen Reifen allerdings völlig anders an als am übrigen Tag."Jenson Button
Am Samstagnachmittag habe sein Auto aber plötzlich Probleme bereitet: "Am Ende von Q3 fühlte sich mein Auto auf frischen Reifen allerdings völlig anders an als am übrigen Tag. Bei meinem letzten Versuch fühlte sich die Balance ganz anders an, ich hatte starkes Untersteuern und jedes Mal wenn ich bremste, blockierten die Vorderräder."

"Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass die Strecke sich veränderte. Es ist enttäuschend, nur von Platz neun zu starten, vor allem weil Rennen in der Vergangenheit hier gezeigt haben, dass es schwierig ist zu überholen. Jetzt kommt es auf die richtige Strategie an."

Whitmarsh: "Es geht unglaublich eng zu"

Teamchef Martin Whitmarsh hatte für Hamilton viel Lob übrig und rechnet dem Briten fürs morgige Rennen, wie schon in Montreal, gute Chancen auf ein sehr gutes Ergebnis aus: "Lewis fuhr in Q3 eine großartige Runde durch die er sich eine Startposition in der ersten Reihe sicherte. Wie ich schon in Montreal sagte, als er auch von Platz zwei startete, muss man ihn immer auf der Rechnung haben, wenn er aus der ersten Reihe startet, nicht wahr?"

"Jenson war im dritten Freien Training sehr schnell und ist natürlich enttäuscht, dass er aufgrund eines blockierenden Vorderrad und unerwartetem Untersteuern nicht so schnell war am Rest des Wochenendes." Whitmarsh zeigt sich extrem verblüfft davon, wie eng es dieses Jahr im Starterfeld zugeht: "Die Formel 1 ist 2012 ist wohl umkämpfter als jemals zuvor", so der Brite.


Fotos: McLaren, Großer Preis von Europa


"So war erstaunlicherweise Fernando Alonsos schnellste Runde in Q2 nur 0,218 Sekunden langsamer als die von Romain Grosjean in Q2. Grosjean lag am Ende aber vorne, während Fernando es nicht in Q3 schaffte. Ein paar andere namhafte Piloten wie Mark Webber kamen erst gar nicht in Q2. Heutzutage geht es echt unglaublich eng zu."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!