• 31. Juli 2010 · 17:14 Uhr

Red Bull: Doppelsieg nach dominantem Qualifying Pflicht

Bei Red Bull ist man sich bewusst, dass man nach dem überlegenen Qualifying dieses Mal auch im Rennen am Ende ganz vorne stehen muss

(Motorsport-Total.com) - Red Bull fuhr in der Qualifikation zum Großen Preis von Ungarn in einer eigenen Liga. Sebastian Vettel umrundete den Kurs als Einziger mit einer 1:18er-Zeit, war am Ende um 0,411 Sekunden schneller als Teamkollege Mark Webber auf dem zweiten und um 1,214 Sekunden schneller als Fernando Alonso im Ferrari auf dem dritten Platz.

Foto zur News: Red Bull: Doppelsieg nach dominantem Qualifying Pflicht

Sebastian Vettel und Mark Webber ließen die Konkurrenz alt aussehen Zoom Download

"Das war für uns ein sehr guter Tag", so Vettel. "Wir hatten uns das gesamte Wochenende über zuversichtlich gefühlt, und ich denke, dass wir in der Lage waren, uns auch über Nacht zu verbessern."

"Auf der Runde zurück an die Box sagte ich meinem Team über Funk 'Mark und ich haben viel Druck gemacht, um Erster und Zweiter zu werden, aber dies ist euer Moment, genießt ihn. Ihr habt dieses wunderbare Auto gebaut'. Es ist ein Vergnügen, mit ihm zu fahren, und ich freue mich auf den morgigen Tag."

"Das war heute eine ziemlich schwierige Einheit. Ich hatte im zweiten Qualifying-Teil auf dem weichen Reifen keinen guten Versuch und fühlte mich nicht hundertprozentig. Es gibt nicht wirklich viel, was man zwischen dem zweiten und dritten Qualifying-Teil am Auto machen kann, lediglich kleinere Einstellungen."

"Aber das funktionierte ganz gut, und ich hatte im dritten Qualifying-Durchgang eine Menge Vertrauen. Ich war in der Lage, etwas schneller zu fahren, das war also ein guter Schritt. Ich bin glücklich, auf der Pole zu stehen, hoffentlich können wir morgen einen guten Start und ein gutes Rennen haben."

"Sebastian leistete gute Arbeit", so Webber. "Wir haben uns den Großteil des Wochenendes über angetrieben, aber er hat den dritten Qualifying-Durchgang gut hinbekommen. Die Reifen sind hier das Entscheidende - man muss sie genau richtig hinbekommen, sie verstehen, und dann die Runde hinknallen. Sie können zeitweise ziemlich sensibel sein."

"Wir werden sehen, wie es morgen läuft. Es ist ein langes Rennen, und ich befinde mich in einer guten Position, um ordentlich Punkte zu holen. Die ersten drei Sekunden eines Rennens können entscheidend sein, und für 70 Prozent des Ergebnisses sorgen."

"Das war vom Team heute eine fantastische Leistung", so Teamchef Christian Horner. "Das Team und beide Fahrer leisteten fantastische Arbeit, sicherten sich eine dominante erste Startreihe."

"Die Startpositionen sind hier sehr wichtig, es ist auch eine der längsten Zufahrten auf die erste Kurve. Wir starten auf den bestmöglichen Positionen in das Rennen. Hoffentlich können wir morgen ein erfolgreiches Rennen haben."

"Dies ist unsere elfte Pole-Position", so Renault-Chefingenieur Fabrice Lom. "Wir haben dieses Jahr ein wirklich schnelles Auto und waren an Samstagen eine wirklich starke Kraft. Wir müssen auf dieser Leistung morgen aufbauen und einen Vorteil daraus ziehen, um morgen die maximale Anzahl an Punkten zu holen. Für die Motoren ist das hier keine schwierige Strecke, und die Leistung ist nicht der wichtigste Faktor. Ich hoffe, dass wir dies in einem Doppelsieg verwandeln können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Noch 0 Tage 00:00:00 StundenAustralien GP / 1. Freies TrainingFreitag, 14.03.2025 ab 2:30 Uhr
Anzeige motor1.com