• 06. März 2017 · 16:33 Uhr

Neue Wege: Ferrari erwirbt Anteile an der Formel 1

Wie auch dem Jahresbericht von Ferrari hervorgeht, hat die Scuderia als erstes Team Anteile an der Formel 1 erworben, allerdings ist der Beitrag noch gering

(Motorsport-Total.com) - Ferrari ist als erstes Formel-1-Team Anteilseigner der Königsklasse geworden. Nachdem der neue Eigentümer Liberty Media den Rennställen angeboten hatte, Anteile zum Vorzugspreis zu erwerben, hat die Scuderia nun als erstes Team zugeschlagen: Wie aus dem Jahresbericht des Herstellers hervorgeht, hat man im Februar 145.000 Anteile an Liberty Media erworben.

Foto zur News: Neue Wege: Ferrari erwirbt Anteile an der Formel 1

Zukunftsweisend: Ferrari hat Anteile an der Formel 1 erworben Zoom Download

Der neue Formel-1-Eigentümer hatte im Januar verkündet, zu diesem Zweck Aktien im Wert von 400 Millionen US-Dollar (rund 376 Millionen Euro) zur Verfügung zu stellen. Bei einem Preis von 21,26 US-Dollar pro Aktie (statt normal 28 Dollar) hat Ferrari demnach Aktien im Wert von 3,083 Millionen Dollar (rund 2,9 Millionen Euro) erworben.

Außerdem soll der Besitzerwechsel Ferrari laut Vereinbarung noch einmal 11,4 Millionen Dollar Bargeld und Liberty-Media-Umtauschanleihen im Wert von 911.000 Dollar gebracht haben.

Im Dezember hatte 'auto motor und sport 'berichtet, dass Liberty Media den Formel-1-Teams maximal 20 Prozent Anteil einräumen würde, mit einer Obergrenze von fünf Prozent für jedes Team. Bei einem geschätzten Grenzwert von 200 Millonen US-Dollar hätte Ferrari auf jeden Fall noch deutlich Luft nach oben. Ein Stimmrecht ist in dem Paket nicht mit enthalten.


Fotostrecke: Ferrari-Präsentationen seit 2001

Auch andere Topteams wie Mercedes oder Red Bull hatten ihr loses Interesse an den Formel-1-Anteilen bekundet, bislang ist aber kein weiterer Deal bekannt geworden. McLaren-Rennleiter Eric Boullier wollte zuletzt gegenüber der italienischen Zeitung 'Gazzetta dello Sport' keine Antwort auf eine mögliche Beteiligung geben, sagte aber, dass man Libertys Pläne gerne kennen würde, um "das angestrebte Endprodukt zu verstehen".

Aus dem Jahresbericht von Konzernschwester FIAT-Chrysler geht zudem hervor, dass Präsident Sergio Marchionne 2016 mehr als 10,8 Millionen Euro verdient haben soll, von denen 3,61 Millionen Euro als Grundgehalt gelten. Hinzu kommen 6,3 Millionen Euro Bonuszahlungen sowie weitere Vergütungen. Die Zahlungen kommen aber ausschließlich von FIAT-Seite, im Ferrari-Bericht steht Marchionne nicht auf der Gehaltsliste.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Brasilianer in Brasilien: Dramen & Heldentaten
Brasilianer in Brasilien: Dramen & Heldentaten
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2015
Die Autos der Formel-1-Saison 2015

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und McLaren in Barcelona
Pirelli-Test mit Ferrari und McLaren in Barcelona
1. Tag

Foto zur News: F1-Fahrer, die bei Toro Rosso, AlphaTauri & Racing Bulls ihr Debüt gefeiert haben
F1-Fahrer, die bei Toro Rosso, AlphaTauri & Racing Bulls ihr Debüt gefeiert haben

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die bei Sauber ihr Debüt gefeiert haben
Formel-1-Fahrer, die bei Sauber ihr Debüt gefeiert haben
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Foto zur News: Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"
Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"

Foto zur News: Lewis Hamiltons erste Fahrt in einem F1-Ferrari
Lewis Hamiltons erste Fahrt in einem F1-Ferrari

Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Top-Motorsport-News
Foto zur News: BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?
DTM - BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?

Foto zur News: Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt
WEC - Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt

Foto zur News: Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!
WRC - Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!

Foto zur News: Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
MotoGP - Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!