• 07. November 2010 · 21:11 Uhr

Mercedes: Schumacher ließ Rosberg passieren

Michael Schumacher ließ den heranstürmenden Teamkollegen in Brasilien passieren und begnügte sich hinter Nico Rosberg mit dem siebten Rang

(Motorsport-Total.com) - Nico Rosberg und Michael Schumacher belegten beim Grand Prix von Brasilien in São Paulo die Plätze sechs und sieben. Rosberg verbesserte sich vom 13. Startplatz um sieben Positionen; Michael war als Achter gestartet. In der Schlussphase des Rennens ließ Schumacher seinen Teamkollegen passieren, der wegen eines verkorksten Boxenstopps zurückgefallen war und mit neuen und weichen Reifen deutlich schneller war.

Foto zur News: Mercedes: Schumacher ließ Rosberg passieren

Michael Schumacher ließ den besser aufgestellten Teamkollegen vorbei Zoom Download

"Ich startete heute sehr gut und als Michael vor mir seinen Boxenstopp einlegte, hatte ich freie Fahrt und machte dank unserer Strategie ein paar Plätze gut", so Rosberg. "Dann wurde es etwas chaotisch, doch das Team traf die richtige Entscheidung, mir in der Safety-Car-Phase noch einmal frische Reifen zu montieren."

"Leider machte Jenson Button das Gleiche und es gab ein ziemliches Durcheinander mit überrundeten Autos. Deshalb kam ich nicht weiter nach vorn. Schön, dass Michael mich vorbeiließ, denn er fuhr auf gebrauchten und ich auf neuen Reifen."

"Ich startete ziemlich gut und machte zwei Plätze gut", so Schumacher. "Leider verlor ich die gleich wieder, als ich im Zweikampf mit Robert Kubica kurz aufs Gras kam. Mein Speed war gut, doch mein Boxenstopp kam vielleicht etwas früh, da ich anschließend hinter Adrian Sutil festhing."

"In der Schlussphase ließ ich Nico überholen, denn er war auf frischen Reifen unterwegs und ich nicht. Deshalb hatte er von uns beiden die bessere Chance, möglicherweise Jenson Button vor uns anzugreifen. Jetzt freue ich mich auf das Finale in Abu Dhabi und auf ein hoffentlich erneut gutes Rennen."

"Wir freuen uns, dass wir mit guten Rennen von Nico und Michael mit beiden Autos in die Punkteränge fuhren", so Teamchef Ross Brawn. "Es war etwas enttäuschend, dass wir durch die frühen Boxenstopps einen Platz an Jenson Button verloren, denn wir dachten eigentlich, er würde im Verkehr aufgehalten, doch er kam gut durch."

"Unsere Strategen trafen die richtigen Entscheidungen und wir überholten mehrere Autos, die vor uns in der Startaufstellung gestanden hatten. Wir hatten ein Problem mit dem Funk und so gab es ein Missverständnis um Nicos Reifen bei seinem zweiten Stopp. Doch in der Safety-Car-Phase konnten wir ihn erneut herein holen, ohne dass er einen Platz verlor."

"Mit beiden Autos ins Ziel zu kommen und Punkte zu holen ist positiv, doch wir sind nicht da wo wir sein wollen. Glückwunsch an Red Bull zum heutigen Gewinn des Konstrukteurs-Titels - nächstes Jahr werden wir sie jagen."

"Wie in den sechs Grands Prix im letzten Saisondrittel seit Spa haben wir heute erneut die 'best of the rest'-Platzierung hinter den WM-Aspiranten belegt", so Mercedes-Sportchef Norbert Haug. "Positiv ist, dass Nico mit sehr ordentlichen Rundenzeiten als Sechster ins Ziel fuhr, nachdem er als 13. gestartet war."

"Michael, der in Runde eins nach einem Abdrängmanöver zwei Plätze verlor und dann Zehnter war, rundete als Siebter eine solide Teamleistung ab. Er hätte vielleicht einen Platz besser abschneiden können, wäre er nach seinem Stopp nicht hinter einem langsameren Auto, das erst spät die Reifen wechselte, festgesteckt."

"Die Plätze sechs und sieben sind, realistisch betrachtet, das, was mit unserem derzeitigen technischen Paket möglich ist. Diese Platzierungen sind nicht unser Plan für die Zukunft, aber wenn unsere Mannschaft derzeit das Mögliche möglich macht, dann verdient das ein Dankeschön an alle unsere Teammitglieder, die so hart und so fokussiert arbeiten."

"Am nächsten Wochenende steigt das große Formel-1-Finale in Abu Dhabi mit immer noch vier WM-Titelaspiranten. Danach freuen wir uns auf die neue Saison mit konstant besseren Resultaten. Glückwunsch an Sebastian Vettel für seinen starken vierten Saisonsieg heute und an Red Bull Racing für den Gewinn der Formel-1-Konstrukteurs-Weltmeisterschaft."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Haas-Ferrari VF-25 von Bearman und Ocon
Formel 1 2025: Der Haas-Ferrari VF-25 von Bearman und Ocon
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die bei McLaren ihr Debüt gefeiert haben
Formel-1-Fahrer, die bei McLaren ihr Debüt gefeiert haben

Foto zur News: Formel-1-Show "F1 75" in London mit allen Autodesigns 2025
Formel-1-Show "F1 75" in London mit allen Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Farbdesigns der Formel-1-Autos 2025
Die Farbdesigns der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025

Foto zur News: Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown